Einblicke in die Fakultät Elektro- und Informationstechnik

IdeenExpo 2024

Der Player wird geladen ...

Vom 8. bis zum 16. Juni 2024 öffnete die IdeenExpo in Hannover wieder ihre Pforten. Die Ostfalia Hochschule war ebenfalls mit einem Stand vertreten. Ein Highlight des Standes war unsere Autonomous Speed Racing - Autorennbahn. Aber auch sonst hatte die Fakultät Elektro- und Informationstechnik einiges zu bieten.

Campustag 2024

Der Player wird geladen ...

Am 31.05.2024 fand an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel unser diesjähriges Campusfest statt. Die Fakultät Elektro- und Informationstechnik war mit zahlreichen Aktionen natürlich auch mit dabei :-)

Mathematik 2.0

Der Player wird geladen ...

Studienanfänger fragen häufig, wie schwer ist Mathe und schaffe ich das. 
In der Mathematik hat sich viel getan. Es gibt viele Hilfsmittel, um das Verständnis für Mathematik zu fördern und Probleme leichter lösen zu können. Ein solches Hilfsmittel stellen wir vor.

Audiosignalverarbeitung im reflexionsarmen Raum

Der Player wird geladen ...

Im reflexionsarmen Raum der Fakultät Elektro- und Informationstechnik, werden mithilfe eines 3D-Lautsprechersystems mit 8 Kanälen und eines leistungsstarken Rechners unterschiedliche akustische Umgebungen simuliert. Mit einem Kunstkopf wird das menschliche Gehörsystem simuliert:

Humanoide Roboter

Der Player wird geladen ...

Unsere humanoiden Roboter dienen als Testobjekte für Arbeiten in den Bereichen Bildverarbeitung, Sprachverarbeitung oder dem maschinellen Lernen.

Studierende programmieren und testen eigene Funktionen und lernen damit Algorithmen für Bewegungsabläufe zu programmieren. Ein Anwendungsgebiet, in dem all diese Themen eine wichtige Rolle spielen, ist zum Beispiel das Fussball spielen:

Persönliche Assistenz für Patienten in der Pflege im Labor Ambient Assisted Living

Der Player wird geladen ...

 

Die Anzahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt stetig. Prognosen sagen für das Jahr 2060 einen Anstieg der Anzahl der Pflegebedürftigen auf 4,8 Millionen voraus. Um in Zukunft eine angemessene Versorgung gewährleisten zu können, bedarf es des Einsatzes technischer Hilfsmittel im Wohnumfeld. Das Projekt "Persönliche Assistenz für Patienten in der Pflege (PersonA-PP)" will Menschen in einer Pflegeumgebung einen persönlichen Assistenten zur Verfügung zu stellen, der einfache Handreichungen wie das Holen und Zureichen von Gegenständen übernehmen kann.
Das Projekt wird von zahlreichen studentischen Arbeiten unterstützt, die einzelne Teilbereiche des Roboters weiterentwickeln. Das sind zum großen Teil Team- oder Semesterprojektarbeiten, aber auch Bachelor- und Masterarbeiten.

Automatisches Sortiersystem im Labor Industrielle Automation

Der Player wird geladen ...

Industrielle Steuerungen ermöglichen die Automatisierung verschiedenster Herstellungsprozesse und werden vielfach in der Automobilindustrie, in der Chemischen Industrie und bei der Energieerzeugung und -verteilung eingesetzt.
Das Labor Automation ist mit modernen industriellen Steuerungen ausgestattet, mit denen eine Sortieranlage gesteuert wird. Die Anlage kann Gegenstände anhand ihrer Materialeigenschaften – Farbe, Kaptazität, Induktivität – automatisch erkennen und sortieren. Die Bedienung erfolgt über Touch Displays:

nach oben
Drucken