Stundenplan und Semestertermine

Stundenplan

Der Stundenplan (Link siehe unten) steht online. Für alle Präsenzveranstaltungen in den Präsenzstudiengängen ist dort auch eine Raumnummer angegeben, ansonsten steht dort der Hinweis auf eine Online-Veranstaltung.

Kurzfristige Änderungen sind leider nicht völlig auszuschließen. Tagesaktuelle Informationen (Updates um 12:15 Uhr und 17:15 Uhr), z.B. zu Verlegung oder Ausfall stehen

  • im Stundenplan (auch die Prüfungsräume),
  • in der  StudIP - Veranstaltung Schwarzes Brett Informatik - Forum oder
  • werden von den Dozenten per Mail bekanntgegeben, nachdem Sie sich im elektronischen Web-Lernraum registriert haben.

Die virtuellen Lernräume sowie weitere Hinweise finden Sie in der unten verlinkten Liste der Web-Lernräume. Dort finden Sie auch Informationen zum Start Ihrer Kurse. Bei Online-Veranstaltungen erreichen Sie darüber den entsprechenden Big Blue Button-Raum /moodle-Kurs/StudIP-Veranstaltung, in dem die eigentliche Lehrveranstaltung gehalten wird.

Um die Seite mit den aktuellen Kolloquien aufrufen zu können, müssen Sie sich im Netzwerk der Hochschule befinden oder per VPN verbunden sein.

Links:

Stundenplan   Gebäudeplan   Lernraum-Link   Aktuelle Kolloquien   Aktueller Prüfungsplan

Wahlpflichtfächer Bachelor und Master 2-Jahresplan

Für die Bachelor-Präsenzstudiengänge gibt es jedes Semester eine große Auswahl an Wahlpflichtfächern.

Der Master-2-Jahresplan soll Ihnen eine hinreichende Planungssicherheit für die Wahl ihrer Module bieten. Im Plan sind die drei kommenden Semester fixiert, nur das vierte Semester ist noch im Planungsstatus. Beachten Sie aber, dass immer auch der Fall eintreten kann, dass einige Module im Stundenplan parallel liegen. Da wir das Angebot etwas erweitert haben, ist dies leider nicht auszuschließen.

WPFs Bachelor  Master 2-Jahresplanung  

Semestertermine

WS 2025/26: Termine - Infoveranstaltungen und Prüfungszeiträume (Änderungen vorbehalten - bitte ab Mitte Juli 2025 in den neuen Webauftritt schauen)

22.09.2025

 

 

Erstsemesterbegrüßungen

  • zentral, d.h. alle Studierende des Standortes Wolfenbüttel 10:00 -12:00 Uhr in der Aula (Gebäude A) an der Salzdahlumer Str. 46/48.

  • Informatik (Bachelor): 13:00 -14:00 Uhr Raum 252 Am Exer 2
  • Wirtschaftsinformatik (Bachelor): 13:00 -14:00 Uhr Raum 026 Am Exer 2
  • Informatik (Master): 14:15 -15:00 Uhr Raum 152 Am Exer 2
  • Digital Technologies (Bachelor und Master) 15:00 Uhr 
    im GoTec, Am Stollen 19c in Goslar

Weitere Infos für Erstsemester der Fakultät Informatik finden Sie hier

22.09.2025 Beginn der Lehrveranstaltungen (bitte beachten:  Beginn an der TU Clausthal für Digital Technologies)
22.09.-xx.09.2025

Anmeldezeitraum für die StudienStartTage im jeweiligen moodle-Kurs

06.-08.10.2025

StudienStartTage für Erstsemester (B.Sc. Präsenz) 
weitere Infos hierzu bei der Erstsemesterbegrüßung (s.o.)

15.10.2025

 

für Erstsemester (B.Sc. Präsenz ohne DT): Informationsveranstaltung zu Studienorganisation und Prüfungsordnung

12:00 Uhr; Raum 252

20.10.2025 Beginn Anmeldezeitraum zu den Prüfungen (Link zum Prüfungsplan)
17.11.2025 Fristende für den Antrag auf Nachteilsausgleich unter Vorlage einer ärztlichen Expertise
21.11.2025 Ende Anmeldezeitraum zu den Prüfungen
28.11.2025

letzter Rücktritt von Prüfungen (Projektarbieten / Seminar)

03.12.2025

Für Wirtschaftsinformatik und Informatik Bachelor, alle Studienrichtungen, 4. und 5. Semester:
Informationsveranstaltung Studienabschluss / Abschlussarbeiten; übergeordnete Informationsquellen sind Leitfaden, Modulhandbuch und insbesondere die Prüfungsordnung

Hinweis: Diese Veranstaltung wird nur jährlich angeboten - bitte besuchen Sie diese, wenn Sie sich im 5. oder im 4. Semester befinden!

