Als Erstgutachter betreute Masterarbeiten
(im Fernstudiengang Sozialmanagement „Master of Social Management“)
Barbara Ranke |
Existenzgründung einer Personal Service Agentur im sozialen Sektor in Südostniedersachsen unter Beachtung der politischen, rechtlichen und ökonomischen Bedingungen |
Alp Turan |
Eine Bestandsanalyse arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen zur Reduzierung von Jugendarbeitslosigkeit am Beispiel der Stadt Wolfsburg |
Frank Ahrens |
Kooperation und Regulation in regionalen Berufsbildungsnetzwerken – am Beispiel der Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen |
Simone Audorf |
Personalentwicklung in der sozialen Arbeit – Möglichkeiten und Grenzen – Darstellung an Beispielen aus der Praxis |
Dörthe Seidenthal-Klemt |
Chancen und Grenzen von Personalentwicklungsmaßnahmen der Stadt Wolfsburg – dargestellt anhand eines selbst gewählten Beispiels |
Andrea Tabatt-Hirschfeldt |
Chancen und Hindernisse für die wirksame Implementierung der Leistungsorientierung in der Kommunalverwaltung - dargestellt anhand eines Beispiels |
Detlef Rakebrand |
Regional Governance in der Jugendarbeit – dargestellt am Beispiel der Region Verden |
Kathrin Rösel |
Case Management und dessen Implementierung in der Beschäftigungsförderung |
Claudia Simon |
Fundraising als Beschaffungsmarketing: eine Exploration in Einrichtungen der Behindertenhilfe in Süd-Ost-Niedersachsen |
Simone Schätzel |
Fundraising als Beschaffungsmarketing: eine Exploration in Einrichtungen der Behindertenhilfe in Süd-Ost-Niedersachsen |
Arturo Chacon |
Eine lebensweltorientierte konzeptionelle Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Zusatzqualifikation für Mitarbeiter in WfbM |
Jutta Spilgies |
Methoden zur Optimierung von Entscheidungsprozessen in der Sozialplanung |
Thomas Assmann |
Neue Messverfahren zur Erfassung der Kundenzufriedenheit in der ambulanten Behindertenhilfe - eine exemplarische Betrachtung |
Thomas Mallon |
Strategisches Marketing in der Sozialwirtschaft - Eine exemplarische Betrachtung |
Stefan Röther |
Organisationsentwicklung in der Sozialwirtschaft - Zwischen Intervention und Selbstorganisation |
Andreas Schmidtgen |
Wissensmanagement in KiTas – eine explorative Untersuchung mit dem Schwerpunkt Wissensportale |
Michael Schumann |
Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcing in der Behindertenhilfe am Beispiel der Ausgründung von Integrationsfirmen |
Jörg Siegert |
Implementierung von Arbeitsgelegenheiten („Ein-Euro-Jobs“) in der Wohnungslosenhilfe- Arbeitsverpflichtung oder Chance |
Regina Weiser |
Kundenzufriedenheit und ihre Messung in der Heimerziehung am Beispiel Heimbetriebsgesellschaft Gera |
Sandra Behrends |
Mitarbeitermotivationsinstrumente in soz. Einrichtungen am Beispiel des Bildungsunternehmens Ausbildung & Arbeit GmbH |
Andreas Greth |
Franchising im Dritten Sektor |
Eva Pähtz |
Qualität aus Sicht des Kunden - am Beispiel des Asklepios Fachklinikums Stadtroda |
Martin Bentele |
Szenarien über das Sozial- und Gesundheitswesen von Vorarlberg 2015 – 2020. Eine Bestands-aufnahme und Befragung von Führungskräften privater Sozial- und Gesundheitsorganisationen |
Sabine Wolf |
Lebenswelten Jugendlicher und konzeptionelle Anforderungen an eine sozialraumorientierte Jugendarbeit im ländlichen Raum |
Heike Altenrath |
Bedarfsorientierte Kinderbetreuung im Elementarbereich und ihre Veränderungen auf die Planung von Tageseinrichtungen – Eine explorative Studie |
Tanja Brand |
Der Schüler als „Kunde“ der Henry-Dunant-Realschule Wolfsburg Westhagen. Eine exemplarische Untersuchung der Zufriedenheit der Teilnehmer von Arbeitsgemeinschaften |
