20.03.23
Neues Zuhause für die Fakultät Gesundheitswesen
Hochschule weiht multifunktionales Gebäude mit Räumen für Lehre, Forschung und Verwaltung am Standort Wolfsburg ein
20.03.23
Hochschule weiht multifunktionales Gebäude mit Räumen für Lehre, Forschung und Verwaltung am Standort Wolfsburg ein
02.03.23
An der Ostfalia Hochschule hat das Sommersemester begonnen und damit der Start ins Studium für 160 neue Studierende am Campus Wolfsburg. ...
24.02.23
In Kooperation mit der US-amerikanischen Northwood University in Midland, Michigan und dem Autohaus Wolfsburg entwickelte Prof. Dr. ...
16.02.23
Am 1.3.2023 beginnnt um 10:00 Uhr die offizielle Erstsemesterbegrüßung zum Sommersemester 2023 im Audimax am Campus Wolfsburg. ...
16.01.23
Damit qualifiziert sich die Studentin im Studiengang "Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst" an der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia für die European University Championships (EUC) Taekwondo "Combat Sports 2023" in Zagreb, Kroatien
06.12.22
An der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Vermeidung von Meeresmüll in vietnamesischen Küstengewässern gestartet. ...
29.11.22
Ostfalia lud zur 9. Gesprächsreihe „Glück und erfülltes Leben“ nach Wolfsburg
11.11.22
Am 23. November 2022 von 15:00 – 19:00 Uhr bzw. 20:30 Uhr im Audimax der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg
12.10.22
Am 10. Oktober 2022 fand der zweite „FutureCongress_digital“ in Wolfsburg statt. Rund 200 Teilnehmende aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten über veränderte ...
27.09.22
Mit Beginn des Wintersemesters haben an der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Campus Wolfsburg insgesamt 20 Studierende ihr Masterstudium „ ...
20.09.22
Im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung am 19.09.2022 wurden Studierende für ihr wohltätiges Engagement ausgezeichnet
15.09.22
Welche genau? Studierende und weitere Hochschulangehörige können jetzt ihre Ideen einbringen.
29.07.22
Fachlicher Austausch über Recycling und die Möglichkeiten der Herstellung von Filamenten aus unterschiedlichsten Materialien
12.07.22
Am Samstag, den 9. Juli wurde vor dem phaeno das Abschlussrennen des AkkuRacer-Projekts ausgetragen. ...
06.07.22
Baubegehung des neuen Fakultätsgebäudes der Fakultät Gesundheitswesen in der Poststraße
01.07.22
Feier und Zertifikatsübergabe der Schreibwerkstatt am Campus Wolfsburg
16.06.22
Ostfalia-Forschende untersuchen am Beispiel des AWO-Wohn- und Pflegeheims „Im Kamp“ das Unterstützungspotenzial von digitalen Technologien
15.06.22
"You did it " mit diesen Worten begrüßte Herr Prof. Dr. Dirk Sabbert in seiner Eigenschaft als Dekan der Fakultät Fahrzeugtechnik 23 Alumni des englischsprachigen Master- Studienganges Automotive ...
14.06.22
Association for Standardization of Automation and Measuring Systems zu Gast bei der Servictechnik und -prozesse Arbeitsgruppe der Fakultät Fahrzeugtechnik
20.05.22
In unserem Video erfahren Sie von Studierenden und weiteren Interviewpartner*innen worum es im Studiengang "Kindheitspädagogik und Gesundheit" geht und wie dieser Studiengang an der Fakultät ...
11.05.22
In der Mai Ausgabe der Fachzeitschrift Autofachmann (Vogel Verlag) werden Optionen der Weiterbildung nach einer klassischen KFZ- Ausbildung vorgestellt. Kfz- Service kann auch studiert werden… ... ...
20.04.22
Ökonomische Experimente an der Fakultät Wirtschaft vom 20.04. - 26.04.2022
31.03.22
Online-Infoveranstaltungen zum MBA-Studienangebot am 03.05.2022 und 31.05.2022
24.03.22
Online Infoveranstaltungen zum neuen Masterstudiengang an der Fakultät Gesundheitswesen am 30.03. und 18.05.2022
24.03.22
Es gibt noch freie Plätze für Schüler im Online-Programm "Kindheitspädagogik meets Gesundheit - ein digitaler Parcours durch (d)ein Zukunftsstudium" der Fakultät Gesundheitswesen
16.03.22
Die Fakultät Wirtschaft freut sich, Prof. Dr. Helena Sophie Wisbert zum Sommersemester 2022 willkommen zu heißen. ...
24.02.22
Ab Sommersemester 2022 an der Fakultät Wirtschaft Professor im Lehrgebiet Controlling
16.02.22
Anmeldungen sind noch bis zum Ende des Monats möglich.
