Am 10. Oktober 2022 fand der zweite „FutureCongress_digital“ in Wolfsburg
statt. Rund 200 Teilnehmende aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten über veränderte Wertschöpfungsprozesse und neue Geschäftsmodelle. Im Fokus standen dabei vor allem Lösungen für intelligente
Verkehrsinfrastruktur-, Informations- und Fahrzeugsysteme, um das städtische Gesamtverkehrssystem effizienter zu vernetzen und optimal
auszulasten.
Die Ostfalia war mit dem Pflege-Roboter Cruzr und dem wob-racing Team vertreten.
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Gerndt zusammen mit dem Pflegerobotor „Cruzr“:
die Ostfalia Hochschule erforscht mit dem AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V. bereits heute schon konkret die Möglichkeiten des Einsatzes von sozialer Robotik in der
Pflege
Studierende der Ostfalia Hochschule entwickeln im Formula Student Team „wob-racing“ elektrische und fahrerlose Fahrzeugfunktion und nehmen an Konstruktionswettbewerben teil.
Über den FutureCongress_Digital
:
Der „FutureCongress_digital“ ist ein ein Veranstaltungsformat des offiziellen FIWARE-Accelerator ASTRID Innovation Hub (iHUB) und soll eine Plattform rund um digitale Transformation von Städten, Kommunen, Gemeinden und Industrien bieten. Er bringt einmal jährlich Expert:innen und Entscheidungsträger:innen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
branchen- und disziplinübergreifend ins Gespräch. Er schlägt praktikable Lösungen vor und
gibt den Anstoß für eine gesellschaftliche Debatte über die Frage einer gleichermaßen ökonomisch, ökologisch wie sozial verantwortbaren Weiterentwicklung von urbanen Räumen auf Basis neuester
digitaler Technologien. Veranstalter sind die Stadtwerke Wolfsburg AG und die Tochtergesellschaft
WOBCOM GmbH gemeinsam mit dem ASTRID Innovation Hub (iHUB)
Bilder: WOBCOM GmbH/Philipp Ziebart