Sven Dickfeld |
Wirkungsorientierte Jugendhilfe – kritische Betrachtungen eines Bundesmodellprogramms im Kontext aktueller Debatten um die Wirkungen Sozialer Arbeit |
Kathrin Duhsl-Schulz |
Nichtfinanzielle Anreiz- und Motivationssysteme in der Sozialwirtschaft – exemplarische Betrachtung eines Trägers der Erwachsenenbildung |
Stefan Hage |
Welche Chancen birgt Milieumarketing für die kirchliche Jugendarbeit - eine explorative Studie am Beispiel des Projekts "TEO-Tage Ethischer Orientierung" in Mecklenburg, eine Untersuchung unter Berücksichtigung eines selbstgewählten Schwerpunkts |
Cordula Lühn |
Reform der Bundesagentur für Arbeit zum Dienstleistungsunternehmen am Beispiel der Einführung des Arbeitgeberservice – eine exemplarische Betrachtung |
Katrin Muhlack |
Das Verhältnis von Mitarbeitermotivation und Unternehmendkultur- ein Abriss |
Isabel Rothacker |
Der Wandel der kirchlichen Jugendarbeit im Kirchenkreis Wittgestein. Das Modellprojekt „ Nebenamtlichkeit“ als Möglichkeit der Neugestaltung? |
Frank Ziehlke |
„Alter hat Zukunft“ – Alt werdende Menschen mit Behinderung als Aufgabe und Herausforderung der Behindertenhilfe |
Beate Hoffmann |
Stakeholderorientierung beim Management von Bildungsmaßnahmen - Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel eines Modellprojektes |
Svea Schmidt |
Wissensmanagement in Unternehmen - eine explorative Studie zum Wissenstransfer im Rehabereich der FAW gGmbH, Akademie Eberswalde mit dem Ziel der Wertschöpfung |
Birgit Kohlwegger |
Veränderungsprozesse in Organisationen über Widerstandsfähigkeit komplexer Systeme |
Holger Seidel |
Lassen sich die Professionalisierung von verbandlichen Strukturen und die Förderung von freiwilligem Engagement in Wohlfahrtsverbänden verbinden? |
Toni Haf |
Gesundheitsmanagement in sozialen Organisationen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels |
Christian Arweiler |
Eine exemplarische Darstellung spezieller Marketingstrategien für soziale Dienstleister in der ambulanten Eingliederungshilfe für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Betrachtung des persönlichen Budgets |
Gisla v.d. Heijden |
Chancen und Grenzen von Teilhabermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt. Eine exemplarische Untersuchung unter Berücksichtigung eines selbst gewählten Schwerpunkts |
Claudia Richter |
Neuausrichtung der Stiftungen bei der Stadtverwaltung Hildesheim – eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses der Stiftungsverwaltung zu den betreuten Stiftungen und deren Zuwendungsempfängern |
Simone Oertel, g. Bierbach |
Kennzahlen in der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit |
Marcel Dittmann |
Motivation in der professionalisierten Sozialarbeit – eine empirische Erhebung in der Mansfeld-Löbbecke Stiftung |
Claudia Trillhose |
Ausgliederung im Bereich der Behindertenhilfe als Reaktion auf aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen - eine exemplarische Untersuchung |
Kathleen Herrig |
Kindertagespflege – ein attraktives Angebot sowohl für Tagespflegepersonen als auch für den Landkreis Nienburg/Weser? Eine explorative Studie am Beispiel des Landkreises Nienburg/Weser |
Verena Palm |
Gute Arbeit !? - Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen nach dem Berufseinstieg |
Maria Ellensohn |
Transformation vom Wohlfahrtsstaat zum Wohlfahrtsmarkt? Eine Analyse anhand der kapitalgedeckten Alterssicherung in Deutschland und Australien |
Kathrin Münster |
