Lehre

von Prof. Dr. Melanie Lietz

Modulverantwortlichkeiten:
seit 2024

KPG-01: Einführung in die Kindheitspädagogik
KPG-04: Wissenschaftliches Arbeiten I
KPG-05: Bildung und Bildungsprozesse
KPG-08: Gesprächsführung und Beratung
KPG-10: Lebensweltbezogene und handlungsorientierte Kinderpolitik
KPG-11: Wissenschaftliches Arbeiten II
KPG-12: Gesundheitswissenschaften
KPG-13: Kindergesundheit
KPG-14: Bildungs- und Erziehungspartnerschaften
KPG-16: Lern- und Bildungsbereich „Körper – Bewegung – Gesundheit“
KPG-17: Lern- und Bildungsbereich „Medienbildung“
KPG-18: Kindheitspädagogik der Vielfalt
KPG-21: Verwaltung, Management und Organisation
  2017 - 2020 verantwortlich für das Modul „Motorik in der Kindheit“ im Master Frühförderung (Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln), gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fischer
  2015 - 2020 verantwortlich für die Module im Master-Fach „Psychomotorik als Frühe Hilfe in Institutionen der Frühen Kindheit“ im Ein-Fach-Master „Rehabilitationswissenschaften“ und im Zwei-Fach-Master „Erziehungswissenschaften“ (Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln), gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fischer
  2012 - 2020 verantwortlich für das Modul WM 4: „Psychomotorische Frühförderung und Früherziehung“ im Bachelor „Frühförderung“ (Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln)


Lehre (ab 2003)

Lehre an der
Ostfalia Hochschule 
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
    (WS 2024/ 2025)
  • Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten und Präsentationen 
    (WS 2024/ 2025)
  • Familienbildung im interdisziplinären Kontext
    (SS 2024)
  • Grundlagen der Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsförderung
    (WS 2024/ 2025)
  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Wissenschaftstheorie
    (WS 2024/ 2025)
  • Grundlagen der Kindergesundheit
    (SS 2024)
  • Lern- und Bildungsbereich „Körper-Gesundheit-Bewegung".
    Theoriebasierte Grundlagenveranstaltung 

    (WS 2024/ 2025)
  • Lern- und Bildungsbereich „Körper-Gesundheit-Bewegung".
    Handlungsorientierte Vertiefung
    (WS 2024/ 2025)
  • Lern- und Bildungsbereich „Medienbildung“.
    Theoriebasierte Grundlagenveranstaltung
    (SS 2024)
  • Lern- und bildungstheoretische Grundlagen
    (SS 2024)
  • Literaturarbeit und Datenbankrecherche 
    (WS 2024/ 2025)
  • Pluralität gesellschaftlicher Lebenswelten und Lebenslagen
    (SS 2024)
  • Inklusive Kindheitspädagogik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten
    (SS 2024)

