Fokus Lerncoaching:

RESILIENZ


Wordcloud_Resilienz

 

 

Aktionen im Rahmen des "Fokus Lerncoaching":

"Stark durch's Studium: Impulse für mehr Zufriedenheit im Studium" (interaktiver Vortrag am 8.5.2019 in Wolfsburg)

"Stark durch's Studium: Impulse für mehr Zufriedenheit im Studium"

Ein interaktiver Vortrag von Lerncoach Henrike Richter, Fakultät Wirtschaft (08.05.2019, Campus Wolfsburg)


Ihre Lerncoach verrät Ihnen, welche Rolle die emotionale Stärke neben all dem neuen fachlichem Wissen im Studium spielt. Sie erhalten Hinweise, wie Sie selbstständig Ihr Wohlbefinden im Blick behalten, was Ihre eigene Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressoren im Studium stärkt und wie Sie sich für ein erfolgreiches Studium wappnen können.

Phönix-Kompetenz

Wie Phönix aus der Asche…

Lerncoach: Kathleen Hillis, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien, Salzgitter


Phoenix

Der Phönix ist ein mythischer Vogel, der verbrennt, um aus seiner Asche wieder neu zu erstehen. Er steht für etwas, das verloren geglaubt war aber in voller Schönheit wiederkehrt und symbolisiert dabei Unsterblichkeit, Erneuerung, Energie und Hoffnung.

In der Beratung nutze ich dieses Bild, um vergangene Krisen und schwere Lebenslagen aus neuer Perspektive, ressourcenorientiert zu betrachten. Dabei hilft ein Kartenset mit Fragen in Anlehnung an die Materialien von C. Beilfuß (siehe unten). Die Studierenden wählen die Fragen selbst und navigieren, mit Unterstützung des Lerncoachs, durch das Gespräch. Der Fokus liegt dabei auf dem Moment in dem die selbstbestimmte Handlung wieder möglich ist. Welche guten Fähigkeiten, treue Freunde und Emotionen waren dabei hilfreich? Welche neuen Kompetenzen, Gedanken und Einsichten wurden in dieser schwierigen Zeit hinzugewonnen.

  Phönix_Kartenmaterial_Bild

(In Anlehnung an Arbeitsmaterialien von Dr. C. Beilfuß, www.drbeilfuss.de/)

Gemeinsam achtsam

GEMEINSAM ACHTSAM

Lerncoach: Henrike Richter, Fakultät Wirtschaft


Unser Lerncoach Henrike Richter bietet allen interessierten Studierenden die Möglichkeit in diesem Semester die gemeinsame Achtsamkeit kennenzulernen und zu üben.

Mit Achtsamkeit ist das bewusste Wahrnehmen des Moments gemeint. Die sonst für das Studium so hilfreichen Fähigkeiten des Analysierens, Vergleichens, Kategorisierens und Bewertens dürfen Urlaub machen. Stattdessen heißt es einfach einmal spüren, was gerade in uns selbst und in der Außenwelt eigentlich los ist. Achtsamkeit kann Anspannung und Stress verringern, den Geist beruhigen und bei Angst und Depressionen helfen.

Achtsamkeit

Podiumsdiskussion zum Thema Glück

PODIUMSDISKUSSION ZUM THEMA GLÜCK

Lerncoach: Henrike Richter, Fakultät Wirtschaft


Am Campus Wolfsburg fand am 25. Oktober erneut eine Podiumsdiskussion zum Thema "Glück" statt. Unser Lerncoach Henrike Richter war bei der mittlerweile dritten Runde dabei und diskutierte schwerpunktmäßig zum akuellen Lerncoaching-Fokus "Resilienz" und Ihrer Arbeit mit "Akzeptanz- und Commitmenttherapie mit.

Weitere Informationen unter:
https://www.ostfalia.de/cms/de/campus/wob/detail/news/88a62e28-dc1b-11e8-bba1-d96edd3be9f9

oder

https://regionalwolfsburg.de/glueck-ist-lernbar-diskussionsrunde-an-der-ostfalia/

nach oben
Drucken