Social Entrepreneurship – Rahmenbedingungen, Erfolgskriterien und Fördermöglichkeiten. Eine exemplarische Betrachtung am Beispiel der Region Süd-Ost-Niedersachsen |
Corinna Wollenhaupt |
Betriebliche Gesundheitsförderung zum Erhalt seelischer Gesundheit von Mitarbeitern in der Sozialen Arbeit als Managementaufgabe. Grundlagen, Besonderheiten und Bedarfsermittlung anhand einer Befragung von Mitarbeitern in einem ausgewählten Tätigkeitsfeld |
Silvia Klapper |
Bekanntheitsgrad von ambulanten Möglichkeiten der sozialen Beratung im Landkreis Wolfenbüttel - öffentliche, karitative und private soziale Einrichtungen im Focus |
Christof Gebhardt |
Analyse zur Erfassung von Unterstützungssystemen an Grundschulen im Einzugsgebiet Braunschweig |
Vanessa Gieseke |
Wo steht das Sozialmanagement am Ende der 1. Dekade des 21. Jahrhunderts? – Eine Untersuchung unter Berücksichtigung eines selbstgewählten Schwerpunkts |
Thomas Kahlert |
Spezifische Anforderungen an das Personalmanagement aufgrund einer alternden Mitarbeiterstruktur – dargestellt am Beispiel der Fachklinik St. Camillus gGmbH, Duisburg |
André Nickel |
Formelle und informelle Netzwerke des Fachdienstes Jugend und Familie im Landkreis Verden – Rahmenbedingungen und Kommunikationsstrukturen, eine Bestandsaufnahme |
Manfred Pallentin |
Anregungen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement als Instrument zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung in der Sozialwirtschaft in der Region Minden-Lübbecke – eine exemplarische Betrachtung |
Antje Reichelt |
Integrative Personalentwicklung in Bildungsträgern. Eine exemplarische Betrachtung am Beispiel der Oskar Kämmer Schule |
Ute Klingemann |
Handlungsanforderungen an die Kooperation Kindertagespflege und Tageseinrichtungen für Kinder mit Blick auf die Bedeutung der Beziehungsgestaltung der in der Kooperation Handelnden |
Stephanie Schaarschmidt |
Wirkt Jugendhilfe? Möglichkeiten und Grenzen von Wirkungsorientierung amBeispiel der Bezirkssozialarbeit der Stadt Hannover |
Stefanie Oelmann |
Voraussetzungen, Grenzen und Anforderungen an Kooperation und Netzwerkarbeit für das Case Management im Rahmen der Arbeitsschwerpunkte |
Harry Vogler |
Wissensmanagement in der Sozialwirtschaft. Wie Unternehmen den Umgang mit der Ressource Wissenschaft gestalten. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung eines selbst gewählten Schwerpunktes |
Stefan Ehlers |
Konzeptionelle unternehmerische Überlegungen zur Gründung einer „ sozialtherapeutisch-orientierten Wohngruppe“ der stationären Eingliederung für „Menschen mit psychischen Behinderungen“ im Landkreis Goslar mit dem Blick auf politische, rechtliche und ökonomische Rahmenbedingungen |
Karsten Leischow |
Die Entwicklung der Krankenhauslandschaft in Deutschland in den Jahren 2000-2010 – Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Region Nordhessen |
Stefan Schönfeld |
Zur Messbarkeit der Qualität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit – Eine exemplarische Betrachtung des Controllings in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Prignitz |
Nadine Marschik |
Sozialraumorientierung im Grundschulbereich – Eine Betrachtung anhand von drei Sozialräumen der Stadt Braunschweig |
Norman Hansmeyer |
Benachteiligte Wohnquartiere in Paderborn? Sind Segregation und Gentsiferzierung nur ein Thema der Metropolen? |
Türkan Deniz-Roggenbuck |
Diversity Management in der Kommunalverwaltung der Stadt Braunschweig: Ansätze, Herausforderungen und Chancen |
Marlit Eberitsch |
Planung, Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung am Beispiel des Bildungszentrum Saalfeld GmbH |
