Laborversuche
Für die Teilnahme am Labor Hochspannungstechnik ist eine Anmeldung in der EPV notwendig und eine zusätzliche Anmeldung in der entsprechenden Veranstaltung im Stud.IP
Beachten Sie die Anmeldezeiträume und Abmeldezeiträume. Die genauen Daten finden Sie auf der Seite des Prüfungsauschuß.
https://www.ostfalia.de/cms/de/e/studium/pa/termine/
Falls es Terminkonflikte mit anderen Laboren/Veranstaltungen gibt, sprechen Sie uns bitte an.
Termine können nach Absprache ggf. auch angepasst werden und für nachträgliche Anmeldungen kontaktieren Sie bitte die Laborleitung.
Im Stud.IP wird das Datum der Einführungsveranstaltung (inkl. der Sicherheitsunterweisung) bekannt gegeben. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zwingend notwendig (auch für Wiederholer*innen), um am Labor teilzunehmen.
Eine Laborgruppe besteht in der Regel aus zwei bis drei Personen. Gruppenwünsche können im Forum der StudIP Veranstaltung hinterlegt werden.
Die Vorlesung und das Labor Hochspannungstechnik finden im SoSe 2025 mit jeweils 2 SWS statt.
Im Stundenplan finden Sie die Vorlesung "und" das Labor Hochspannungstechnik mit 2 Blöcken am Donnerstag Nachmittag.
Vor dem Start des Labors ist es sinnvoll zunächst einige Vorlesungsinhalte zu bearbeiten.
Wir werden daher zunächst mit "Doppel-Blöcken" Vorlesung am Donnerstag Nachmittag starten.
Im Anschluss wird festgelegt an welchem Donnerstag Vorlesung oder Labor stattfindet.
Alles weitere wird in der ersten Vorlesung besprochen.
Studierende, die an der Vorlesung teilnehmen, wird empfohlen sich auch für das Labor einzuschreiben. Die Laborinhalte orientieren sich an den Vorlesungsinhalten und unterstützen "praktisch" deren Verständnis.
Die Vorlesung und das Labor Hochspannungstechnik finden im SoSe 2025 mit jeweils 2 SWS statt.
Im Stundenplan finden Sie die Vorlesung "und" das Labor Hochspannungstechnik mit 2 Blöcken am Donnerstag Nachmittag.
Vor dem Start des Labors ist es sinnvoll zunächst einige Vorlesungsinhalte zu bearbeiten.
Wir werden daher zunächst mit "Doppel-Blöcken" Vorlesung am Donnerstag Nachmittag starten.
Im Anschluss wird festgelegt an welchem Donnerstag Vorlesung oder Labor stattfindet.
Nach individueller Absprache können wir auch Labortermine an anderen Wochentagen realisieren.
Alles weitere wird in der ersten Vorlesung besprochen.
Studierende, die an der Vorlesung teilnehmen, wird empfohlen sich auch für das Labor einzuschreiben. Die Laborinhalte orientieren sich an den Vorlesungsinhalten und unterstützen "praktisch" deren Verständnis.
Der Vorlesungsinhalt ist wie folgt gegliedert:
Raum: L016 + L018
Laborleiter: Prof.-Dr.-Ing. Jens Tepper
Laboringenieur: Oussama Ferhi (B.Sc.)
Studiengänge/-richtungen
Studieninhalte
Laborversuche SoSe 24
Ausstattung