Schnupperstudium 2023 in Salzgitter

 

An den unten genannten Tagen, können Sie sich  ohne Anmeldung, in die im Programm aufgeführten regulären Vorlesungen am  Campus Salzgitter setzen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Adresse und Campusplan

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Karl-Scharfenberg-Str. 55/57
38229 Salzgitter (OT Calbecht)

CAMPUSPLAN

Ansprechpersonen vor Ort

Sollten bei Ihrem Besuch unserer Vorlesungen Schwierigkeiten entstehen oder Sie Fragen zum Programm oder den Räumlichkeiten haben, können Sie sich gern an die folgenden Ansprechpersonen vor Ort wenden:

Programmplanung
Dipl.-Kffr. Inga Sen - 05341 875 52340
Gebäude A, Raum A.EG.05
Prüfungssekretariat
Jana Kiehne - 05341 875 51020
Britta Hötzel - 05341 875 51010
Angela Lenz - 05341 875 51025
Gebäude A, Raum A.EG.15a

Teilnahmebescheinigungen

Sie benötigen einen Nachweis, dass Sie an unseren Studieninfotagen teilgenommen haben?

Schreiben Sie uns nach Ihrem Besuch eine kurze E-Mail mit Ihrem Anliegen und den besuchten Veranstaltungen. Wir senden Ihnen daraufhin eine Teilnahmebescheinigung als PDF zu.

Zentrale Studienberatung
E-Mail: zsb@ostfalia.de

 

 

Zentrale Studienberatung

Sie haben noch Fragen zum Studium an der Ostfalia,
den Themen Bewerbung und Zulassung
oder zu den verschiedenen Studienmöglichkeiten?

Dann wenden Sie sich gern an die Zentrale Studienberatung:

Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 (0)5331 939 15200
E-Mail:   zsb@ostfalia.de
Web:     www.ostfalia.de/zsb



zum Programm:

(bitte auf gewünschten Tag klicken)

Mo., 22.5.

14:00 - 15:30 Uhr
Mobilität und Personenverkehrsmanagement (B.A.)

Personenverkehrssysteme

Reguläre Vorlesung, die grundlegende Kenntnisse und Einsichten über verschiedene Personenverkehrssysteme vermittelt. Mitmachen erwünscht.

Gebäude A, Raum A2.UG.05     ⇒ Campusplan


 

Di., 23.5.

09:45 - 11:15 Uhr
Stadt- und Regionalmanagement (B.A.)

Wirtschaftsförderung

Die Studieninteressierten nehmen an der regulären Vorlesung im vierten Semester teil und bekommen Einblicke in das Fach Wirtschaftsförderung.

Gebäude A, Raum A.EG.07     ⇒ Campusplan


 

09:45 - 11:15 Uhr
Logistikmanagement (B.A.)*

Grundlagen Wirtschaftsprivatrecht

Die Studieninteressierten nehmen an der regulären Vorlesung im zweiten Semester teil und bekommen Einblicke in das Fach Grundlagen Wirtschaftsprivatrecht.

Gebäude A, Raum A.EG.20     ⇒ Campusplan


 

09:45 - 11:15 Uhr
Sportmanagement (B.A.)

Trends im Sport: Sportstättenmanagement

Gastvortrag von Marcel Boyé »SC Freiburg: Sportstättenbau und Finanzierung«

Gebäude C, Raum C.2.09     ⇒ Campusplan


 

09:45 - 11:15 Uhr
Tourismusmanagement (B.A.)

Nachhaltigkeit im Tourismus

Studieninteressierte können in die reguläre Vorlesung reinschnuppern, bekommen neue Perspektiven zum brandaktuellen Thema der Nachhaltigkeit im Tourismus und lernen den Ablauf einer Vorlesung kennen. 

Gebäude B, Raum B.1OG.17      ⇒ Campusplan


 

14:00 - 15:30 Uhr
Wirtschaftsingenieurwesen Mobilität und Verkehr (B.Sc.)

Schienenverkehrssysteme

Hier können Sie an einer regulären Vorlesung zum Thema Schienenverkehrssysteme teilnehmen. Erfahren Sie mehr zu technischen, organisatorischen, rechtlichen und betrieblichen Randbedingungen des Schienenverkehrs.

Gebäude A, Raum A.EG.21     ⇒ Campusplan


 

Mi., 24.5.

09:45 - 11:15 Uhr
Tourismusmanagement (B.A.)

Touristische Märkte

Studieninteressierte können in die reguläre Vorlesung reinschnuppern, bekommen einen Einblick in die touristische Branche und lernen den Ablauf einer Vorlesung kennen.

Gebäude A, Raum A.EG.20      ⇒ Campusplan


 

14:00 - 15:30 Uhr
Logistik und Informationsmanagement (B.Sc.)*,
Logistikmanagement (B.A.)*,
Mobilität und Personenverkehrsmanagement (B.A.),
Wirtschaftsingenieurwesen Mobilität und Verkehr (B.Sc.)

Transportwirtschaft und Mobilität

Nehmen Sie Einblick in eine Vorlesung im zweiten Semesters für Studiengänge aus dem Bereich Verkehr und Logistik, die Kenntnisse über Rahmenbedingungen, Markt- und Wettbewerbsstrukturen vermittelt.

Gebäude A, Raum A.EG.68     ⇒ Campusplan


 

Do., 25.5.

09:45 - 11:15 Uhr
Stadt- und Regionalmanagement (B.A.)

Eventmanagement

Einen Blick hinter die Kulissen bekommen die Interessierten in diesem Seminar. Die Studierenden des 4. Semesters Stadt- und Regionalmanagement planen ihre eigene Fachtagung, die am 8.11. in Braunschweig stattfinden wird. Eventmanagement hautnah!

Gebäude A, Raum A.EG.11     ⇒ Campusplan


 

09:45 - 11:15 Uhr
Medienkommunikation (B.A.)

Lehrredaktion Print

Gebäude C, Raum C.1.09     ⇒ Campusplan


 

09:45 - 11:15 Uhr
Medienmanagement (B.A.)

Medienspezifische Fallstudien

Lernen von unterschiedlichen Analyseinstrumenten und die Entwicklung von unternehmenspezifischen Lösungsmöglichkeiten für Organisationen aus der Medienbranche

Gebäude C, Raum C.2.07     ⇒ Campusplan


 

14:00 - 15:30 Uhr
Medienkommunikation (B.A.)

Lehrredaktion Audio

Gebäude A, Raum A.2UG.16     ⇒ Campusplan


 

Mi., 31.5.

14:00 - 19:00 Uhr
Medienkommunikation (B.A.)

Übung Strategische Kommunikationsplanung

In der Lehragentur arbeiten die Studierenden aus dem zweiten Fachsemester an einem Projekt aus dem Bereich der Strategischen Kommunikation

Gebäude C, Raum C.2.08     ⇒ Campusplan


 

Do., 1.6.

08:00 - 09:30 Uhr
Sportmanagement (B.A.)

Grundlagen der Sportwissenschaft und Sportökonomie

Grundlagenveranstaltung im 2. Semester Sportmanagement

Gebäude B, Raum B.1OG.18     ⇒ Campusplan


 

08:00 - 13:00 Uhr
Medienkommunikation (B.A.)

Lehrredaktion TV

Gebäude C, Raum C.1.09     ⇒ Campusplan


 

* auch im Praxisverbund studierbar

nach oben
Drucken