Urbane Umweltgerechtigkeit: Wie gesund sind unsere Städte?
19.03.2025, 11:30-13:00 Uhr | online
Grünflächen, Möglichkeiten zur Erholung, Ruhe, gute Luft, ein gut ausgebautes Radverkehrsnetz: Diese Ressourcen sind zentral für die Lebensqualität in Städten und tragen zur Gesundheit ihrer Bewohner*innen bei. Gesundheitsfördernde Lebensbedingungen stehen damit eng mit der Verkehrsplanung in Wechselwirkung. Umweltbelastungen sind zudem oft ungleich verteilt. Unter den Vorzeichen eines neoliberalen Wohnungsmarktes bestimmen ökonomische Verhältnisse beispielsweise mit, wer den Umweltbelastungen einer vielbefahrenen Straße ausgesetzt ist und wer in einem verkehrsberuhigten Wohnviertel lebt.
Wie trägt der Ansatz der urbanen Umweltgerechtigkeit dazu bei, bestehende Ungleichverhältnisse in Städten aufzudecken und eine gerechtere Stadtplanung zu ermöglichen? Welche Möglichkeiten haben Kommunen konkret, Straßen und Verkehr gesundheitsförderlicher zu gestalten?
Prof. Dr. Jana Kühl und das Team Radverkehrsmanagement der Ostfalia Hochschule laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltung am 19.03.2025 von 11:30 bis 13:00 Uhr ein, bei der wir diese Fragen mit Ihnen diskutieren möchten.
Programm folgt in Kürze!