Die Studienrichtung Systems Engineering stellt Entwurfs- und Arbeitsprozesse sowie Werkzeuge für das Systems Engineering vor. Systeme werden damit abstrakt modelliert, strukturiert und verifiziert.
In Systems and Control Engineering werden konkrete mechatronische Systeme mit Sensoren und Motoren vorgestellt und mit einfachen Simulationen und etwas Regelungstechnik begonnen.
Eine Einführung in die Anforderungsanalyse und ein Kennenlernen spezifischer Systemmodellierungswerkzeuge erfolgt in Systembeschreibungssprachen.
Anschließend steht in der Vorlesung Modellbasierte Codegenerierung die automatisierte Erzeugung von Software aus Systemmodellen auf dem Vorlesungsplan.
In Einführung in die Robotik wird vorgestellt, wie man die Interaktion zwischen den Systemen und zur Umwelt modelliert. Dabei wird auch mit kommerziellen Robotern gearbeitet.
Die Vorlesung Echtzeitsysteme befasst sich mit dem zeitlichen Verhalten von Systemen und der zeitgerechten Reaktion der Computersysteme.
Die Vorlesung Vernetzte Systeme behandelt alle Aspekte eines solchen Systems, die Gesamtstruktur, die einzelnen Systemteile und die Vernetzung untereinander und mit der Umwelt.
In Safety and Requirements werden grundlegende Fragen der Betriebssicherheit und Robustheit der Systeme diskutiert.
In die Veranstaltungen sind zahlreiche praktische Übungen und kleinere Projekte integriert.
Die Studienrichtung Systems Engineering kooperiert eng mit den studentischen Arbeitsgemeinschaften, z.B. mit der Robotik-AG, die sich unter anderem mit humanoiden Fussballrobotern beschäftigt und mit dem Ostfalia Cup, der autonome Modellfahrzeuge entwickelt.
Studienablaufplan Systems Engineering Beginn Wintersemester:
Studienablaufplan Studienrichtung Systems Engineering Praxisphase im 1. Semester:
Studienablaufplan Studienrichtung Systems Engineering Praxisphase im 4. Semester:
Prof. Dr. Ing. Reinhard Gerndt
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fakultät Informatik
Büro: Am Exer 2, Raum 84
38302 Wolfenbüttel
Telefon: +49 (0)5331 939 - 32120
E-Mail:
r.gerndt@ostfalia.de
Leitfaden, Modulhandbücher und Prüfungs- und Zulassungsordnungen finden sich im Downloadbereich.