Nina Krause |
Coaching als Beitrag zur Teamentwicklung in Kindertagesstätten |
Annette Zenk |
Den Kunden im Blick – eine exemplarische Betrachtung des Programms Diakonisches Jahr im Ausland |
Hans-Christian Radtke |
Qualitätsentwicklung im Bereich der öffentlichen Jugendhilfe – Rückführung von jungen Menschen in ihre Herkunftsfamilien bei stationären Jugendhilfemaßnahmen am Beispiel des Kommunalen Rückführungsprojekts der Region Hannover |
Pascal Üstün |
Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe-Eine Untersuchung unter Berücksichtigung eines selbstgewählten Schwerpunktes- |
Anders Tiedemann |
Mehrdimensionale Schnittstellenbetrachtung des Übergangs in die Arbeitswelt am Beispiel des Kreises Dittmarschen |
Julia Hartung |
Menschen mit Behinderung und ihr Weg aus der Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – eine qualitative Bedarfsanalyse |
Daniel Schindewolf |
Zur Neuorientierung der offenen Jugendarbeit in Bad Sooden-Allendorf. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Interessen ausgewählter Stakeholder. |
Stephanie Winter |
Teilhabe für Menschen mit Behinderung im Wandel – eine Betrachtung von Projekt- und Prozessmanagementansätzen |
Kirsten Pagels |
Implementierung eines Messsystems (Befragungsinstrument) im Rahmen des Qualitätsmanagements zur Erhebung der individuellen Lebensqualität im Sinne des Case Management am Beispiel von auskunftsfähigen Bewohnern einer stationären Wohneinrichtung in Hamburg |
Thomas Kraatz |
Berufliche Rehabilitation auf dem Prüfstand. Möglichkeiten, Grenzen und Outcome am Beispiel der BG Verkehr |
Oliver Baacke
|
Wohlstand, Wohlfahrt oder Glück als staatliche Aufgabe. Beyond GDP und alternative Wohlstandindikatoren |
Anton Mause
|
Auswahl und Beschreibung eines Qualitätsmanagementsystem für das Projekt Dot! Transfer Plus ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge |
Veronica Hauck (eh.Ogos)
|
Die Wirkung von Hilfeverfahren in der Jugendhilfe- eine Betrachtung unter Berücksichtigung eines selbst gewählten Schwerpunkts |
Hendrik Ruppert
|
Prozesse im verhältnis von Ablauf- und Aufbauorganisation in der Stelle 51.21 der Stadt Braunschweig – eine Analyse der Organisationsabläufe |
Sebastian Fahldieck |
Qualitätsmanagement- Anspruch und Wirklichkeit. Eine Betrachtung anhand der Jugend- und Erziehungshilfen der AWO Braunschweig |
Lars Günther |
Die Beta-Unternehmenskultur – Chancen und Grenzen neuer Führungskonzepte für das Sozialmanagement im Kontext der Behindertenhilfe |
Susanne v. Stein |
Qualitätsmanagement in einer stationären Pflegeeinrichtung – Entwicklung und Implementierung |
Sandra Hartwigsen |
Fachkräftesicherung in Kindertagesstätten durch Geflüchtete – eine exemplarische Betrachtung für die Stadt Kassel |
Rosa Elsen
|
Das bürgerschaftliche Engagement als freiwillige, unentgeltliche und gemeinwohlorientierte Tätigkeit ist im Jahr 2017 in der Durchführung von Hilfen für Geflüchtete überflüssig! |
Moritz Dockhorn |
Schulische Netzwerke – zur Verbindung interner und externer Beratungs-/Unterstützungsangebote an Schulen |
Nora Wehrstedt von Nessen-Lapp
|
Diversity Management und Führungsverhalten in der Sozialwirtschaft. die Notwendigkeit der Integration von Diversity Management in das Führungsverhalten am Beispiel Krankenhaus |
Nicole Bernd
|
Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz Kita: Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe der Kitaleitung? |
Sebnem Schwarzer Tugba |
Welche Veränderungen bringt das neue Bundesteilhabegesetz für Kostenträger und Einrichtungen der Eingliederungshilfe? Chancen, Möglichkeiten oder Konsequenzen |
