Forschungsförderung auf EU-, Bundes- und Landes-Ebene
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Forschungsförderung. Der Wissens- und Technologietransfer berät Sie gerne persönlich zu den einzelnen Förderprogrammen.
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Forschungsförderung. Der Wissens- und Technologietransfer berät Sie gerne persönlich zu den einzelnen Förderprogrammen.
EU-Förderung: Ausschreibungen im Rahmen von Horizon Europe sowie weitere europäische Programme, wie z. B. Interreg
Bundesförderung: Ausschreibungen des Bundes, wie z.B. des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Zu den Förderprogrammen des BMWi gehört das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM).
Landesförderung: Ausschreibungen des Landes, wie z.B. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Europäischer Sozialfonds (ESF), Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie Fachprogramme der Ministerien
Hochschuleigene Förderung: Fördermöglichkeiten der Forschungskommission der Ostfalia aus dem Forschungspool der Ostfalia
Weitere Fördermöglichkeiten: Ausschreibungen von Stiftungen und Organisationen, wie z.B. Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Volkswagen-Stiftung und Stiftung Zukunftsfonds Asse
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ostfalia können sich Informationen zu aktuellen Ausschreibungen per Mail von FIT Kassel zusenden lassen. Dafür kann die Ostfalia-E-Mail-Adresse auf der Seite als Zugang genutzt werden. Eine Anleitung zur Einrichtung des Mailingdienstes finden Sie hier.
Es kann auch gezielt nach Förderprogrammen in der
Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
gesucht werden.
Bei Fragen zur Forschungsförderung an der Ostfalia wenden Sie sich an das Team des Wissens- und Technologietransfers.