Informationen für Erstsemester am Campus Wolfsburg 

Liebe Studienanfänger/-innen,

wir begrüßen Sie ganz herzlich zu Ihrem ersten Semester am Campus Wolfsburg und laden Sie zu unserer Erstsemesterbegrüßungsveranstaltung am Campus Wolfsburg ein:

Am Montag, den 1. März 2023  im  Audimax, D-Gebäude am Robert-Koch-Platz, 38440 Wolfsburg:

10:00-11:00 Uhr für die Fakultäten Fahrzeugtechnik und Wirtschaft (die Erstsemester der Fakultät Gesundheitswesen werden am 6. März im Rahmen eines fakultätsinternen Einführungsprogramms begrüßt).

Das Programm für die offizielle Erstsemesterbegrüßung am 1. März finden Sie hier.

Das Programm der Fakultät Gesundheitswesen für den 6. März finden Sie hier.


Zur besseren Orientierung am Campus Wolfsburg haben die drei Wolfsburger Fakultäten Fahrzeugtechnik, Gesundheitswesen und Wirtschaft diese Seite für Sie eingerichtet.

Hier zeigen wir Ihnen in kurzen Videoclips einige wichtige Anlaufstellen für Ihr Studium am Campus Wolfsburg:

Hier stellen sich auch die verschiedenen Studierendeninitiativen und Einrichtungen der Ostfalia am Campus Wolfsburg vor. Klicken Sie sich rein, schauen Sie sich die Videoclips an und machen Sie bei Interesse mit! Studieren ist mehr als nur Lehrveranstaltungen besuchen ... 


Career Service: Hier lernen Sie das vielfältige Angebot des Ostfalia Career Service kennen.


Sprachenzentrum: Hier sehen Sie das Sprachenangebot des Ostfalia Sprachenzentrums.


Lerncoaching an der Ostfalia: Sollten Sie Schwierigkeiten beim Lernen haben, können Sie sich an Ihre Lerncoaches wenden. Hier erfahren Sie mehr zum Lerncoaching.


Musikschmiede

Die Ostfalia Musikschmiede ist eine studentische Arbeitsgruppe, die das kulturelle Leben am Campus Wolfsburg fördern möchte. Für musikinteressierte bieten wir einen vollausgestatteten Proberaum und Workshops rund um Musik und Technik an. Ansonsten wollen wir mit Konzerten die Musik auf unseren Campus holen. Wir suchen also Musiker und Leute die Lust haben, Konzerte zu planen und den Campus zu beleben.

Infos findet ihr unter erstsemester.musikschmiede.org – meldet euch dort, wenn ihr Lust habt und werdet Teil der Musikschmiede!


Fachschaftsrat der Fakultät Fahrzeugtechnik

Fachschaftsrat_F_SS23Erreichbarkeit:

E-Mail: fara-f@ostfalia.de

Instagram: ostfalia_fara_f

Sprechzeiten: Im Gremienblock von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr in D-111

Adresse: 38440 Wolfsburg, Robert-Koch-Platz 8a, Gebäude D, Raum 111


 

Team e.Wolf

Team e.Wolf - wir fahren autonom 


Team wob-racing

Du interessierst dich für Motorsport, möchtest Teil eines tollen Teams werden und die Zukunft des Automobils schon heute erleben?
Dann bist du genau richtig bei uns!

In branchenüberdurchschnittlichen Verfahren konzipieren, konstruieren, fertigen und erproben wir jedes Jahr einen elektrischen Rennwagen für die Teilnahme am größten Konstruktionswettbewerb der Welt - der Formula Student.

Mit elektrischem Allradantrieb, über 100 PS auf nichtmal 200 kg und optimierter Regelung beschleunigt unser Fahrzeug schneller auf 100 km/h als die Formel 1. Unser Fahrwerk und die Aerodynamik sorgen für perfekten mechanischen und aerodynamischen Grip, um die engen Kurse auf den europaweiten Formula-Student-Events schnellstmöglich zu befahren.

Unser Team hat es in den letzten beiden Saisons geschafft, sich mit Platz 6 und 7 bei der FS Germany in Hockenheim in der Top 10 zu etablieren. Um daran anzuknüpfen und vielleicht sogar in die Top 5 aufzurücken brauchen wir dich!

Wir suchen neben vielen Stellen für mechanische Bauteile und Elektronische Komponenten auch engagierte Studierende für unsere Wirtschaft.
Was du genau bei uns machen kannst findest du hier heraus.
Schau zusätzlich gerne hier in unsere Teamstruktur. Dort siehst du Aufgabenbereiche, die zwar aktuell nicht ausgeschrieben sind, auf die du dich aber dennoch initiativ bewerben kannst.

Wir freuen uns, von dir zu hören und dich bald im Team wob-racing begrüßen zu dürfen.

20210821_13-11-09_3854_partenfelder_watermarked

 

20210819_11-21-05_3384_wintermantel_watermarked  

  Ein Video vom Team wob-racing findet Ihr hier: https://youtu.be/VRthbV2qfX4


Model United Nations

Hier erfahren Sie mehr über diesen Wahlpflichtkurs der Fakultät Wirtschaft

Eindrücke einer MUN Konferenz sehen Sie in diesem Video