Online Fortbildungen für Fach- und Führungskräfte Rettungsdienst/Leitstelle

Die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte im Rettungsdienst wachsen stetig. Um Sie optimal auf die Herausforderungen des Berufsalltags vorzubereiten und Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln, bieten wir eine speziell entwickelte Online-Fortbildungsreihe an.

In flexiblen, praxisorientierten Modulen vermitteln wir aktuelles Fachwissen, innovative Ansätze und wertvolle Strategien, um Ihre Fach- und Führungsaufgaben noch souveräner zu meistern. Unsere erfahrenen Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis stellen sicher, dass die Inhalte praxisnah, relevant und direkt anwendbar sind.

Unsere Online-Fortbildungen bestehen in der Regel aus zwei inhaltlich aufeinander abgestimmten Modulen: einem technischen sowie einem pädagogischen Teil, in dem die methodisch-didaktische Umsetzung der Inhalte im Unterricht im Mittelpunkt steht. Die Veranstaltungen finden über das Konferenzsystem BigBlueButton statt.

Wir bauen unser Fortbildungsangebot kontinuierlich aus. Zukünftig sind auch Formate geplant, die sich ausschließlich auf besondere technische oder auf pädagogische Fragestellungen konzentrieren.

Themen und Termine

07.05.2025 Kommunikationssysteme I

Die technische Entwicklung verändert die Notrufbearbeitung rasant: App-gestützter Notruf per Chat, Echtzeit-KI-Übersetzung und digitale Kommunikationswege zwischen den Versorgungsdisziplinen bieten neue Möglichkeiten – aber auch Herausforderungen. Wie beeinflussen diese Technologien die Kommunikation in der Leitstelle? Welche Rolle spielen klassische Modelle wie das Sender-Empfänger-Prinzip und die vier Seiten einer Nachricht in diesem Kontext? In dieser Fortbildung verbinden wir technisches Know-how mit Grundlagen menschlicher Kommunikation und gehen auf ihre Besonderheiten ein.

02.06.2025 KRITIS Leitstelle II

Welche neuen Anforderungen ergeben sich für Leitstellen, um eine Resilienz im Kontext kritischer Infrastruktur aufzubauen? Wie kann eine Leitstelle nicht nur reagieren, sondern aktiv zum Krisenmanagement beitragen? Neben theoretischen Grundlagen widmen wir uns praktischen Implikationen, die zum Weiterdenken anregen sollen.

Oktober 2025 - Toolbox für die Praxisanleitung

Wie kann Unterricht in der Praxisanleitung gestaltet werden? In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen kompakten Überblick über bewährte didaktische Konzepte und deren praktische Umsetzung. Wir widmen uns Grundlagen wie Handlungsorientierung, dem Constructive Alignment sowie dem Unterrichtsaufbau nach Oelke/Meyer. Darüber hinaus beleuchten wir die Nutzung vorhandener technischer Infrastruktur für die Praxisanleitung: Welche Möglichkeiten bieten sich zur Umsetzung?

Kurz und knapp

Online Fortbildungsreihe

Dauer: jeweils 18:00 - 20:00 Uhr

Kosten: 60 EUR pro Termin

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte Rettungsdienst/Leitstelle

Ihr Kontakt zu uns.

Bei Fragen steht Ihnen das Team des Bildungscampus Gesundheitswesen telefonisch oder per Email gerne zur Verfügung.

weiterbildung-g@ostfalia.de  
05361 8922 23 080

nach oben
Drucken