28.01.22
Die neu berufene Professorin für „Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt frühkindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse“ lehrt seit dem WS21/22 an der Fakultät Gesundheitswesen im Studiengang ...
21.01.22
Anlässlich des chinesischen Neujahrsbeginns am 1.Februar 2022 lädt das Sprachenzentrum der Ostfalia Hochschule gemeinsam mit dem Internationalen Freundeskreis Wolfsburg e. V. ...
07.12.21
In dem Innovationsprojekt "Safe(F)Light", an dem die Arbeitsgruppe Lehr- und Forschungsgebiet Fahrzeugsicherheit (LFF) an der Fakultät Fahrzeugtechnik beteiligt ist, steht die Entwicklung eines ...
24.11.21
Interessieren Sie sich für gesellschaftliche Transformationen? Wollen Sie gesellschaftlich relevante Strategien entwickeln, um die Zukunft von Unternehmen auch in Krisensituationen zu gestalten? ...
22.11.21
Forschungsprojekt „Digi-Train-NTS“ entwickelt Unterstützung für nicht-traditionell Studierende
02.11.21
Lehrende aus Finnland, Portugal, Ungarn und der Slowakei in Wolfsburg zu Gast
25.10.21
Am 16.11.2021 laden die Fakultäten Fahrzeugtechnik, Gesundheitswesen und Wirtschaft am Campus Wolfsburg zu einem Hochschulinformationstag im Rahmen von "Studium unter der Lupe" ein. ...
15.10.21
Am 20. Oktober 2021 startet der zweite Teil der Online-Ringvorlesung mit einem Vortrag von Prof. Dr. Martina Hasseler, Fakultät Gesundheitswesen
05.10.21
Das NDR Fernsehen war am Dienstag, den 28.09.2021, für Dreharbeiten an der Fakultät Fahrzeugtechnik. Prof. ...
27.09.21
Virtuelle Fachtagung der Fakultät Gesundheitswesen am 1.10.2021, 12:45 - ca. 15:30 Uhr
21.09.21
An der Ostfalia Hochschule hat das Wintersemester begonnen und damit der Start ins Studium für 420 neue Studierende an den Fakultäten Fahrzeugtechnik, Gesundheitswesen und Wirtschaft am Campus ...
21.09.21
Mit dem Wiederverwertungsprozess ausgedienter Kunststoff-Feuerzeuge beschäftigt sich ein Forschungsprojekt am Institut für Recycling (IfR) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. ...
20.09.21
Expertinnen und Experten diskutierten mit Ostfalia-Glücksforscher Prof. Dr. Mike Hoffmeister
30.07.21
Corona hat uns allen über viele Monate sehr viel abverlangt; mit zum Teil dramatischen Konsequenzen – aber es ist Licht am Ende des Tunnels. ...
14.06.21
Wolfsburgs Arbeitsmarkt befindet sich seit einigen Jahren in einem tiefen Wandel. Mittlerweile arbeiten rund 72 % am Arbeitsort Wolfsburg in wissensintensiven Branchen, während der deutsche ...
02.06.21
Forschende der Fakultäten Fahrzeugtechnik und Gesundheitswesen präsentierten ihre aktuellen Arbeiten.
19.05.21
Die Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg laden zur ...
14.04.21
Menschen mit geistiger Behinderung stoßen auf vielschichtige Barrieren, auch im Gesundheitssystem. ...
29.03.21
Online-Konferenz der Fakultät Gesundheitswesen in Zusammenarbeit mit der Metropolregion am 23. April 2021
23.03.21
Das Team wob-racing der Ostfalia Hochschule hat sich für den weltweit größten Konstruktionswettbewerb für Studierende „Formula Student“ in Deutschland, Spanien und Österreich qualifiziert. ...
22.03.21
Die Musikschmiede stellt ihr Online-Programm für das Sommersemester 2021 vor. Der 1. Workshop startet am 25.3.21 um 20 Uhr zum Thema „Online Musizieren – Jamulus & Co“.
25.02.21
Mit der Inbetriebnahme eines Nano-Röntgen-Computertomographen (NanoXCT) ist die hochtechnische Ausstattung des Instituts für Fahrzeugbau Wolfsburg an der Ostfalia Hochschule für angewandte ...
18.02.21
Am 12.02.2021 übergab Julia Müller stellvertretend als Vorsitzende des Wolfsburger Alumni e. V. ...
15.02.21
Online-Angebot in der Ostfalia Veranstaltungsreihe "Glück und erfülltes Leben"
25.01.21
Am 23.11.2020 fand im Rahmen des Studienschwerpunkts „Servicetechnik und -prozesse“ im M- Gebäude der Fakultät Fahrzeugtechnik der Praxisteil „KFZ- Sachverständigenwesen“ in Kooperation mit dem ...