Campus-News

14.06.22

Ein neuer Meilenstein in der Diagnose

Association for Standardization of Automation and Measuring Systems zu Gast bei der Servictechnik und -prozesse Arbeitsgruppe der Fakultät Fahrzeugtechnik

11.05.22

Praxisnah studieren

In der Mai Ausgabe der Fachzeitschrift Autofachmann (Vogel Verlag) werden Optionen der Weiterbildung nach einer klassischen KFZ- Ausbildung vorgestellt. Kfz- Service kann auch studiert werden… ... ...

24.03.22

Zukunftstag am Campus Wolfsburg

Es gibt noch freie Plätze für Schüler im Online-Programm "Kindheitspädagogik meets Gesundheit - ein digitaler Parcours durch (d)ein Zukunftsstudium" der Fakultät Gesundheitswesen

28.01.22

Prof. Dr. Tanja Salem im Interview

Die neu berufene Professorin für „Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt frühkindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse“ lehrt seit dem WS21/22 an der Fakultät Gesundheitswesen im Studiengang ...

07.12.21

Neues Forschungsprojekt "Safe(F)Light"

In dem Innovationsprojekt "Safe(F)Light", an dem die Arbeitsgruppe Lehr- und Forschungsgebiet Fahrzeugsicherheit (LFF) an der Fakultät Fahrzeugtechnik beteiligt ist, steht die Entwicklung eines ...

25.10.21

Studium unter der Lupe

Am 16.11.2021 laden die Fakultäten Fahrzeugtechnik, Gesundheitswesen und Wirtschaft am Campus Wolfsburg zu einem Hochschulinformationstag im Rahmen von "Studium unter der Lupe" ein. ...

05.10.21

Taschenschirme im Windkanal

Das NDR Fernsehen war am Dienstag, den 28.09.2021, für Dreharbeiten an der Fakultät Fahrzeugtechnik. Prof. ...

14.06.21

Masterplan Hochschule und Wissenschaft

Wolfsburgs Arbeitsmarkt befindet sich seit einigen Jahren in einem tiefen Wandel. Mittlerweile arbeiten rund 72 % am Arbeitsort Wolfsburg in wissensintensiven Branchen, während der deutsche ...

23.03.21

Warten auf den Startschuss

Das Team wob-racing der Ostfalia Hochschule hat sich für den weltweit größten Konstruktionswettbewerb für Studierende „Formula Student“ in Deutschland, Spanien und Österreich qualifiziert. ...

22.03.21

Gittarrenkurs, Konzerte, Sessions, Workshops

Die Musikschmiede stellt ihr Online-Programm für das Sommersemester 2021 vor. Der 1. Workshop startet am 25.3.21 um 20 Uhr zum Thema „Online Musizieren – Jamulus & Co“.

    nach oben
    Drucken