Tilmann Scholz |
Qualitätskriterien im Rahmen der Vergabe von Arbeitsmarktdienstlei-stungen unter besonderer Berücksichtigung der reformierten EU-Verga-berichtlinie 2014/24/EU für öffentliche Aufträge und ihrer Umsetzung in nationales Recht in Deutschland |
Helene Hielscher |
Prozesse im Hilfeplanverfahren im Feld der Hilfen zur Erziehung – eine perspektivische Betrachtung unter Effizienz- und Effektivitätskriterien |
Anna Koch |
Diversitiy-orientierte Personalentwicklung für (werdende) Väter: Förderung der emotionalen Offenheit und der Vater-Kind-Bindung in Unternehmen |
Maik Donsbach |
Jugendarbeit im Wandel. Eine Entwicklungsanalyse der Jahre 2005 – 2017 unter Berücksichtigung des Fallbeispiels The Bridge e.V. |
Fabienne Lohmann |
Existenzgründung in der Sozialen Arbeit – der Weg in die Selbstständigkeit |
Benjamin Rink |
Teilhabe und Selbstbestimmung durch Digitalisierung? Analyse der Nutzung digitaler Systeme in der Behindertenhilfe |
Susann Wilke |
Auswirkungen des Fachkräftemangels in Kindergärten |
Natalja Vlasova |
Wirkungsorientierte Kinder- und Jugendhilfe – Perspektiven und Grenzen für die Praxis Sozialer Arbeit |
Marvin Rühling |
Sozialökonomische Umbrüche in der Arbeitswelt - Auswirkungen auf die Struktur der Sozialwirtschaft und deren Rückkopplung auf Steuerungsinstrumente, am Beispiel des Public Governance |
Torsten Schwarzenberger
|
Eine analytische Auseinandersetzung mit der Arbeit der Sozialen Dienste im Landkreis Uelzen - Allgemeine Aufgaben versus Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung |
Anja Klockenhoff |
Neue Finanzierungsformen im sozialen Bereich – eine Analyse der Region Braunschweig-Wolfsburg |
Dominik Marnholz |
Geteilte Führung in Kindestagesstätten. Ein exemplarisches Führungskonzept |
Sandy Uschkurat |
Von der sozialen Arbeit in die Führungsposition |
Konstantin Bernitzki |
Gewohnheiten als Aufgabe der Organisations- und Personalentwicklung. Über die Bedeutung, Etablierung und Änderung von Gewohnheiten am Beispiel des SOS Kinderdorf Prignitz |
Richard Josi |
Gewalt an Frauen - Überprüfung des Frauenberatungsangebotes in der Region Hannover im Focus der aktuellen Forschung und Bedarfe |
Frauke Weß |
Resilienz in der Personalführung |
Maria Gesary Born |
Nachhaltigkeit durch Elektromobilität bei kleinen sozialen Träger? Eine Untersuchung |
Bastian Thiedau |
Alternative Finanzaqkquise im Sozialen Bereich am Beispiel eines Online-Angebots zur beruflichen Qualifizierung von Menschen mit Behinderung |
Justus Hagen Sprengel |
Eine Social Entrepreneurship Organisation (SEO) zur inklusiven kulturellen Teilhabe als progressive Pufferorganisation im Spannungsfeld der Sozialwirtschaft - Betrachtungen anhand einer Modell-SEO in Konzept und Gründung |
Laila Charni | Kindertagesstätten auf die Zukunft vorbereiten in Zeiten des Fachkräftemangels |
Carolin Eichhof | Qualitätsverbesserungen in den Wohnangeboten für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung durch die Reform des SGB VIII - eine aktuelle Betrachtung |
Henrike Kuhrts |
Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz: Herausforderungen und Chancen für den Ganztagsausbau in Grundschulen |
Cara Jasmin Stephan |
Zu den Chancen und Risiken der Alterssicherungssysteme in der Bundesrepublik |
Sebastian Günther |
Die Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Kommunalverwaltung des Landes Niedersachsen |
Marie Wutscherk |
Zur Motivation von Menschen, die sich in foodsharing-Initiativen engagieren. - Eine Betrachtung am Beispiel der "foodsharing-Initiative Wolfenbüttel" |