Hochschulprogramm

Am Campustag 2025 stellen sich sowohl die Fakultäten aus und gewähren Einblicke in ihre Forschungsthemen, als auch die zentralen Einrichtungen, die ebenfalls eine große Rolle für den Campusalltag der Studierenden spielen. Neben informativen Inhalten werden vor allem Mitmach-Aktionen geboten, die Wissenschaft hautnah erlebbar machen.

Programmpunkte, die für Kinder geeignet sind, sind mit markiert.

 

Welche Fakultät kann ich wo erleben?

19

Bau-Wasser-Boden

Bauingenieurwesen
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A068 • Mitmach-Aktion für Kinder geeignet

Brücken bauen

Zwei Brückenauflager, ein Bogen Papier und ein kleiner Roboter, der auf die andere Seite möchte - stelle deine Bauingenieurfähigkeiten unter Beweis und konstruiere eine Brücke, über die unser Ozobot fahren kann.

 


Wasser- und Bodenmanagement, Wasserwirtschaft im globalen Wandel
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A068 • Vortrag/Mitmach-Aktion

Experimente zum Hochwasserschutz mit der Wellenrinne

Mit der Wellenrinne kannst Du im Versuch erfahren, wie verschiedene Kombinationen von Küstenschutzanlagen das Überflutungs- und Hochwasserrisiko an der Küste beeinflussen.

 

Elektro- und Informationstechnik

Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A126 • Demonstration

Optische Übertragung und elektronische Verstärkung von Audiosignalen

Erlebe, wie wir elektrische Audiosignale, wie Musik in optische Signale wandeln, über eine optische Übertragungsstrecke übertragen und anschließend wieder zurück in elektrische Signale wandeln, verstärken und wiedergegeben.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A126 • Mitmach-Aktion

Bauraumuntersuchung für Platinen in virtueller Realität

Untersuche mit einer VR-Brille, wie eine konstruierte Platine in ein vorgegebenes Gehäuse passt. Außenstehende Zuschauer können den Vorgang auf einem Bildschirm verfolgen.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A124 • Demonstration

"Robbi" und "Nao" unsere sprachgesteuerten Roboter

Roboter

“Robbi“ und "Nao" sind zwei interaktive Roboter mit vielseitigen Fähigkeiten. Sie können sprechen, Farben erkennen, beherrschen verschiedene Bewegungen und können sogar Fußballspielen. Ihre motorischen Fähigkeiten und Sprachsteuerungen machen sie zu einem faszinierenden Beispiel für Robotik und künstliche Intelligenz. 

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A122 • Demonstration

Industrielle Funk Sensoren

Vom smarten Sensor auf den Bildschirm – Anhand verschiedener Demonstratoren zeigen wir den Einsatz von funkenden Sensoren für industrielle Umgebungen.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A122 • Demonstration

SmartHome Forensics

Projektvorstellung mit Anwendungsbeispiel in Testumgebung. Im Fokus: Nachahmung einer SmartHome Wohnung und ihrer Sensordaten.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, Flur 1. OG • Demonstration

Die schwebende Kugel

Erlebe, wie ein Elektromagnet eine Kugel schweben lässt. Magnetschwebebahnen wie der Transrapid arbeiten nach diesem Prinzip. Die Kugel schwebt, wenn die Kraft des Elektromagneten die Gewichtskraft der Kugel gerade eben aufhebt.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, Flur 1. OG • Mitmach-Aktion für Kinder ab 8 Jahren ✸

Energiefahrrad

Erzeuge Strom mit einem Fahrrad und probiere verschiedene Verbraucher.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A151 (Labor für Robotik) • Mitmach-Aktion für Kinder geeignet ✸

Roboter-Programmierung leicht gemacht

Programmiere selbstständig einen kollaborativen Industrie-Roboter und lass dir dein Wunschgeschenk aus der Überraschungsbox liefern.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A209(Akustikkabine) • Demonstration

