Projekte der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien

Bereich I – Verkehr und Logistik

  • Realisierung einer nachhaltigen E-Ladeinfrastruktur für Wolfsburg, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
  • MOBIL4e „Hochschuloffensive e-Mobilität für die Fort- und Weiterbildung - Mobilität elektrisch erleben, erfahren, erlernen“
  • Fortsetzung des Carsharing (Quicar elektrisch/Campus E‐Mobility)
  • Die Elektromobilität ist weiblich
  • Mentoren als Erfolgsfaktor im (e)Carsharing ‐ M(e)CS
  • Vorbereitung Kooperatives Promotionsprogramm Urban E‐mobility Services (KPUES) und Vorbereitung einer hochschulübergreifenden Graduiertenschule
  • Qualität von Stauumfahrungen TMC-fähiger Navigationsgeräte - Empirische Erhebung zur Verbesserung der Verkehrsinformation und Verkehrssteuerung“
  • Einsatz der „Rollenden Autobahn“ zur verkehrlichen Entlastung der A 2 in Niedersachsen
  • Ausbau des Fahrzeugpositionserkennungssystems „metronom“
  • Railwatcher – infrastrukturunabhängige Fahrplanüberwachung
  • Projekt Umleitungsnavigation - Nutzenermittlung von Stauumfahrungen
  • Fuel Saving Potential of Car Navigation Systems
  • Potential alternativer Antriebe und Kraftstoffe / E-Mobility
  • Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr
  • ECO2Nav Energieeinsparung und CO2-Reduzierung durch Navigationssysteme
  • Entwicklung eines Ratingansatzes für KMU als Risikomanagement-Frühwarnsystem
  • Entwicklung von Verkehrsflussmodellen auf der Basis stochastischer Beschleunigungsprozesse und Implementierung als Computersimulation zur Analyse der Einflüsse des Fahrerverhaltens auf den Gesamtfluss
  • Konzeptionelle Auswirkungen der Marktorientierung auf das Logistikcontrolling
  • Target und Conjoint Costing für die Logistik
  • Kunden-, Zeit- und Ökologieorientierung in Logistikkennzahlensystemen
  • Empirische Untersuchungen zum Einsatz von Controllinginstrumenten in Logistik und Marketing
  • Entwicklung einer E-Learning Plattform zum Logistikcontrolling
  • Anforderungen an einen Internet-Marktplatz mit dem Arbeitstitel „Logistik-Scout“
  • Natural Hedging in der Logistik
  • Wirkungen aktueller Carry Trades auf die Logistikbranche
  • Lebenszyklusorientiertes Portfoliomanagement von Value‐Added Services
  • Building network‐based business models for solutions: A Circular process model using the example of multi‐modal solutions
  • Nachhaltige Stadtentwicklung in suburbanen Räumen ‐ Musterhafter Nachhaltiger Mehrgenerationenstadtteil Braunschweig‐Heidberg
  • Bilaterales Forschungsprojekt mit der Technischen Universität Qingdao/China im Bereich "Vergleichende Forschung zu Instrumenten der nachhaltigen Verkehrsplanung"
  • IT‐basiertes Human‐Ressource‐Management im regionalen Klinikverbund (IHRMI)

 


Bereich II – Sport-, Tourismus-, Stadt- und Regionalmanagement

  • Sponsoring Trends - eine empirische Langzeitstudie über die Sponsoringpraxis
  • Customer Relationship Management in Sportvereinen
  • Sponsoringkontrolle, Eventmarketing und Sport Mega Events
  • Legitimationskapital
  • Qualitätsmanagement im Sport, Sport(stätten)entwicklungsplanung
  • Controlling im Sport, Dienstleistungsprozesse im Sport, Gemeinnützigkeit, Kommerzielle
    Sportanbieter, Lizenzierungsverfahren, Produktionsfaktoren im Sport, Sportanbieter
  • Mitglieder- und Kundenorientierte Organisation von Vereinen und Verbänden
  • Qualitätsmanagement in Sportverein und Sportverband
  • Fusion und Kooperation von Sportvereinen
  • Management von Sport- und Veranstaltungsimmobilien
  • Finanzielles Fairplay – Die neuen Regelungen der UEFA zur Klub-Lizenzierung und zum Klub- Monitoring
  • Transferentschädigung: Was ist ein Fußballspieler wert? Vorschläge für eine marktgestützte finanzielle Bewertung von Spielern in Teamsportarten
  • Finanzielle Bewertung des Humankapitals im professionellen Teamsport
  • Investorenbeteiligung und Governance‐Strukturen im professionellen Fußball
  • Besucherforschung, insbesondere bei Science Center
  • Destinationsentwicklung
  • Denkmalpflege und Tourismus
  • Entwicklung von touristischen Anwendungen (Apps) im Internet
  • Fachkräftemangel im Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Heilbäder-Anerkennung - ein Weg aus der Uniformität von Badeorten bzw. Seebädern?
  • Innovationen im Tourismus
  • Internetgestützte Verfahren zur Personalgewinnung und -Auswahl im Tourismus
  • Konzepte zur Attraktivierung von Naherholungseinrichtungen
  • Landschaft im Kontext touristischen Erlebens
  • Management von Lebenswelten: Neue Ansätze in der Regional- und Tourismusentwicklung
  • Mobile Internetanwendungen im Business Travel Management
  • Neue Mobilitätskonzepte im Business Travel Management
  • Situatives Marketing und Verhandlungstechniken
  • Touristische Motivation im Dark Tourism und im spirituellen Tourismus
  • Wandermonitor.de (bundesweite Nutzerbefragung auf Wanderwegen)
  • Quantitative Erhebung der Geschlechterverhältnisse in der deutschen Tourismus‐Branche, insbesondere im Bereich Nachhaltiger Tourismus
  • Zukunftsfähige Fahrzeugtechnologien im Open Region Lab ‐ ZuFOR
  • Kreative und "Ihre" Stadt ‐ Netzwerke und Dritte Orte kreativ‐urbaner Milieus als Ressourcen der Vielfalt in der strategischen Stadtentwicklungsplanung
  • Low-Cost Rapid Control Prototyping‐System mit Open‐Source‐Plattform für die Funktionsentwicklung von eingebetteten mechatronischen Systemen (LoCoRCP)
  • Management von Attraktionen



