Foto: Ostfalia
Im Rahmen des Kurses Eventmanagement im Studiengang Stadt- und Regionalmanagement organisierten Studierende unter der Leitung von Prof. Dr. Kühl eine Ausstellung sowie eine Filmvorführung mit anschließender Diskussionsrunde im Wissensort Wolfenbüttel (WOW).
Die Ausstellung präsentierte Arbeiten aus dem Kurs Wandel durch Kommunikation des Studiengangs Medienkommunikation, in denen sich die Studierenden auf kreative und kritische Weise mit unterschiedlichen Sichtweisen auf Mobilität auseinandersetzten. Thematisiert wurden unter anderem Mechanismen wie Storytelling, Nudging und Greenwashing im Mobilitätskontext – und wie diese unser Denken und Handeln beeinflussen.
Ein besonderes Highlight war die Filmvorführung von A HUMAN RIDE des Regisseurs Kristian Gründling, der eigens für die Veranstaltung aus Berlin anreiste. Der Dokumentarfilm geht der Frage von Mobilität als ein menschliches Grundbedürfnis nach und beleuchtet die Bedeutung des Unterwegsseins aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Gründling nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Reise durch Städte und ländliche Räume, in Bahnhöfe, Züge, Garagen und Forschungseinrichtungen.
Begleitet wurde die Vorführung von einer Diskussionsrunde, in der verschiedene Expert*innen ihre Perspektiven auf Mobilität teilten. Neben dem Regisseur sprachen Juliane Krause, Bauingenieurin und Inhaberin des Büros plan&rat, die ihre Expertise im Bereich nachhaltiger und inklusiver Verkehrsplanung einbrachte, sowie Norbert Lachnit, der als Rollstuhlnutzer authentische Einblicke in die Herausforderungen und Chancen barrierefreier Mobilität bot. Ergänzt wurde die Runde durch Prof. Dr.-Ing. Jan Büchsenschuß, Studiengangsleiter Smart City Engineering der Ostfalia Hochschule.
BewegUns bot Raum für einen offenen Austausch über Mobilitätsbedürfnisse und -grenzen sowie die Rolle von Kommunikation für einen gesellschaftlichen Wandel. Die Organisation der Veranstaltung bot den Studierenden die Möglichkeit, sich in einem realen Projekt mit den praktischen Anforderungen der Veranstaltungsplanung auseinanderzusetzen – mit erfolgreichem Ergebnis.
Foto: Ostfalia