Akustikkabine

Reflexionsarmer Raum & 3-D Audio. Von absoluter Stille zum immersiven Audio-Erlebnis.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A211 (Labor AAL) • Mitmach-Aktion/Demonstration

Pauline in Aktion – Unser flexibler Assistenzroboter

„Pauline“ ist ein innovativer Assistenzroboter. Dank ihrer modularen Bauweise kann sie flexibel an verschiedene Aufgaben angepasst werden. Ihr agiles Design mit patentierten Kugelgelenken im Torso-Bereich ermöglicht die Beugung des Torsos und somit hohe Beweglichkeit. Besonders beeindruckend ist ihre Interaktivität: Pauline zeigt Emotionen über ein integriertes Display und kommuniziert freundlich und zuvorkommend mit den Besuchern. Als vielseitiger Roboter bietet sie spannende Einblicke in die Zukunft der Servicerobotik.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A212-214 (Labor Physik) • Mitmach-Aktion

Autonomes Fahren: Autorennen auf der Carrera-Bahn

Tritt an gegen unser autonom fahrendes Modellauto!

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude L, L015 • Demonstration

 Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge

Entwicklung der Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge in den letzten 30 Jahren vom Antrieb des Golf A3 CitySTROMer (1993) bis zum ID.7-Antrieb (2024).

 


Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 Uhr, 15:30 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr, 17:00 Uhr  • Gebäude L, L016 • Vorführung

Achtung Hochspannung!

HochspannungEs knistert – Experimente mit hohen Spannungen: Vorführung von elektrischen Entladungen bei hohen Wechselspannungen und Blitzstoßspannungen. (Während der Vorführung ist bereitgelegter Gehörschutz zu tragen. Nicht für Personen mit Herzschrittmachern empfohlen.)

 


 Alle Studiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Open Mobility Lab • Führung

EMV-Messkabine

Elektromagnetische Verträglichkeit gewinnt durch den zunehmenden Einsatz elektronischer Bauteile und davon ausgesendeter Störstrahlungen immer mehr an Bedeutung. Die Anforderungen an die EMV sind innerhalb der EU streng geregelt. Ziel ist es, eine gegenseitige Beeinflussung verschiedener Geräte zueinander zu minimieren. Dafür betrachten wir in unserer EMV-Messkabine die ausgesendeten Störstrahlungen elektrischer Geräte bzw. untersuchen die Empfindlichkeit der Geräte gegenüber elektromagnetischer Einstrahlung.

Informatik

Digital Technologies (B.Sc.), Digital Technologies (M.Sc.), Informatik (B.Sc.), Informatik (M.Sc.)
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A067 • Vorführung

RoboCup-Fussballroboter

Der RoboCup wurde im Jahre 1995 mit dem Ziel gegründet, 2050 eine völlig autonome Mannschaft aus humanoiden Robotern gegen die menschlichen Fußballweltmeister antreten zu lassen. Erstmals ausgetragen wurde der Wettbewerb 1997 in Japan. Gezeigt werden die Fußballroboter der WF Wolves.

 


Digital Technologies (B.Sc.), Digital Technologies (M.Sc.), Informatik (B.Sc.), Informatik (M.Sc.)
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A062 • Vorführung

OstfaliaCup – autonom fahrende Modellfahrzeuge

Die Weiterentwicklung der Fahrzeugelektronik bis zum autonom fahrenden Auto stellt die Entwickler vor große Herausforderungen. An Modellfahrzeugen kann man die erforderlichen Mechanismen und deren Risiken gut studieren und Problemlösungen ausprobieren.
Die Informatik-Studenten der Ostfalia-Cup AG stellen die Modellfahrzeuge vor und erläutern die Funktion und die Entwicklung.