Bereich III - Medien

  • Offenes Unternehmen - Potentiale partizipativer Unternehmensstruktur
  • Zukunft des Medienmanagements im Zeitalter multimedialer Netze
  • Effizienz sozialer Netzwerke in netzwerkbasierten Medien
  • Effizienzanalyse der Wissensvermittlungsstrategien von Kinder-Bildungssendungen im öffentlichrechtlichen und privaten Fernsehen - Konzepte von Information, Bildung und Erziehung
  • Verflechtungsatlas der fünf größten TV-Sender in Deutschland
  • Internetbasiertes Bewegtbild in der Unternehmenskommunikation
  • Nachrichtenwert in der Unternehmenskommunikation – und wie sie die Entscheidungsqualität der Bewegtbildproduktion erhöhen
  • Alternative wiss. Ansätze im Medienmarketing: Psychoanalyse
  • Medien-Politik-Atlas. Bundeweite Längsschnitt-Erhebung zu den Beziehungen zwischen Politik und Medien (Pilotstudie)
  • Vertrauen in Public Relations, Public Relations in Society. A new approach to the difficult relationships between PR and their environments
  • Strategic Decision-Making in Corporate Communication
  • Datensammler statt Wissensmanager? Studie zum Wissensmanagement Verbandskommunikation und Kommunikationsmanagement: eine systemtheoretische Perspektive
  • Public Relations als Differenzmanagement von externer Kontextsteuerung und interner Selbststeuerung. Journalistik: Wie real ist die Medienwirklichkeit?
  • Politiker, Journalisten und Wähler in der Authentizitätsfalle. Was für eine erfolgreiche Karriere in Politik und Wirtschaft unentbehrlich ist
  • Media Relations vs. Blogger Relations ‐ eine vergleichende Studie zu den Beziehungen der PR zu Bloggern und Journalisten
  • Lernende PR ‐ Lernen durch die PR. Eine Studie zum organisatorischen Lernen
  • Mobile Learning in der betrieblichen Wissenskommunikation
  • Strukturanalyse Transmedia
  • Participation Experience im transmedialen Storytelling
  • Transmedia Branding im Tourismus
  • Interaktive Infografiken im impliziten Wissenserwerb
  • Location Based Services in der regionalen Medienkommunikation/Location Based Services in Smart Cities
  • Location Based Services in Smart Cities / Localized Services in der regionalen Medienkommunikation
  • Entwicklung eines Reputationsmanagements unter Berücksichtigung der Einführung von Online Paid Content für lokale undregionale Zeitungsverlage
  • Metropol_E. Ein E‐Mobilitätsführer, Gemeinschaftsprojekt mit der Wolfsburg AG, der "Lautlos durch Deutschland" GmbH, sowie mit Kommunen der Metropolregion und lokalen Energieversorgern
  • Mentoren als Erfolgsfaktor im (e)Carsharing ‐ M(e)CS
  • Regionalzeitungen im Umbruch: Umrisse eines neuen Geschäftsmodells?
  • Paid Content‐Strategien in sozialen Netzwerken: Erlössäule und Datenschatz im Online‐J ournalismus
  • Projekt "Presskit der Zukunft ‐ Evaluierung und Ausblick"
  • Die Wirkung von Film auf das Selbstbild einer Stadt: Kann ein Film über die Stadt Bautzen, erzählt von ihren Bewohnern, das Image der Stadt verändern?

 

 

Projekte in den Instituten