Vorläufiges Programm
Call for contributions – Open SpacesWährend des Open-Space-Formats haben Sie die Möglichkeit, eigene Themen mit Bezug zu Mobilitätskulturen zu diskutieren. Das Format ist offen und kann beispielsweise für Posterpräsentationen, Kurz-Workshops oder als offene Diskussionsrunde genutzt werden. Wir freuen uns über Themeneinreichungen (bis zu 300 Wörter) auf Deutsch oder Englisch bis zum 16. Juni 2025 an modalitaeten-k@ostfalia.de . |
8:30 – 9:00 | Ankommen und Registrierung |
9:00 – 9:30 |
Begrüßung
Mobilitätskulturen gestalten – Potenziale und Hebel der Veränderung Prof. Dr. Jana Kühl | Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
9:30 – 10:00 | Im Gespräch: Von der Automobilkultur zur Fahrradkultur? |
10:00 – 10:30 |
Keynote: Why cycling futures might not start with cycling (or Why mobility transitions do
not start with mobility) (English)
Prof. Dr. Meredith Glaser | Urban Cycling Institute, Amsterdam |
10:30 – 10:45 | Kaffee- und Teepause |
10:45 – 11:45 |
Parallele Fachforen 1
1 Politische Kulturen: Ansätze zur Überwindung des Autozentrismus 2 Changing perspectives in society: Overlooked groups and active mobility (in English) 3 Mobility by Design: Die Macht der Infrastrukturen |
11:45 – 12:00 | Kaffee- und Teepause |
12:00 – 13:00 |
Parallele Fachforen 2
1 Planungskulturen: Allianzen für aktive Mobilität 2 Wandel durch Kommunikation: Eine Medienkultur „pro Rad“ 3 Uncovering dead angles: Limits and potentials of knowledge and data (in English) |
13:00 – 14:00 | Mittagspause |
14:00 – 15:00 |
Open Spaces
1 Politik und Governance 2 Gesellschaftliche und mediale Perspektiven 3 Infrastrukturen und Mobilitätsdesign |
15:00 – 15:15 | Kurze Pause für Raumwechsel |
15:15 – 15:45 | Kulturwandel gestalten – interaktiver Dialog |
15:45 – 16:00 |
Resümee und Ausklang
Prof. Dr. Jana Kühl |
ca. 17:00 – 18:00 |
Optional: Stadtrundgang und -fahrt
1 (Mobilitäts-)Highlights in Braunschweig zu Fuß entdecken 2 Braunschweig auf zwei Rädern: Unterwegs mit dem Team Radverkehrsmanagement |