Studium an Partnerhochschulen im außereuropäischen Ausland
Ein Auslandsaufenthalt hat viele Vorteile: Studierende vertiefen ihre Sprachkenntnisse, entwickeln interkulturelle Kompetenzen, schließen Freundschaften. Die Ostfalia unterhält zur Zeit 145 Kooperationen mit Hochschulen weltweit, die den Studierenden- und Dozierendenaustausch umfassen. Auslandsaufenthalte für Studierende sind in mehr als 40 Ländern möglich.
Die Fakultät BWB in Suderburg hat zusammen mit ihrer neuen Partneruniversität UNL erfolgreich die Teilnahme am I.DEAR Programm des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums beantragt. Zwei Studierende befinden sich mit einem Stipendium ausgestattet z.Zt in Santa Fé, erwerben Spanischkenntnisse und lernen ein anderes Studiensystem in einem spannenden Land kennen.
https://www.cuaa-dahz.org/de/foerderprogramme/idear-programm-ingenieure-deutschland-argentina/
https://www.cuaa-dahz.org/de/2022/08/22/dahz-projekte-stellen-sich-auf-der-tnb-tagung-des-daad-vor/
Deutsches Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen
Wir sind Mitglied des Netzwerks DHIK http://www.dhik.org/ , das attraktive Aufenthalte für angehende Ingenieure der Fahrzeugtechnik und Gebäudetechnik in der VR China und in Mexiko ermöglicht. Informationen zum Austauschsemester in Mexiko und Doppelabschlussprogramm in China finden Sie hier
Für Studierende, die ein Auslandsstudium ins Auge fassen, bietet das ISO eine zentrale Informationsveranstaltung pro Semester an und einen Wiederhoungstermin. Der Termin wird per Mail an alle Studierenden und auch hier veröffentlicht.
Ansprechpartner an den Fakultäten sind die Programmkoordinatoren/innen. Informationen dazu finden Sie auf den Seiten "Internationales" der entsprechenden Fakultät.