Information Engineering beinhaltet alle Fragestellungen und Aufgaben im Rahmen des Prozesses der Informationsgewinnung aus Daten. In kleinen und großen Unternehmen, in der Wissenschaft und der Verwaltung ist das Sammeln und Speichern von großen Datenmengen in elektronischer Form eine Routinetätigkeit geworden. Ein Mehrwert entsteht aber erst dann, wenn aus den Daten Informationen und Wissen gewonnen werden. Die Studienrichtung Information Engineering vermittelt die dafür notwendigen Schritte von der Sammlung, Speicherung und Verwaltung der Daten bis zu den Analysemethoden zur Informationsgewinnung und der Strukturierung und Aufbereitung des so generierten Wissens.
Studienablaufplan Information Engineering Beginn Wintersemester:
Die Statistik liefert grundlegende Verfahren, um aus Daten Schlussfolgerungen ziehen zu können. Dazu zählen die Versuchsplanung zur systematischen Sammlung von Daten, die Quantifizierung von Ungenauigkeiten bei Schätzungen und die Überprüfung von Hypothesen mit statistischen Tests.
Die Modellierung mit UML und BPMN liefert die Grundlage für die Konzeption und Umsetzung von Informationssystemen und Geschäftsprozessen, wie sie in betrieblichen Informationssystemen im Kontext von Workflow-Management-Systemen umgesetzt werden.
Die Datenanalyse beschäftigt sich allgemein mit der Auswertung von Daten. In Ergänzung zu statistischen Verfahren beinhaltet die Datenanalyse auch viele Techniken zur Visualisierung und explorativen Analyse, bei der es vor allem um die Entdeckung von Mustern und Zusammenhängen in Daten geht (Data Mining).
Ziel des Wissensmanagements ist es, Wissen in Form von Text wiederzufinden und zu bewerten. Weiterhin soll Wissen in Form einer Fallbasis historischer Daten nach Analogie auf neue Fälle übertragen werden. Logisches Schlussfolgern soll automatisiert und verteilte Datenquellen sollen integriert werden.
Data Warehouses integrieren und bereiten Daten aus verschiedenen Informationssystemen auf, um zentral analytische Abfragen durchführen zu können, und stellen einen wesentlichen Bestandteil von Business-Intelligence-Lösungen dar. Ein Blick auf historische Entwicklungen ermöglicht es dabei, Entscheidungen für die Zukunft abschätzen zu können.
In Betrieblichen Informations- und Planungssystemen werden Anwendungsfelder des Information Engineering behandelt. Dies reicht von der Datenintegration und Datenverarbeitung innerhalb der ERP-Systeme über Berichts- und Analyse-Systeme bis zu IT-Systemen zur strategischen Netzwerkplanung. Ein Fokus liegt dabei auf der Modellierung von Planungsproblemen als mathematische Optimierungsprobleme und dem Einsatz entsprechender Solver.
Im Zentrum der Veranstaltung Ausgewählte Themen des IE steht die eigenständige Erarbeitung von speziellen Themenfeldern des Information Engineering durch Projekte und die Präsentation in Vorträgen. Begleitet wird das durch die Vorstellung und Diskussion von gesellschaftlichen, rechtlichen und ethischen Aspekten des Information Engineering. So erhalten beispielsweise IT Security und Privacy im Zeitalter des Internet of Everything eine wachsende Bedeutung.
Studienablaufplan Information Engineering Beginn Sommersemester:
Studienablaufplan Studienrichtung Information Engineering Praxisphase im 1. Semester:
Studienablaufplan Studienrichtung Information Engineering Praxisphase im 4. Semester:
Leitfaden, Modulhandbücher und Prüfungs- und Zulassungsordnungen finden sich im Downloadbereich.
Prof. Dr. Frank Höppner
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fakultät Informatik
Büro: Am Exer 2, Raum 82
38302 Wolfenbüttel
Telefon: +49 (0)5331 939 - 31170
E-Mail:
f.hoeppner@ostfalia.de