 


Digital Technologies (B.Sc.), Digital Technologies (M.Sc.)
15:00 - 19:00 Uhr • Flur Gebäude A • Infostand

DigiTec erleben: Einblicke in die Projektarbeiten des Studiengangs Digital Technologies

Kommen Sie vorbei und erhalten Sie Einblick in unser einzigartiges Informatikstudium, in dem praktische Erfahrungen und innovative Projekte im Mittelpunkt stehen. Studierende lernen bei uns nicht nur die Theorie der digitalen Welt, sondern setzen diese direkt in die Tat um. Wir zeigen Ihnen Einblicke in die Arbeit unserer Studierenden und stehen Ihnen Rede und Antwort.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Informatik
15:00 - 19:00 Uhr • Flur Gebäude A • Infostand

Informatik studieren

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Präsenz oder online studieren? Eigne ich mich überhaupt für "Informatik"? Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Informatikstudium.

Maschinenbau

Alle Studiengänge der Fakultät Maschinenbau
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude G, Windkanal • Mitmach-Aktion für Kinder geeignet 

Velomobil-Fahrsimulator

Ein Velomobil ist ein aerodynamisch verkleidetes Fahrrad, dass dadurch besonders hohe Fahrgeschwindigkeiten ermöglicht. Im Fahrsimulator der Ostfalia können die Besucher eine Probefahrt in einem Velomobil durchführen. Die besondere Geschwindigkeit, Sitzposition und Ergonomie wird erlebbar. Je mehr Energie der Fahrer aufwendet, desto schneller bewegt sich das Fahrzeug durch die virtuelle Strecke. Wie mit einem Velomobil kann man mit dem Simulator auch bis zu 60 km/h erreichen.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Maschinenbau
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude H, H009 • Mitmach-Aktion für Kinder geeignet

Roboter live erleben!

Lerne Anwendungen von Robotern kennen. An diesem Stand kannst du gegen einen Cobot Tic-Tac-Toe spielen und erfährst gleichzeitig etwas über den Aufbau und den Einsatz von Robotern und Cobots.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Maschinenbau
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude G, Maschinenhalle • Mitmach-Aktion für Kinder geeignet

Ein High-Tech-Jo-Jo aus dem 3D-Drucker

Ein Jo-Jo aus dem 3D-Drucker? Nee … is´ klar!
Bei uns kannst Du Dein eigenes Jo-Jo, in Teilen in einem 3D-Drucker produziert, zusammenbauen. Aber nicht irgendein Jo-Jo, das nur „auf und ab“ kann, sondern ein echtes High-Tech-Teil mit Kugellagerfreilauf und der Möglichkeit, damit coole Tricks und Moves zu trainieren. Komm vorbei und lass Dich von weiteren Aktionen rund um Dein zukünftiges Jo-Jo überraschen!

 


Alle Studiengänge der Fakultät Maschinenbau
15:00 - 19:00 Uhr • Ort steht noch aus • Mitmach-Aktion / Infoveranstaltung

Exklusivtour für Studieninteressierte: persönlich - digital - praxisnah

Schnupper die Luft des Maschinenbaus und lass Dich überraschen! Bei unserer Exklusivtour lernst Du die Fakultät Maschinenbau kennen und wirst überrascht sein, wie vielfältig, spannend und innovativ wir sind: Digitalisierung kann man bei uns nämlich anfassen…

 

Recht/BELS

Alle Studiengänge der Fakultät Recht
15:30 Uhr, 16:30 Uhr, 17:30 Uhr • Gebäude R, RU01 • Kurzvortrag

Vorstellung der Institute und Studiengänge

Studieninteressierte können sich über die Studiengänge an der Fakultät Recht informieren und Kontakte knüpfen. 

 


Alle Studiengänge der Fakultät Recht
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude R, RO02 • Mitmach-Aktion

Betreuung des EU-Spiels „Legislativity“

Europa spielerisch entdecken: Ein kurzweiliger spielerischer Einstieg in das System der EU-Entscheidungsprozesse. Im Spiel wetteifern unterschiedliche Ideen darum, den EU-Gesetzgebungsprozess erfolgreich zu durchlaufen.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Recht
15:00 - 19:00 Uhr • Vor Gebäude R • Mitmach-Aktion

Spielshow mit Buzzer: Karten-Quiz „Denn Sie wissen nicht, was sie tun“ – Ein Quiz über die eigenartigsten Gesetze der Welt

