Fahrzeugbau, Kunststoffe und Materialwissenschaften
Das Forschungsfeld setzt sich mit dem Automobilbau der Zukunft auseinander. Wichtige Aspekte sind Nachhaltigkeit und die Reduktion von CO₂ -Emissionen. Gleiches gilt für gewichtsreduzierte Strukturen, den vermehrten Einsatz von Naturfaser-Verbundstoffen (Biokunststoffen), Verbund- und Konzeptleichtbau, Recycling sowie Simulation mittels FEM (Finite-Element-Methode).
Aktiv in dem Forschungsfeld sind folgende Professorinnen und Professoren:
Fakultät Fahrzeugtechnik
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Dennis Backofen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Udo Becker (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Max Ehleben (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Thomas Gänsicke (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Ingo Johannsen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Max Juraschek (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Pierre Köhring (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Martin Müller (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Joachim Schmidt (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Robin Vanhaelst (externer Link, öffnet neues Fenster)
Fakultät Informatik
Fakultät Maschinenbau
Prof. Dr. Imad Ahmed (externer Link, öffnet neues Fenster)
Professor Dr.-Ing. Christian Heikel (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Sven Lippardt (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Xiaobo Liu-Henke (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Andreas Ligocki (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. rer. nat. Marcus Menzel (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Ina Nielsen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Martin Rambke (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Bülent Yagimli (externer Link, öffnet neues Fenster)
Fakultät Versorgungstechnik
Forschungsprojekte
Bitte nutzen Sie das Forschungsinformationssystem (FIS) (externer Link, öffnet neues Fenster) zum Anzeigen der Forschungsprojekte dieses Forschungsfeldes.

Alle Podcast Folgen rund um das Thema Fahrzeugbau, Kunststoffe und Materialwissenschaften
EF011: Möglichkeiten des 3D-Drucks
In dieser Episode von Einfach Forschung sprechen wir mit Prof. Dr. Marcus Menzel über die Möglichkeiten und Grenzen des 3D-Drucks. Von individualisiertem Zahnersatz bis hin zu ganzen Häusern – additive Fertigung verändert die Produktionslandschaft. Welche Herausforderungen es gibt und wie die Zukunft dieser Technologie aussieht, erfahrt ihr in dieser Folge.
Alle Folgen:
Bei Fragen zur Forschung an der Ostfalia wenden Sie sich an das Team des Wissens- und Technologietransfers (externer Link, öffnet neues Fenster).