Lehre an der Universität zu Köln

  • Aktuelle Themen der Psychomotorik.
    Textstudium - Fachdiskurs – Schreibwerkstatt
    (SS 2010)
  • Ansätze Ästhetischer Erziehung - bewegungsorientierte Perspektiven
    (SS 2015; SS 2014; WS 2013/ 2014)
  • Ästhetische Bewegungserziehung – eine Einführung
    (WS 2019/2020)
  • Aktive Bewegungspausen im Unterricht 
    (SS 2014; SS 2013; WS 2012/ 2013)
  • Aktive Bewegungspausen im Unterricht - Grundlagen einer bewegungsorientierten Unterrichtsgestaltung
    (SS 2007)
  • Begleitkolloquium für Bachelor-Arbeiten
    (WS 2015/ 2016)
  • Bewegte Sprache - zur Gestaltung von Sprechanlässen in der psychomotorischen Arbeit mit Kindern in der Schule
    (WS 2015/ 2016; SS 2015; WS 2014/ 2015; SS 2014; WS 2013/ 2014; SS 2013)
  • Bewegungsorientierte Förderung zur Stärkung es kindlichen Selbstbewusstseins
    (SS 2005)
  • Das Konzept Bewegte Schule - Chancen für eine bewegte Förderschule
    (WS 2010/ 2011; SS 2010; WS 2007/ 2008)
  • Entwicklungsbezogene Diagnostik
    (SS 2013; WS 2012/ 2013)
  • Grundlagen forschungsmethodischer Ansätze in der Psychomotorik
    (WS 2019/2020)
  • Grundlagen und Konzepte der psychomotorischen Entwicklungsförderung
    (WS 2019/2020; WS 2018/ 2019; WS 2016/ 2017; WS 2015/2016; WS 2014/ 2015)
  • Grundlagen und Konzepte der Psychomotorik im institutionellen Kontext
    (WS 2019/2020; WS 2016/ 2017)
  • Kinder auf dem Weg zur Schrift – Kinder auf dem Weg zur Mathematik
    (SS 2019; WS 2018/ 2019; SS 2018; SS 2017; WS 2016/ 2017; SS 2016; SS 2015)
  • Körpererfahrungen als Basis für das Erlernen von Kulturtechniken in der Schule
    (WS 2012/ 2013)
  • Kolloquium für Bachelorarbeiten
    (WS 2016/ 2017)
  • Kolloquium zur Prüfungsvorbereitung und Themenfindung von Bachelor-Abschlussarbeiten
    (SS 2015; WS 2014/ 2015)
  • Lernen in Bewegung - Psychomotorische Lernarrangements gestalten und begleiten
    (WS 2013/ 2014; WS 2012/ 2013; SS 2012)
  • Methodisch-didaktische Ansätze in der Ästhetischen Erziehung
    (WS 2015/2016; WS 2014/ 2015)
  • Mit Zeitungen und Wäscheklammern über Tisch und Stuhl ...!?! – Zum psychomotorischen Einsatz von Altagsmaterialien und Alltagsgegenständen in der kindlichen Entwicklungsförderung
    (SS 2009)
  • Motodiagnostik in Theorie und Praxis
    (SS 2009)
  • Motodiagnostik, Förderplanung und Entwicklungsbegleitung
    (SS 2019; SS 2017; SS 2016)
  • Nachbereitung zum Berufsfeldpraktikum „Psychomotorik“
    (SS 2016)
  • Praxissemesterbegleitung Profilgruppe - Lernbereich Ästhetische Erziehung
    (SS 2019; SS 2017; WS 2015/ 2016; SS 2015)
  • Psychomotorik als Konzept in der sozial-emotionalen Entwicklungsförderung bei Kindern mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
    (WS 2010/2011)
  • Psychomotorische Diagnostik in Theorie und Praxis
    (SS 2014; WS 2013/ 2014)
  • Quantitative und qualitative Methoden in der Motodiagnostik
    (WS 2009/ 2010)
  • Ressourcenorientierte Ansätze in Entwicklung und Bildung der frühen Kindheit
    (WS 2011/ 2012)
  • Rhythmik - Psychomotorik - Sport: Die Werkstatt für
    bewegungsorientiertes Lernen (Werkstattthema: Zirkus als Medium der
    Entwicklungsförderung)
    (WS 2004/ 2005)
  • Seminar zum Forschungspraktikum
    (WS 2019/2020; WS 2018/2019; WS 2016/ 2017)
  • Sozial-emotionale Entwicklungsförderung in der Psychomotorik
    (SS 2007; WS 2006/ 2007; SS 2006; WS 2005/ 2006)
  • Störungen in der Schulklasse!?! - Zum psychomotorischen Umgang mit schwierigen Kindern in der Schule
    (SS 2008)
  • Transfer in die Praxis
    (WS 2016/ 2017)
  • Theorie und Praxis der Motodiagnostik in der Förderschule
    (WS 2011/ 2012; SS 2010)
  • Theorie und Praxis der psychomotorischen Entwicklungsförderung
    (SS 2008)
  • Theorie und Praxis der sozial-emotionalen Entwicklungsförderung in der Psychomotorik mit ängstlichen Kindern
    (SS 2008)
  • Unterwegs als Stadtforscher – Spezifische Vermittlungstechniken mit heterogenen Lerngruppen und fachdidaktische Aspekte der Ästhetischen Erziehung
    (WS 2010/2020; SS 2019; WS 2018/ 2019; SS 2018, WS 2017/ 2018; SS 2017; SS 2016; WS 2015/ 2016)
  • Übersicht über Konzepte frühkindlicher Bildung und Entwicklungsförderung in interdisziplinärer und internationaler Perspektive
    (WS 2010/2011)
  • Vorbereitung zum Berufsfeldpraktikum "Psychomotorik"
    (WS 2016/ 2017; WS 2015/2016)
  • Vorbereitung zum Praxissemester im Lernbereich Ästhetische Erziehung
    (SS 2016; SS 2015; WS 2014/ 2015)
  • Wackelpeter und Zappelphilip - Zum psychomotorischen Umgang mit ADHD+/-
    (WS 2004/ 2005)
  • Zielgruppenspezifischer Transfer
    (WS 2017/ 2018; WS 2016/ 2017)
  • Zielperspektiven der Zirkuspädagogik - zirzensische Materialerfahrung
    (SS 2004; WS 2003/ 2004)
  • Zum psychomotorischen Einsatz von Alltagsmaterialien und Alltagsgegenständen in der frühen Kindheit (0-3 Jahre)
    (SS 2014; SS 2013; WS 2010/ 2011)
  • Zum psychomotorischen Umgang mit ängstlichen und unsicheren Kindern in der Schule
    (WS 2009/ 2010) 

Lehre an weiteren Fach(hoch)schulen

  • Lehrauftrag für das Modul „Psychomotorische
    Entwicklungsförderung und Förderdiagnostik in der frühen Kindheit“
    im Bachelor-Studiengang „Inklusive Frühpädagogik“ (Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“ , Fachhochschule Emden/ Leer)
    (WS 2012/ 2013; SS 2013; WS 2013/ 2014; SS 2014; WS 2014/ 2015; SS 2015)