Sozialkompetenz für Studierende der Ostfalia unter Segeln

  • 27.09.23 16:23
  • Vera Huber
  •   Wolfenbüttel

Für die berufliche Karriere sind neben Fachwissen die sogenannten „Soft Skills“ von entscheidender Bedeutung. Umso wichtiger ist es, die dafür erforderlichen sozialen Kompetenzen möglichst frühzeitig zu erlernen. Hierzu bietet die Ostfalia ihren Studierenden des Maschinenbaus einen Workshop Sozialkompetenz an. Für eine Gruppe von Studierenden fand dieser Workshop im September auf einer Segelyacht statt. Unter Anleitung des Skippers Prof. Dr.-Ing. Rolf Roskam wurde dabei in einer Gruppe von 6 Studierenden ein Törn gesegelt. Das dazu erforderliche Wissen wurde vorab von den Studierenden in Teilbereichen erarbeitet und in Form eines Präsentationstrainings an Bord weitergegeben. Zusätzlich wurden theoretische Grundlagen zur Kommunikation, dem Selbst- und Fremdbild sowie Rollen im Team erlernt und während des Segeltörns praktisch angewendet. Somit konnten die Studierenden innerhalb kurzer Zeit das Schiff als Team zum Auslaufen vorbereiten sowie die Navigation und die erforderlichen Segelmanöver selbständig durchführen. Der Segeltörn führte in 5 Tagen von Flensburg über Sonderborg (Dänemark), Kappeln, Grasten (Dänemark) zurück zum Ausgangshafen. Dabei wurde Starkwind mit hohen Wellen ebenso erfolgreich gemeistert wie auch das beengte Zusammenleben auf der 14 Meter langen Segelyacht mit der täglichen Bordroutine, zu der auch das Essen kochen und der Abwasch gehört. Zur Belohnung gab es dann einen Ankerstopp mit Baden in der Ostsee. Am Ende waren sich die Studierenden einig, dass sie viel gelernt haben über das Segeln und über die erfolgreiche Zusammenarbeit im Team.

Sozialkompetenz_Segeln

Text: R. Roskam
Foto: Privat

nach oben
Drucken