AkkuRacer feiert 10 Jähriges Jubiläum – Schüler*innenwettbewerb im Bereich Elektromobilität

  • 03.06.24 14:25
  • Doris Zweck

Am Samstag, den 1. Juni wurde unter dem phaeno das Abschlussrennen des AkkuRacer-Projekts ausgetragen. Das Gelände rund um das phaeno diente in diesem Jahr wieder als Austragungsort und bot eine attraktive Kulisse für den Renntag.

Das Projekt, das bereits zum 10. Mal stattfindet, ist eine Kooperation der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, der Stadt Wolfsburg, dem Phaeno sowie den umliegenden Schulen und Vereinen.

Durch die leistungsstarken Akkus können die Fahrzeuge Höchstgeschwindigkeiten von über 25 km/h erreichen. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler bei fachlichen und organisatorischen Fragen von Studierenden der Fakultät Fahrzeugtechnik. Ziel des Projektes ist es, die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für Technik zu fördern und erste praktische Erfahrungen in der Fahrzeugtechnik, speziell in der Elektromobilität, zu sammeln.

Prof. Dr.-Ing. Michael Kolbus begleitet den Wettbewerb federführend seitens der Ostfalia Hochschule. Im AkkuRacer Projekt sammeln die Schüler*innen wichtige Erfahrungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Fahrzeugbau, Zeitplanung, Präsentation und Teamwork.

Elektromobilität wird im Projekt gelebt!

Dieses Jahr geht der Sieg an die Neue Schule Wolfsburg. 

IMG_Akkuracer2024 Die Sieger*innen des AkkuRacer Wettbewerbs 2024

 

Bild und Text: Ostfalia Fahrzeugtechnik

nach oben
Drucken