Aufgabenstellung

Das Labor Design Digitaler Systeme beginnt mit einem Einführungstermin, an dem die Entwicklungsumgebung kennengelernt werden soll. Die darauf folgenden sechs Termine wird ein zusammenhängendes System aus Hard- und Software entwickelt.

 

Sommersemester 2020

Im SS2020 hat das Labor Design Digitaler Systeme eine veränderte Aufgabenstellung. Die Unterlagen finden Sie im Stud.IP-Kurs.

Einführungstermin

Hauptaufgabenstellung

An den 6 Laborterminen nach der Einführungsveranstaltung werden Sie an einem zusammenhängenden Gesamtsystem aus Hard- und Software arbeiten. Es soll auf einem FPGA-Entwicklungsboard mit integriertem Prozessorsystem ein Seriell-Parallel-Wandler entwickelt werden, welcher Daten seriell empfängt und parallel auf einem Drucker ausgibt.

Versuchsunterlagen:

nach oben
Drucken