Rätselspaß beim quirligen Gesetze-Quiz: Besucher*innen erraten „verrückte“ Gesetze unterschiedlicher Länder.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Recht
15:00 - 19:00 Uhr • Vor Gebäude R • Mitmach-Aktion für Kinder geeignet 

SDG-Glücksrad

Kinder und Studieninteressierte können das SDG-Glücksrad der BELS, das über die 17 Entwicklungsziele der Vereinten Nationen informiert, ausprobieren.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Recht
15:00 - 19:00 Uhr • Vor Gebäude R • Mitmach-Aktion für Kinder geeignet 

Verkleidung mit der Richterrobe

Kinder können sich mit einer Richterrobe verkleiden.

 

 

Soziale Arbeit

Alle Studiengänge der Fakultät Soziale Arbeit
15:00 - 19:00 Uhr • Flur Gebäude A • Mitmach-Aktion für Kinder ab 10 Jahren

Tausch-Challenge

Teilnehmende erhalten von uns einen Merchandise-Artikel, den sie gegen einen anderen möglichst interessanten Gegenstand eintauschen sollen. Im Anschluss reflektieren wir gemeinsam den Prozess, andere Teilnehmende stimmen ab, welcher Gegenstand ihnen am meisten gefällt. 

Verkehr-Sport-Tourismus-Medien

15:00 - 19:00 Uhr • Flur Gebäude A• Infostand mit Mitmach-Aktion

Glücksrad/Städtequiz

Infostand der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien mit Glücksrad und Städtequiz.

 


15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude A, A026 • Kino

"Filmrolle" - Filmische Arbeiten von Studierenden

Beschreibung

 

Versorgungstechnik

Studiengänge Bio-und Umwelttechnik (auch im Praxisverbund), Green Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen Umwelt (auch im Praxisverbund) der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude C, CU01 • Infostand und Vortrag

Zucker aus Restmüll?! 

Klimaschutz, ja bitte! Aber zum Mitmachen! Informiere dich über unsere Forschungsprojekte oder nimm an einem 15minütigen Vortrag teil (15:30 Uhr und 16:30 Uhr).

 


Studiengang Bio-und Umwelttechnik (auch im Praxisverbund) der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude C, CU01 • Mitmach-Aktion für Kinder ab 10 Jahren

Säure in Lebensmitteln

An einem automatisierten Titrator werden pH-Wert und Säuregehalt von Lebensmitteln bestimmt.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • vor Gebäude G • Demonstration und Mitmach-Aktion für Kinder

Wasserwelten und Wasser- Sommelier

Führung durch die Versuchsstände, Mitmach-Aktion für Kinder im Außenbereich mit dem Wasserparcour.

 


Studiengang Smart City Engineering der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • vor Gebäude M • Mitmach-Aktion für Kinder, aber auch für Erwachsene geeignet

Altstadt zum Selberbauen

Die Aufgabe der Stadtplanung ist es, unsere Quartiere zukunftsfähig zu machen - smart, nachhaltig und resilient. Bau dir spielerisch ein Stadtquartier in der Altstadt. Probieren geht hier über studieren!

 


Alle Studiengänge der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude M, Foyer • Demonstration

Tripelpunktzelle

Kalibierung eines Temperaturnormals anhand einer Tripelpunktzelle.

 


Studiengang Energie- und Gebäudetechnik (auch im Praxisverbund), Green Engineering der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude M, Foyer • Demonstration

Zirkulierende Wirbelschicht

Wie funktioniert das Holzhackschnitzelkraftwerk in Braunschweig?

 


Alle Studiengänge der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude M, Foyer • Plakatausstellung

Diskussion "Energiewende"

Plakatausstellung, die zu Fragen führen wird. Wir beantworten diese sehr gerne und liefern weiteren Input.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr •  Gebäude M, Foyer • Demonstration

Alles unter der Haube

Experimente mit dem Phänomen des Unterdrucks.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr •  Gebäude M, Labor für Gas- und Verbrennungstechnik • Mitmach-Aktion

Dicke Luft in Räumen

Demonstrator mit Atemluftmessung und mögliche Zudosierung von Spiritus-Dämpfen, Minzöl o.ä.


