iMARS (interaktives Mobiles Autonomes Roboter System)
Dr.-Ing. Dragos Balan
Der
iMARS (interaktives
Mobiles
Autonomes
Roboter
System) ist eines von drei Projekten im
space_in_motion-Konzept. Hauptmerkmal des Konzeptes ist die „stand-alone“
Eigenschaft des Roboters.
Der Roboter besteht aus mehreren Etagen wobei alle Etagen für sich
autonom sind und von einem zentralen Computer gesteuert werden. Alle Programme auf diesem Computer
sind mit LabView in der Programmiersprache G (grafisch) geschrieben.
Hauptkriterien bei der Arbeit sind die Umsetzung der geforderten
Aufgaben und ein ansprechendes Design.
Es sind mehrere Sensoren verbaut, was dem Roboter ermöglicht, mit
seiner Umwelt zu interagieren und somit autonom zu sein.
Koooperation mit verschiedenen Praxispartnern u.a. Pepperl+Fuchs, ifm