8. internationale Fachtagung

 

Organisation
Prof. Dr. Markus A. Launer, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Zeit und Ort
22.-23. Juli 2024 live in Suderburg, Uelzen, Hamburg & Berlin, Deutschland

Veranstaltung
8. internationaler Workshop zu Forschungsrichtungen in den modernen Managementwissenschaften

 

Programm
20./21.7 Ankunft in Berlin
21.7 Einführung in Berlin, Humboldt Universität und Forschungszentren
22.7 Transfer zur Ostfalia Hochschule, Suderburg, Anreise aus Hamburg
Workshop auf der Grundlage der eingereichten Beiträge
23.7 Öffentliche Vorstellung mit Gastredner im Rathaus von Uelzen
24.7 Firmenbesuche in Hamburg und weitere Veranstaltungen und Seminare Transfer nach Uelzen und Berlin
26/27/28.7 Abreise aus Berlin

 

Themen
Forschungsrichtungen in den modernen Managementwissenschaften

  • basierend auf neuen Technologien, z.B. AI, AR, Big Data, Blockchain
  • Intuitive Entscheidungsfindung im Management
  • Bewerbung für neue Forschungsprojekte

 

Hauptredner und eingeladene Gäste

  • Prof. Fatih Cetin, Baskent Universität, Türkiye
  • Prof. Joanna Paliszkiewicz, Warschauer Universität für Biowissenschaften, Polen
  • Prof. Joeffrey Maddatu Calimag, Kyungsung Universität, Korea
  • Prof. Marcus Anthony, Pekinger Institut für Technologie, Zhuhai Campus, China
  • Dr. Natsuko Uchida, Ferris Universität, Japan
  • Prof. Martina Peuser, Leibnitz Universität, Hannover, Deutschland

 

Organisation

  • Michael Ferwagner, Organisation und Filmerstellung
  • Lukas Alvermann, Organisation und Webgestaltung
  • Prof. Dave Marcial, Silliman Universität, Philippinen

 

Lokale Referenten - Für 2024 sind folgende Gastredner geplant

  • Jürgen Markwardt, Bürgermeister der Stadt Uelzen (Schirmherr) TBC
  • Dagmar Hillmer, Bürgermeisterin der Stadt Suderburg TBC
  • OStD Stefan Nowatischin, Leiter der Berufsbildenden Schule Uelzen
  • Dr. Michael Scharp, IZT - Institut für Zukunftsstudien, Berlin
  • Eoghan Jennings, Energieunternehmen und Software-Start-up aus Ahnsbeck
  • Dr. Angelika Eichenlaub, Institut des Helmholtz-Zentrums Hieron TBC
  • Mike Bergmann, Visoma GmbH & Mike Bergmann Akademie, Uelzen
  • Joachim Delekat, Mitglied des Stadtrates, Uelzen

 

Firmenbesuche

  • Intersoft Beratungsdienste, Hamburg
  • Humboldt-Universität, Berlin
  • Institut für Technik und Zukunftsforschung, Berlin
  • Berufsbildende Schule BBS1, Uelzen
  • Andere Institute und Forschungseinrichtungen

 

Beschreibung des Projekts

Bei diesem 8. internationalen Workshop an der Ostfalia Hochschule geht es um eine „ Forschungsrichtung in der zeitgenössischen Managementwissenschaft“. Ziel ist es, eine Grundlagenforschung und Publikationen vorzubereiten, die eine hervorragende Basis für weitere Forschungen und Zitate sein können.

Hauptredner werden über die neuesten Forschungsergebnisse und Trends berichten. Auf der Grundlage der theoretischen Beiträge wird ein neues Management-Trainingskonzept entwickelt. Die Ergebnisse werden in internationalen Fachzeitschriften oder Buchkapiteln veröffentlicht.

Zusätzlich sind Veranstaltungen wie Firmenbesuche in Uelzen und Hamburg geplant. Weitere Veranstaltungen, Besichtigungen und Seminare werden in der Woche vom 24. bis 26. Juli 2024 und Betriebsbesichtigungen in Berlin am 27. und 28. Juli 2024 angeboten.

Der Workshop ist nicht öffentlich. Alle Teilnehmer müssen sich bei Prof. Markus Launer anmelden unter M-A.Launer@Ostfalia.de.

 

Was bisher geschehen ist (Vorbereitungsarbeiten)

Internationale und lokale Beziehungen werden von Prof. Launer seit 2015 aufgebaut und gepflegt. Dies hat zu zwei von der Europäischen Union finanzierten Forschungsprojekten geführt.

  • Trust @ the Workplace
  • Different Types of Intuition @ Workplaces

Prof. Launer hat bereits sieben internationale Konferenzen und Workshops organisiert.

  • Kick-Off-Veranstaltung mit IT-Experten in Uelzen im Jahr 2016
  • 1. Fachtagung: “IT Experten aus Uelzen“ 2017
  • 2. Fachtagung: “Digitales Vertrauen & Teamwork“ 2018
  • 3. Fachtagung: “E-Learning und Datenschutz in der Forschung“ 2019
  • 4. Fachtagung: “Intuition“ 2020 (online)
  • 5. Fachtagung: “Digitales Vertrauen & Intuition @ the Workplace“ 2021 (online)
  • 6. Fachtagung: “Contemporary Studies in Management“ 2022 (online)
  • 7. Fachtagung: “Forschung im Bereich Management, Nachhaltigkeit und Inklusion” in Uelzen 2023

 

Teilnahme

Akademische Forscher können am Workshop teilnehmen, wenn sie am einwöchigen Vollprogramm teilnehmen und nur zuhören. Falls Sie Ihre Forschung präsentieren möchten, kontaktieren Sie bitte Prof. Markus Launer.

 

Hauptredner

Alle Hauptredner werden zu dem Workshop eingeladen. Sie reichen bis spätestens 10. Juli 2024 eine Zusammenfassung zu ihrem jeweiligen Thema ein. Die Zusammenfassungen werden an alle Teilnehmer weitergegeben. Die Kurzfassung wird auf dem Workshop vorgestellt und diskutiert. Anschließend wird bis zum 1. Oktober 2024 ein vollständiger Beitrag eingereicht. Es wird zusammen mit Prof. Markus Launer veröffentlicht.

 

Es wird erwartet, dass alle Hauptredner und Teilnehmer sich an den von Prof. Markus Launer organisierten Publikationen, Seminaren und anderen Veranstaltungen beteiligen.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihren Beitrag

Prof. Dr. Markus A. Launer