ANMELDUNG IST NICHT MEHR MÖGLICH

 

Die Fakultät Versorgungstechnik lädt am 05. Mai 2023 zu einer Fachtagung ein. 

 

Datum: Freitag, 05.05.2023 

Uhrzeit: 08:45 bis ca.12:00 Uhr 

Ort: Aula in Gebäude A, Campus Salzdahlumer Str. 46/48 in Wolfenbüttel

Veranstalter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften,
Hochschule Braunschweig – Wolfenbüttel
Fakultät Versorgungstechnik

Ausrichter: Institut für energieoptimierte Systeme, EOS

Teilnahmegebühr: Kostenfrei 

Das Tagungsprogramm ist unter "Programm" hinterlegt (s.u.).

 

 

Kontakt & Anreise

Kontakt & Anreise

Adresse

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften 
Veranstaltungsort: Gebäude A, Raum: Aula 
Salzdahlumer Straße 46/48 
38302 Wolfenbüttel 

Anfahrt

Von Braunschweig Hbf erreichen Sie die Haltestelle „Mittelweg“ in Wolfenbüttel mit der Buslinie 420 in ca. 20 Min. (Weitere Verbindungen finden Sie z.B. unter  www.efa.de). Von der Haltestelle sind es ca. 10 Min. Fußweg zum Standort Salzdahlumer Straße bzw. eine kurze Weiterfahrt mit der Buslinie 793.

 

https://www2.ostfalia.de/cms/de/v/fakultaet/veranstaltungen/tagungen/fachtagung-2017/Anfahrt_Karte.jpg

 

 

Campus

https://www2.ostfalia.de/cms/de/v/fakultaet/veranstaltungen/tagungen/fachtagung-2017/Anfahrt_Campus.jpg

Programm

Die fünf eingeladenen Experten aus Forschung, Softwareentwicklung, Wirtschaft und Baupraxis werden präsentieren, welche Fortschritte in der Baubranche durch die Einführung des digitalen Planungsprozesses erreicht werden können. Vorgestellt und diskutiert werden der Einsatz digitaler Planungswerkzeuge, der Umgang mit der digitalen Planung in Projekten und in der Lehre sowie die Herausforderungen aber auch die Chancen, die die Umsetzung digitaler Planungsprozesse beinhalten.

Zu den Themenschwerpunkten gehören die Herausforderungen der Anpassung und der Umstrukturierung der bisherigen Planungsprozesse sowie die Zusammenführung der unterschiedlichen Planungsgewerke auf digitaler Ebene.

Programmablauf

08:45 Uhr

Get together – Eintreffen der Teilnehmer/-innen

09:00 Uhr

Begrüßung der Gäste

Präsidium,
Dekan der Fakultät Versorgungstechnik, Prof. Dr.-Ing. Jens Wagner 
Institutsleiter, Fakultät Versorgungstechnik EOS, Prof. Dr.-Ing. Lars Kühl

09:10 – 09:40 Uhr

„Gebäudeautomation und Digitalisierung an der Ostfalia Hochschule“

Prof. Dr.-Ing. Kurt Müller, Ostfalia Hochschule

09:40 –
10:10 Uhr

„Die BIM-Planung – Herausforderung und Chance in der Projektarbeit“

Sven-Eric Korff, GF,
M&P, Hamburg GmbH

10:10 –
10:40 Uhr

„Software und Schnittstellen – Werkzeuge zur Integralen Planung “

Tim Petruszek M.Eng., Felix Rosendahl, GF,
Solar Computer

KAFFEEPAUSE

11:00 –
11:30 Uhr

„Simulationsbasierte Planung von Quartiersenergiesystemen am Beispiel vom Quartier Helleheide auf dem Fliegerhorst Oldenburg “

Dr.-Ing. Sven Rosinger, OFFIS, Oldenburg

11:30 –
12:00 Uhr

„BIM – Digitalisierung in der TGA“

Martin Schröder,
Coordinator DataManagement Buderus

12:00 Uhr

Schlusswort

Prof. Dr.-Ing. Lars Kühl, Institutsleiter EOS, Fakultät Versorgungstechnik

MITTAGSPAUSE / UMBAU für die nachfolgenden Veranstaltungen

 

13:00 –
15:00 Uhr

Feierstunde anlässlich des Jubiläums
50 Jahre Fakultät Versorgungstechnik

Prof. Dr.-Ing. Jens Wagner, Prof. Dr.- rer. nat. Elke Wilharm, Dekanat der
Fakultät Versorgungstechnik
und Gäste

Ab 16:30 Uhr

 

 

Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Studienjahrs 2022/23

Prof. Dr.-Ing. Jens Wagner Prof. Dr.- rer. nat. Elke Wilharm,
Dekanat der
Fakultät Versorgungstechnik

Ab 17:30
Uhr

Stammtisch der Versorger / Vor dem Gebäude M und C

 

 

 

Online-Anmeldung

nach oben
Drucken