Björn Hermstein, Johannes Lünenschloß (Ostfalia) und Markus N. Sauerwein (Technische Universität Dortmund) untersuchen Familiengrundschulzentren, Problemkonstruktionen, Folgen- und Wirkungserwartungen von pädagogischen Leitungskräften an Familiengrundschulzentren in Nordrhein-Westfalen.
Auf Basis einer Interviewstudie an fünf Familiengrundschulzentren zeigen sie in ihrem Beitrag, dass die habitusvermittelte Distanz zu gesellschaftlichen Institutionen aus Bildung und Kultur, sprachliche Schwierigkeiten sowie Defizite in der Erziehungs- und Sozialkompetenz von den Leitungskräften als zentrale, von Familiengrundschulzentren zu adressierende, soziale Probleme identifiziert werden.
Dabei werde deutlich, dass die Erwartungen an familienbezogene Bildungsangebote in der Schule meist nicht direkt auf die sozialen Probleme der Familien abzielten, sondern vor allem darauf, die Schule als Institution zu stärken und zu stabilisieren.
Hier geht's zum Artikel: https://link.springer.com/article/10.1007/s12592-024-00512-9