Alle Studiengänge der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr •  Gebäude M, Labor für Gas- und Verbrennungstechnik • Mitmach-Aktion

Wasserstoffflamme: Unsichtbare Flammen sichtbar machen

Aufnahme einer Labor-Wasserstoffflamme bzw. Gesichtern mit einer UV-Kamera. Aufzeigen der Wasserstoffflamme über Temperaturmessung, Glühdraht, Abgasanalyse bis zur thermoelektrischen Zündsicherung.

 


Alle Studiengänge der Fakultät Versorgungstechnik
15:00 - 19:00 Uhr •  Gebäude M, Foyer • Mitmach-Aktion

Der magische Energie-Ballon

Entdecke spielerisch Geheimnisse der elektrischen Energieversorgung und lass dich von Phänomenen inspirieren, die unsere Zukunft gestalten können. Probieren geht über studieren – sei gespannt!

   


Studiengang Energie- und Gebäudetechnik (auch im Praxisverbund)
15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude M,  Labor für Heizungstechnik • Demonstration und Mitmach-Aktion

Einblicke in die praktische Ausbildung unserer Studierenden: Wärmepumpen und Solarthermieversuchs-stände und Wärmebildkamera

An dem Solarthermieversuchsstand können Interessierte Energieeffiziensmessungen vornehmen.
3 Wärmepumpenversuchstände stehen zur Erläuterung der Funktionsweise und der Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Ergänzende Untersuchungen mit einer Wärmebildkamera sind je nach Witterung möglich (ggf. Einsatz der Wärmebildkamera beim Wärmepumpenversuch).

 


Studiengang Energie- und Gebäudetechnik (auch im Praxisverbund)
15:00 - 19:00 Uhr • vor Gebäude M • Infostand und Beratung

Fachstudienberatung: Schüler*innen und Eltern willkommen!

Fragen zur Bewerbung um einen Studienplatz an der Fakultät Versorgungstechnik, zu unseren Studienvorbereitungskursen, Modulhandbüchern & Co.? Besucht unsere Fachstudienberatung!

 


  Infos zu den Studiengängen der Fakultät Versorungstechnik gibt es hier.



Welche zentralen Einrichtungen kann ich kennenlernen?

20

AStA

15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Infostand

AStA Infostand

Wir möchten durch unseren Infostand auf den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) aufmerksam machen und die Studierenden motivieren, sich zu engagieren und auf neue Veranstaltungen neugierig zu machen!

 

Career Service

15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion für Kinder geeignet 

Strippenzieher

Ziehe mit deiner Strippe an einem Stift und zeichne so mit deinen Teammitgliedern das gewünschte Bild. Nur gemeinsam gelingt das. Zur Belohnung winkt frisches Popcorn.

 

For your Integration (FYI)

15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Infostand

Vorstellung des Projekts

Unter dem Motto „Together, let’s start your future“ begleitet das Projekt „FYI – for your integration“ ab sofort internationale Studierende auf ihrem Weg vom ersten Interesse an einem Studium an der Ostfalia Hochschule über einen erfolgreichen Studienverlauf bis zur Integration in den regionalen Arbeitsmarkt – umfassend, gezielt und mit Blick für den einzelnen Menschen. Unsere Berater*innen freuen sich darauf, internationale Studierende tatkräftig auf dem Weg an der Ostfalia zu unterstützen.

 

Gleichstellungsbüro

15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Infostand

Infos rund ums Gleichstellungsbüro

Was macht eigentlich eine Gleichstellungsbeauftragte? Bei uns erfährst du alles über das Gleichstellungsbüro und die Geschichte dahinter.



15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion für Kinder

Masken und Schmuckbrillen basteln

Hier gibt es jede Menge kreativen Bastelspaß für Kinder: Bastelt Masken und Brillen aus Pappe.

