Die Fakultät Versorgungstechnik lädt am 06. Mai 2022 zu einer Fachtagung ein. Themenschwerpunkte sind die Herausforderungen der Energiewende in der Wohnungswirtschaft.
Die Wohnungswirtschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten umfangreiche energetische
Modernisierungen umgesetzt und Wärmeeinsparungen im Gebäudebestand erreicht. Noch dominieren im
Bestand Heizsysteme auf Basis fossiler Energieträger. Die Umstellung auf erneuerbare Energien muss
unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur und der Bezahlbarkeit der Energiekosten
erfolgen.
Expertinnen und Experten aus Forschung, Wohnungswirtschaft und Baupraxis präsentieren, welche
Versorgungssysteme im Einsatz sind und welche Nutzungsgrade im Realbetrieb erreicht werden.
Vorgestellt und diskutiert werden Lösungswege zur klimaneutralen Versorgung von Wohnungen, Gebäuden
und Quartieren.
Die Fachtagung richtet sich insbesondere an unsere Studierenden, externe Gäste sowie an
alle Fakultätsangehörigen.
Hinweis: Auch in diesem Jahr wird wieder nach Veranstaltungsende die Feier für die Absolventinnen und Absolventen stattfinden. Daran anschließend wird der traditionelle Stammtisch der Versorgungstechnik eröffnet.
Datum: Freitag, 06.05.2022
Uhrzeit: 08:30 bis ca.13:30 Uhr
Ort: Aula in Gebäude A, Campus Salzdahlumer Str. 46/48 in Wolfenbüttel
Veranstalter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften,
Hochschule Braunschweig – Wolfenbüttel
Fakultät Versorgungstechnik
Ausrichter: Institut für energieoptimierte Systeme, EOS
Programm: Das Tagungsprogramm finden Sie hier.
Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Informationen zum Corona-Schutz: Bitte beachten Sie, dass an der Ostfalia Hochschule weiterhin eine Maskenpflicht (FFP2-Maske) besteht.
Aufgrund möglicher Aktualisierungen bitten wir Sie, ggf. Neuerungen dem nachfolgenden Link zu entnehmen: https://www.ostfalia.de/cms/de/corona-schutz
Hier finden Sie das Tagungsprogramm als Flyer zum Download.
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Veranstaltungsort: Gebäude A, Raum: Aula
Salzdahlumer Straße 46/48
38302 Wolfenbüttel
Von Braunschweig Hbf erreichen Sie die Haltestelle „Mittelweg“ in Wolfenbüttel mit der Buslinie 420 in ca. 20 Min. (Weitere Verbindungen finden Sie z.B. unter www.efa.de). Von der Haltestelle sind es ca. 10 Min. Fußweg zum Standort Salzdahlumer Straße bzw. eine kurze Weiterfahrt mit der Buslinie 793.
08:30 Uhr |
Get together – Eintreffen der Teilnehmer/-innen |
08:40 Uhr |
Begrüßung der Gäste
|
09:00 Uhr |
Aus Verbräuchen lernen – TGA-Systeme und Modernisierungsstrategien in der
Wohnungswirtschaft,
|
09:30 Uhr |
Wärmepumpeneinsatz im Geschosswohnungsbau,
|
10:15 Uhr | PAUSE |
10:45 Uhr |
Energieeffiziente und erneuerbare Wärmenetze
|
11:30 Uhr | MITTAGSPAUSE |
12:15 Uhr |
Energiewende-Dialog: "Wie gelingt die Umstellung
auf Erneuerbare in der Wohnungswirtschaft?“
Prof. Dr.-Ing. Jens Knissel, Universität Kassel; Siegfried Rehberg, GdW; Dipl.-Ing. Dierk Schneider, Hannover; Dipl.-Ing. (FH) Daniel Eggert; Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff, Hochschule Ostfalia |
13:00 Uhr |
Schlusswort
Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff, Hochschule Ostfalia |
13:15 Uhr |
Verabschiedung
Prof. Dr.-Ing. Lars Kühl, Hochschule Ostfalia |
15:00 Uhr |
Verabschiedung der Absolvent*innen Studienjahr 2019/20/21 |
Änderungen sind möglich!