Reiter

Forschung Dr.-Ing. D. Balan

Neben den zahlreichen aktuellen Projekten, die wir am Institut erforschen, können wir auf eine Menge erfolgreich abgeschlossener Projekte zurückblicken.

 

Eine Auswahl an aktuellen und abgeschlossenen Projekten haben wir aufbereitet, um Ihnen einen Einblick in die Forschungsarbeit von  Dr.-Ing. Dragos Balan zu ermöglichen.

Die Bearbeitung dieser Projekte erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unseren Studierenden.

 

iMARS_lite

iMARS_lite

Dr.-Ing. Dragos Balan

iMARS_lite (interaktives_ Mobiles_ Autonomes_ Roboter_ System_ lite): Roboter mit manueller und  autonomer Fahrt dank Sensorfusion bestehend aus: Kamera + Infrarot-TOF + Ultraschall-Sensoren

iMARS_lite

occupancy_cost_maps

 

 

[REC]Arm

[REC]Arm 

Dr.-Ing. Dragos Balan

Beim [REC]Arm (REmote Controlled Arm) handelt es sich um einen ferngesteuerten Greifarm mit ähnlichen Freiheitsgraden wie der menschliche Arm.

Die Steuerung erfolgt kamerabasiert:

Kamera → Softwareberechnungen der Stellgrößen → Funk → [REC]Arm (s. Video unten)

Der [REC]Arm ist als Teil des iMARS_lite-Konzepts selbst entwickelt und hergestellt worden.

 

REC_Arm

 

iMARS

iMARS 

Dr.-Ing. Dragos Balan

Der  iMARS (interaktives_ Mobiles_ Autonomes_ Roboter_ System): Roboter der manuell und im  Automatik-Modus betrieben werden kann dank Sensorfusion bestehend aus: TOF-Kamera + Infrarot-TOF + Ultraschall-Sensoren

Balan_iMARS

space_ball

space_ball

Dr.-Ing. Dragos Balan

Der „ space_ball“ ist eines von drei Projekten im  space_in_motion-Konzept.
Hauptmerkmale des Konzeptes sind die Interaktivität und die Bewegung im Raum.

Die Kugel kann über drei lineare Achsen und drei motorbetriebene Seilspulen durch den kompletten Raum bewegt werden. Die an der Unterseite angebrachten Sensoren können im gesamten unteren Bereich der Kugel bewegt werden. Sie erfassen dabei die zu messenden Objekte und liefern ein 3-dimensionales Bild auf dem Laptop. 

Die Kommunikation mit den Steuergeräten findet via CAN-Bus statt und die mit dem space_ball via WLAN und Bluetooth.

  • Großraum Photogrammetrie
  • Regelung der CAN-Bus-gesteuerten Positionierantriebe
  • Aktive Stabilisierung des Messsystems

Space Ball

Streetsurfer

Streetsurfer

Dr.-Ing. Dragos Balan

Der Streetsurfer ist ein kabellos gesteuertes dreirädriges Elektro-Skateboard.

Streetsurfer

EAST_board

EAST_board

Dr.-Ing. Dragos Balan

Das EAST_board (Electric Automatic Surf Transportation board) ist ein intelligentes, sensorgestütztes, elektrisches Skateboard.
Ziel ist eine automatische Erkennung der Fahrersituation und entsprechende Regelung der Elektromotoren ohne Verwendung einer Fernbedienung. Der Ansatz soll weite Strecken bei geringem Gewicht und ein authentisches Fahrgefühl ermöglichen.

Eastboard

Hedonometer

Hedonometer

Dr.-Ing. Dragos Balan

Das Hedonometer ist eine Maschine zu Messung des "Glücks".
Automatische Auswertung von sozialen Netzwerken und farbliche Visualisierung der gemessenen Trends.

Hedonometer_

  

 

Window Embedded

Window-Embedded

Dr.-Ing. Dragos Balan

Das Window-Embedded Projekt stellt eine einfache Lösung dar, die Kippfenster im Messtechnik-Labor ferngesteuert zu Öffnen und zu Schließen.

Die Touchscreen-Fernbedienung dient als autarker Server und kann Befehle an individuelle Fenster senden sowie deren aktuellen Stand abfragen.

Balan_Window_Embedded

REC-Arm

Der Player wird geladen ...
nach oben
Drucken