International Student Office (ISO)

15:00 - 19:00 Uhr •  Glasgang, Gebäude E • Infostand

Entdecken Sie die Welt an der Ostfalia - Ihre lokale Hochschule mit globalem Flair!

Lernt die vielfältigen Programme und Austauschmöglichkeiten des International Students Office kennen, durch die unsere Studierenden ein interkulturelles Verständnis entwickeln und sich in einem globalen Umfeld weiterentwickeln können. An unserem Stand gibt es Informationen über die Möglichkeit ein Semester im Ausland zu absolvieren.

Wir freuen uns darauf, euch zu zeigen, wie ihr bei uns regional verwurzelt und gleichzeitig global vernetzt sein könnt! 

Nachhaltige Ostfalia (NachOs)

15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Infostand

Nachhaltige Ostfalia

Die Besucher*innen können sich an einem Stand über verschiedenste Initiativen und Projekte aus dem Bereich "Nachhaltigkeit an der Ostfalia" informieren. Außerdem besteht die Möglichkeit Samenbomben selber herzustellen.

Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement & Hochschulsport (PGH)

15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Infostand und Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene 

Körper und Geist in Bewegung halten mit PGH

Am Infostand erfährst du alles über die Personalentwicklung, das Gesundheitsmanagement und den Hochschulsport (PGH) an der Ostfalia.

 


15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene 

4 Gewinnt

Das Ziel von "4 gewinnt" ist es, als Erste*r vier der eigenen Spielsteine in einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Linie zu 4-Gewinnt(2) platzieren. Die Spieler*innen lassen abwechselnd einen Spielstein in das Spielfeld fallen, um eine Linie zu bilden. Kannst du zuerst eine Viererreihe bilden und das Spiel gewinnen? 

 

 


15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene ✸

T-Wall

T-Wall Reaktionswand (Techniker Krankenkasse): Bei dieser Station sind Reaktionsfähigkeit, Koordination und schnelle Bewegungen gefragt. Die T-Wall Reaktionswand beinhaltet 64 Tastenelementen, die individuell aufleuchten. Ziel ist es, die leuchtenden Elemente so schnell wie möglich zu deaktivieren.

 


15:00 - 19:00 Uhr • Innenhof hinter Glasgang • Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene 

Wikinger-Schach

Wikingerschach(2)

Wikingerschach, oder auch Kubb genannt, ist ein strategisches Outdoor-Spiel, bei dem zwei Teams abwechselnd Holzklötze werfen, um die Klötze des gegnerischen Teams umzuwerfen. Das Team, das zuerst alle Klötze des gegnerischen Teams umwirft und dann den "König" in der Mitte des Spielfelds umwirft, gewinnt.

 


15:00 - 19:00 Uhr • Innenhof hinter Glasgang • Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene 

XXL-Jenga

Jenga(2)

Das Ziel des Spiels ist es, abwechselnd Blöcke aus dem Turm zu entfernen und sie oben wieder zu platzieren, ohne dass der Turm umfällt. Kannst du den Turm am höchsten bauen oder bringst du ihn zum Einsturz?

 

 


15:00 - 19:00 Uhr • Innenhof hinter Glasgang • Mitmach-Aktion für Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene 

Boccia

Boccia(2)

Boccia ist ein Spiel, bei dem zwei Teams abwechselnd mit Metallkugeln werfen, um diese möglichst nah an eine kleinere Zielkugel, die Pallino, heranzubringen. Das Team mit der Kugel, die am nächsten zur Zielkugel liegt, gewinnt einen Punkt.

 

 

 

PRoProf

15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Infostand

Traumjob Professur – Informationen rund um den Karriereweg HAW-Professur

Das Projekt PRoProf informiert alle Interessierten über den Karriereweg zur Hochschulprofessur an HAWs und beantwortet alle Fragen zu Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus können individuelle Beratungsgespräche mit dem Projektteam vereinbart werden.

 

Schreibwerkstatt

15:00 - 19:00 Uhr •  Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion für Kinder geeignet 

The write things!

