Studienabschlussfeier an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik

  • 03.06.24 08:58
  • Vera Huber
  •   Wolfenbüttel

 

Zusammen mit dem Campusfest der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel fand an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik am Freitag, 31. Mai 2024 die akademische Abschlussfeier statt. Hier verabschiedete die Fakultät rund 50 Absolventinnen und Absolventen, die in der Zeit von Mai 2023 bis April 2024 ihr Studium an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik erfolgreich beendet haben. Dekan Prof. Dr. Peter Stuwe sowie Studiendekan Prof. Dr. Thorsten Uelzen begrüßten die ehemaligen Studierenden und deren Gäste. Sie würdigten ihre Leistungen sowie die hervorragenden Karriereaussichten der frisch gebackenen Ingenieurinnen und Ingenieure.

Höhepunkt der Feier war die Prämierung besonders herausragender Leistungen. Hier wurde Dominik Butze als Jahrgangsbester der Bachelorabsolventinnen und -absolventen mit dem 400 Euro dotierten und von der Robert Bosch GmbH zur Verfügung gestellten Absolventenpreis der Fakultät Elektro- und Informationstechnik ausgezeichnet. Der zweit- sowie drittbeste Bachelorabschluss ging an Linda Heinrich sowie Dennis Bauer und wurde mit einem Büchergeld in Höhe von 200 Euro beziehungsweise 100 Euro prämiert. Falk Wilhelm Hans Nölke schloss den Studiengang Intelligente Systeme als bester Masterabsolvent ab und erhielt dafür den mit 750 Euro dotierten Erwin-Marx-Preis des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE).

Absolventenfeier_Preistraeger

Die ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen sowie Doktoranden v.l.n.r.: Dominik Butze, Dr.-Ing. Martin Lager, Dr.-Ing. Martin Böhm, Dennis Bauer, Linda Heinrich, Falk Nölke.
Foto: A. Simon

Darüber hinaus gab es auf der diesjährigen Abschlussfeier noch eine weitere Würdigung: So beschäftigte sich Martin Langer in seiner Dissertation mit der Sicherung der Zeitübertragung im Internet und konnte seine Promotion im vergangenen Jahr erfolgreich abschließen. Ebenso konnte sich Martin Böhm über eine erfolgreiche Promotion freuen. Er beschäftigte sich mit Steuerungsmechanismen für Echtzeit-Kommunikation über Netzgrenzen hinweg – beispielsweise um eine Zusammenarbeit von Robotern verschiedener Betreiber in einer Industrie 4.0 Umgebung zu ermöglichen. Beide Dissertationen wurden auf Basis von Forschungsprojekten in der Fakultät Elektro- und Informationstechnik an der Ostfalia Hochschule erarbeitet. Die dazugehörige Promotionsverfahren fanden in Kooperation mit dem Institut für Datentechnik und Kommunikationsnetze (IDA) der TU Braunschweig statt.

Im Anschluss an die Abschlussfeier nutzten noch viele der Gäste die Gelegenheit auf dem Campusfest bei Musik zu feiern. Besonders gut kam beim Publikum der musikalische Act OSTFALIA@TURNTABLES an, beim dem einige Mitarbeitende der Hochschule selbst am Mischpult standen.

nach oben
Drucken