Interessierte sind herzlich eingeladen! Das Programm sowie den Link zur virtuellen Veranstaltung finden Sie HIER .
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zum Projekt T-Nugd – Telenursing - Nursing goes digital:
Die digitalen Entwicklungen werden Einzug in die Gesundheits- und Pflegeversorgung bzw. sie
halten bereits Einzug. Robotik, robotische Systeme, assistive Technologien, E-Health-Werkzeuge und
telemedizinische Produkte werden zunehmend in die gesundheitliche und pflegerische Versorgung
integriert.
Damit sie für eine patienten- und pflegebedürftigenorientierte Versorgung in Krankenhäusern
wie Pflegeheimen, ambulanter Pflege oder Rehabilitation eingesetzt werden können, sollten
Angehörige von Pflegeberufen über die entsprechenden digitalen Kompetenzen verfügen.
Im Projekt „T-Nugd – Telenursing - Nursing goes digital“, das vom Europäischen Sozialfonds im Kontext der Programmlinie „Offene Hochschulen“ finanziert wird, entwickelt und erprobt das Projektteam ein Weiterbildungsangebot für Angehörige von Pflegeberufen im Bereich der Telemedizin/Telepflege.
Das Projektvorhaben richtet sich an die pflegerischen Berufsgruppen, die häufig eher zur Gruppe der nicht-traditionell Studierenden gehören. Drei Weiterbildungsmodule werden entwickelt und erprobt: Clinical Assessment/Clinical Reasoning; Digitalisierung in der Pflege; Telemedizin/Telenursing. In Kombination von E-Learning- und klassischen Lernmethoden sowie praktischen Simulationen sollen Pflegende im Rahmen einer flexiblen wissenschaftlichen sowie praxisnahen Qualifizierung digitale Kompetenzen erlangen.