Durchlaufe mehrere Stationen für unterschiedliche Aufgaben im Schreibprozess.

Sprachenzentrum

15:00 - 19:00 Uhr •  Glasgang, Gebäude E • Bildschirmpräsentation

Fotos aus aller Welt - Wo bin ich?

Bei einer digitalen Diashow werden Bilder aus verschiedenen Ländern gezeigt. Und bei einem Quiz soll erraten werden, in welchem Land wir uns befinden.

 


15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion

Sprachen aus aller Welt

QR-Codes auf einer Weltkarte führen zu Hörbeispielen verschiedener Sprachen. Trage die Sprachen beim Quiz richtig ein, um das Lösungswort zu erfahren!


 

15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion

Kreuzworträtsel

Lerne mehr zum Thema Sprachen, indem du ein Kreutworträtsel löst.

 


15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion für Kinder geeignet 

Flaggen ausmalen

Es werden verschiedene Flaggen unterschiedlicher Länder zur Verfügung gestellt. Die Kinder können diese anmalen.

 

 

Wissens- und Technologietransfer (WTT) + International Relations Office (IRO)

15:00 - 19:00 • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktionen für Erwachsene und Kinder, Vorträge 

Zukunftswerkstatt

An den verschiedenen Stationen der "Zukunftswerkstatt" können Stempel gesammelt werden. Am Ende dürfen die Besucher*innen für jeden gesammelten Stempel am Glücksrad drehen und kleine Preise gewinnen. 

 


15:00 - 19:00 • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion, für Kinder geeignet 

Interkulturelle Kompetenz

Beschäftige dich spielerisch mit interkultureller Kommunikation.

 


15:00 - 19:00 • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion

Umgang mit Forschungsdaten

Erfahre spielerisch was Forschungsdaten sind und wie du sie gut behandelst

 


15:00 - 19:00 • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion

Gründerschmiede

Tausche dich im Loungebereich über deine Gründungsidee aus und plane die weiteren Schritte.

 


15:00 - 19:00 • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion

Forschung aufs Ohr

Höre im Loungebereich in unseren Podcast "Einfach Forschung" rein!

 

 

Zentrale Betriebswerkstatt (ZBW)

15:00 - 19:00 Uhr • Gebäude H, G011 • Mitmachaktion auch für Kinder mit Begleitung geeignet 

Personalisierter Flaschenöffner

Begleite die Herstellung eines Flaschenöffners in mehrern Fertigungsschritten.

 


15:00 - 19:00 Uhr • H011 • Mitmachaktion auch für Kinder mit Begleitung geeignet 

Personalisierter Handyhalter

Bestaune die Herstellung eines personalisierten Handyhalters an einer 5-Achs-Fräsmaschine.

 


15:00 - 19:00 Uhr • H012 • Mitmachaktion auch für Kinder mit Begleitung geeignet 

Ostfalia Jo-Jo

Begleite die Herstellung eines Jo-Jo´s in mehrern Fertigungsschritten.

Zentrale Studienberatung (ZSB)

15:00 - 19:00 Uhr • Welcome Desk, Foyer, Gebäude A • Mitmach-Aktion für Erwachsene und Kinder

Campus-Rallye

Löse spannende Rätsel auf dem Campusgelände und erhalte eine Überraschung!

 


15:00 - 19:00 Uhr • Welcome Desk, Foyer, Gebäude A • Infostand

Lust auf ein Studium an der Ostfalia?

Dann komm gerne zum Infostand der Zentralen Studienberatung! Lerne das Studienangebot der Ostfalia kennen, lass dich von uns beraten und finde heraus welcher Studiengang zu dir passt.

 

Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen (ZeLL)

15:00 - 19:00 Uhr • Glasgang, Gebäude E • Mitmach-Aktion für Erwachsene und Kinder

Spiele am Tisch

Probiere dich bei Geschicklichkeitsspielen aus und trainiere deine Geduld!

 

 

nach oben
Drucken