Software ist integraler Bestandteil aller technischen Produkte unserer heutigen Zeit. Die zentrale Informatikdisziplin Software Engineering befasst sich mit allen Fragestellungen und Themen, die mit der Realisierung von Software und deren Betrieb im Zusammenhang stehen. Da Softwaresysteme immer komplexer werden, erhöhen sich auch die Ansprüche an die Prinzipien, Methoden und Werkzeuge zur Realisierung der Systeme. Zudem muss die Entwicklung als auch der Betrieb betriebswirtschaftlichen Randbedingungen gehorchen.
Studienablaufplan Software Engineering Beginn Wintersemester:
Neben den grundlegenden Veranstaltungen des Studiengangs steuern insbesondere die
Veranstaltungen der Studienrichtung Software Engineering ihren Teil zu diesen Prinzipien, Methoden
und Werkzeugen bei. Die Veranstaltung Weitere Programmiersprache vermittelt eine
Programmiersprache, die mit funktionalen Konzepten die Programmierveranstaltungen des ersten und
zweiten Semesters ergänzt.
Qualitätssicherung und Testen widmet sich dem breiten Thema Testen, um sicherzustellen, dass
entwickelte Software den hohen Qualitätsstandards technischer Produkte entspricht. In einem
anschließenden Software Engineering Projekt wird ein Softwareentwicklungsprozess ganz konkret als
Gruppenarbeit durchlaufen und bildet unter anderem die Basis für eine praxisnahe und eine an den
Erfordernissen der Wirtschaft ausgerichtete Ausbildung, die Sie in die Lage versetzt, hochwertige
Software entwickeln zu können. Ein breites Spektrum an software-engineering-spezifischen
Wahlpflichtfächern des Schwerpunkts sowie weiterer Wahlpflichtfächer runden den Facherkanon ab.
Software Engineers sind das Bindeglied zwischen der betrieblichen Informationsstruktur und der technischen Umsetzung. Sie arbeiten eng mit den Fachabteilungen zusammen und entwickeln interdisziplinäre Lösungen, die die zugrundeliegenden fachlichen Anforderungen realisieren und die beteiligten Menschen im Blick haben.
Prof. Dr. Bernd Müller
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fakultät Informatik
Büro: Am Exer 2, Raum 124
38302 Wolfenbüttel
Telefon: +49 (0)5331 939 - 31160
E-Mail:
bernd.mueller@ostfalia.de
Modulhandbücher und Prüfungsordnungen zur PO 2025 werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.