Großes Interesse am "Markt der Möglichkeiten" der Fakultät Soziale Arbeit

  • 14.03.25 13:00
  • N.Zimmer
  •   Wolfenbüttel / Am Exer Wolfenbüttel

Die Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften blickt auf einen erfolgreichen Markt der Möglichkeiten zurück. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung am Donnerstag, 13. März präsentierten sich 40 verschiedene Einrichtungen mit informativen Ständen, darunter Organisationen aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe und verschiedene Beratungsstellen. Der Markt der Möglichkeiten bot Studierenden die ideale Gelegenheit, an einem Ort zahlreiche potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und wichtige Kontakte für Praktika oder den späteren Berufseinstieg zu knüpfen. In lockerer Atmosphäre konnten die Teilnehmenden mit Fachkräften ins Gespräch kommen, wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen und einen umfassenden Überblick über verschiedene Berufsfelder erhalten. Die Veranstaltung unterstrich zudem die enge Vernetzung der Fakultät mit regionalen Einrichtungen der Sozialen Arbeit.

02_MarktderMöglichkeiten_Web

"Es war umwerfend wie gut unser Angebot angenommen wurde. Ich bin sehr erfreut über das volle Haus und die gute Stimmung. Von verschiedenen Seiten habe ich gehört, dass alle den Austausch genießen und es sich fast wie ein Klassentreffen anfühlt. Das werden wir in jedem Fall wiederholen", freute sich Prof. Dr. Sandra Verena Müller, Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit.

Die Teilnehmenden genossen sichtlich das Zusammensein und den Austausch. Die Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule bedankt sich bei allen teilnehmenden Einrichtungen und Besuchenden für ihr Engagement und Interesse, insbesondere den Organisator*innen Bettina Denecke und Helge Keller und freut sich schon auf den nächsten Markt der Möglichkeiten.

05_MarktderMöglichkeiten_Web

Text: Stefan Thiede-Mysliwietz
Fotos: Alec Pein

 

nach oben
Drucken