Direkt zum Inhalt


Willkommen im Studium – Deine Infos zum Start ins erste Semester

Der Beginn deines Studiums ist ein aufregender neuer Lebensabschnitt! Damit du dich von Anfang an zurechtfindest, haben wir hier alle wichtigen Informationen für dich zusammengestellt.

Folge uns auf Social Media, um keine wichtigen Infos und Events zu verpassen.

Wir wünschen dir einen großartigen Start ins Studium! Falls du Fragen hast, sind wir jederzeit für dich da!

Alles für deinen perfekten Start ins Studium

Erstsemesterbegrüßung

Die Erstsemesterbegrüßung für das Wintersemester 2025/2026 findet am 22. September 2025 um 10 Uhr im Audimax am Campus Wolfsburg statt.

Studienvorbereitungskurse

Studienvorbereitungskurse

Du möchtest deine Grundlagen in Mathe oder auch Physik und Chemie noch mal auffrischen, bevor das Semester startet? Du willst andere Mitstudierende deines Studiengangs schon vor Vorlesungsbeginn kennenlernen und dich vernetzen? Dann sei bei unseren Vorkursen dabei, die jeweils zwei bis drei Wochen vor Vorlesungsbeginn an den unseren Standorten starten. 

Melde dich einfach auf der Seite vorbereitungskurse.ostfalia.de (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) an.

Studienstartseminar

Mit dem Studienstartseminar wollen wir dir helfen, dich mit anderen Studierenden auszutauschen und in ein erfolgreiches Studium zu starten. Ein Studienkreis wird von Studierenden für Studierende gehalten. Dabei übernehmen Studierende im höheren Semester Ihres Studiengangs die Funktion von Orientierungstutor*innen und betreuen im Zweierteam einen Studienkreis im ersten Semester.

Die Studienkreise behandeln dabei alles, was nicht im Stundenplan zu finden ist. Dazu gehört unter anderem das Studium richtig zu planen, die Prüfungsordnung zu verstehen oder Unterstützung bei der Wohnungssuche zu bekommen. Darüber hinaus stellen Tutor*innen die Adressen vor, an die du dich wenden kannst, wenn es mal Probleme gibt oder du Unterstützung brauchst (z. B. Lerncoach, Rechenzentrum etc.). Desweiteren erhältst du aber auch einen Überblick, was es sonst noch so am und um den Campus herum zu entdecken gibt, z. B. Sprachkurse, Sport- und Kulturangebot und vieles mehr. Neben vorgegebenen Pflichtthemen wird es bei jedem Studienkreis-Termin auch Zeit geben, Themen zu besprechen, die dir unter den Nägeln brennen.

In einem Studienkreis werden ca. 8 - 12 Studierende von Tutor:innen aus höheren Semestern betreut. Die Gruppeneinteilung übernehmen wir für dich.

Der Studienkreis steht nicht im Stundenplan - wann finden die Treffen statt?

Einen ersten Termin für dein Treffen legen wir zentral für dich fest. Gemeinsam mit deinen Orientierungstutor*innen verabredest du danach die weiteren Termine und ggf. Orte für die Durchführung des Studienkreises.

1. Termin für Ihr Studienkreistreffen: 
Mittwoch, 24.09.2025 11:30 Uhr (Anwesenheitspflicht)

In der Bachelor-Prüfungsordnung findest du die Studienkreise im Modul "Methodenkompetenz 1 und Wirtschaftsenglisch 1" (im Modul Studienstartseminar, 1 CP) wieder. In den einzelnen Studienkreisen wird es keine Prüfungsleistungen geben. Allerdings besteht eine Anwesenheitspflicht.

Ostfalia-Card & Ostfalia Account

Ostfalia-Card 
Die Hochschule stellt allen Studierenden eine Chipkarte als multifunktionalen Studierendenausweis zur Verfügung. Sie dient gleichzeitig als Semesterticket für Bus und Bahn. Nähere Informationen zur Ausgabe erhältst du auf der Homepage unseres Rechenzentrums: https://www.ostfalia.de/cms/de/rz/ostfalia-card/ (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ostfalia- Account Daten 
Um auf die IT der Hochschule zugreifen zu können, benötigst du einen Ostfalia-Account mit Zugangsdaten. Diesen erhältst du nach deiner Immatrikulation automatisch über das Rechenzentrum.

Lernplattformen & E-Mail-Zugang

Lernplattformen & E-Mail-Zugang

Lernplattform Moodle: Wichtiges digitales Tool für dein Studium.

Lerne Moodle kennen und entdecke, wie es das digitale Lernen einfacher und effektiver macht! Moodle bietet eine zentrale Anlaufstelle für den Austausch von Lernmaterialien, interaktiven Kursen und die Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Lernenden.

Für den Zugang zum Infopoint der Fakultät Wirtschaft meldest du dich mit deinen Hochschulaccount-Daten (bekommst du vom Rechenzentrum zugesandt) in Moodle an. Hier geht es zum Moodle-Kurs "Infopoint der Fakultät Wirtschaft". (externer Link, öffnet neues Fenster)

Stundenplan & Vorlesungen

Hier findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Stundenplan im ersten Semester – damit du bestens vorbereitet in dein Studium starten kannst!

https://stundenplan.ostfalia.de/w/ (externer Link, öffnet neues Fenster)

Aus organisatorischen Gründen teilen wir bestimmte Veranstaltungen im 1. Semester des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre  in zwei Gruppen BWL 1 (A und B) und BWL 2 (A und B) ein. Für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Automobiltechnologie werden zwei Gruppen (1 und 2) gebildet. Diese Einteilung nehmen Sie selbst vor. Bitte tragen Sie sich hierzu in der Lernplattform Moodle im Infopoint der Fakultät Wirtschaft, je nach Studiengang in eine Gruppe ein. Dies ist möglich ab dem 15.09.2025, 10.00 Uhr und endet am 23.09.2025 um 23.59 Uhr.

Für den Zugang zum Infopoint der Fakultät Wirtschaft melden Sie sich mit Ihren Hochschulaccount-Daten (bekommen Sie vom Rechenzentrum zugesandt, nähere Informationen (externer Link, öffnet neues Fenster)) in Moodle an. 

Hier geht es zum Moodle-Kurs "Infopoint der Fakultät Wirtschaft". (externer Link, öffnet neues Fenster)

Wir sind für dich da!

Solltest du noch Fragen rund ums Studium in Wolfsburg haben… wir sind für dich da!

Studierenden-Service-Büro:
E-Mail: ssb-wob​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)


Bei fachlichen Fragen wendest du bitte an deine Fachstudienberatung:

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre
Frau Rosemann, M.A.
Tel.: +49 5361 8922 25470
E-Mail: a.rosemann​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre im Praxisverbund
Frau Dipl.-Kff. Jana Zabel
Tel.: +49 5361 8922 25010
E-Mail: j.zabel​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Automobiltechnologie
Frau Anne Dademasch, M. Sc.
Tel.: +49 5361 8922 25590
E-Mail: an.dademasch​(at)​ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)