12:00 Uhr Raum 252

10.12.2025

Für 1. Semester Informatik Bachelor:
Informationsveranstaltung zur Wahl der Studienrichtung (siehe auch Leitfaden)

12:00 Uhr Raum 252

31.12.2025 letzter Rücktritt von Prüfungen (Klausur / mündlich)
05.01.2026 Beginn der Prüfungsphase

23.01.2026

10:00-13:00 Uhr

Klausureinsicht
23.-30.01.2026 Mündliche Ergänzungsprüfungen (Termine sind mit den Prüfenden in der Prüfungs-/Klausureinsicht zu vereinbaren)
  Spätester Abgabetermin für Referate, Erstellung und Dokumentation von Rechnerprogrammen, experimentelle Arbeit/Projektarbeit, Hausarbeit
30.01.2026 Ende der Prüfungsphase
09.02.2026 Ende der Noteneingabe inkl. Archivierung
Anfang Folgesemester Verbuchung von Attesten durch SSB (bis dahin steht NE in der ePV)

Sommersemester

SS 2025: Termine - Infoveranstaltungen und Prüfungszeiträume
(Änderungen vorbehalten)

03.03.2025

Erstsemesterbegrüßung zentral von 10:00 - 12:00 Uhr in der Aula Salzdahlumer Str.

03.03.2025

Erstsemesterbegrüßung an der Fakultät Informatik, Am Exer 2
* 13:00 - 14:00 Uhr Raum 026 für Informatik/Informatik i. P. (B. Sc)
* 14:30 - 15:30 Uhr Raum 127 für Informatik (M. Sc.)
* Digital Technologies (M. Sc.) 15:00 Uhr im GoTec, Am Stollen 19c in Goslar

03.03.2025 Beginn der Lehrveranstaltungen
24. - 26.03.2025 Studienstarttage für Erstsemester
31.03.2025 Beginn Anmeldezeitraum Prüfungen (Link zum Prüfungsplan); der Rücktritt der einzelnen Anmeldungen ist später noch möglich - Frist siehe Prüfungsplan.
02.04.2025 Informationsveranstaltung zu Studienorganisation und Prüfungsordnung für Erstsemester B. Sc. Präsenz; ab 12:00 Uhr Am Exer 2, Raum 252
23.04.2025

Für Wirtschaftsinformatik und Informatik Bachelor, alle Studienrichtungen, 4. und 5. Semester:
Informationsveranstaltung Studienabschluss / Abschlussarbeiten; übergeordnete Informationsquellen sind Leitfaden, Modulhandbuch und insbesondere die Prüfungsordnung;
ab 12:00 Uhr Am Exer 2, Raum 252

11.05.2025 Fristende Antrag auf Nachteilsausgleich unter Vorlage einer ärztlichen Expertise
16.05.2025 Ende Anmeldezeitraum Prüfungen
28.05.2025 Für 1. Semester Informatik Bachelor:
Informationsveranstaltung zur Wahl der Studienrichtung (siehe auch Leitfaden)
06.06.2025 Letzter Rücktritt von Prüfungen
11.06.2025 Beginn der Prüfungsphase
Prüfungen werden auch samstags stattfinden müssen, um die Anzahl von Konflikten zu reduzieren. Bei Prüfungen am Samstag reicht eine Krankschreibung am folgenden Montag.
27.06.2025 Klausureinsicht 10:00 bis 13:00 Uhr
27.06. - 11.07.2025 Mündliche Ergänzungsprüfungen (Termine sind mit den Prüfer*innen in der Prüfungs-/Klausureinsicht zu vereinbaren)
10.07.2025 Ende der Lehrveranstaltungen
18.07.2025 Ende der Noteneingabe inkl. Archivierung
Anfang Folgesemester Verbuchung von Attesten durch SSB (bis dahin steht NE in der ePV)

 

Vorlesungszeiten

1. Block 08.15 – 09.45 Uhr
2. Block 10.00 – 11.30 Uhr
3. Block 12.00 – 13.30 Uhr
4. Block 14.15 – 15.45 Uhr
5. Block 16.00 – 17.30 Uhr
6. Block 17.45 – 19.15 Uhr

 

nach oben
Drucken