Labor Steuerungstechnik
Lennart Bleicher, M. Sc.
Das Labor bietet Studierenden eine praxisnahe und interdisziplinäre Umgebung zur Erforschung und Umsetzung moderner Technologien aus den Bereichen Steuerungstechnik, Robotik und Künstlicher Intelligenz. Im Zentrum steht die Verbindung von algorithmischem Denken mit physikalischer Umsetzung – von der Simulation bis zum realen Robotersystem.
Was das Labor auszeichnet:
- Vielfältige Hardwareplattformen: vom kollaborativen Franka-Roboter über autonome Rover mit SLAM bis hin zu industriellen Modellanlagen mit Siemens-SPS
- Aktuelle Forschungsfragen: etwa zur KI-gestützten Bewegungsplanung, zur Objekterkennung, zur bildbasierten Pflanzenklassifikation oder zur autonomen Navigation
- Projektbasiertes Lernen: Studierende arbeiten eigenverantwortlich an realen Problemstellungen, oft im Rahmen von Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten
- Interdisziplinarität: Die Themen verbinden Informatik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Umwelttechnik – und ermöglichen so neue Perspektiven auf intelligente Systeme
- Praxisnähe und Forschung: Die Arbeiten im Labor orientieren sich an aktuellen industriellen Fragestellungen, greifen aber auch visionäre Ideen auf
Studierende erwartet eine offene, forschungsnahe Umgebung, in der sie ihre Ideen mit realer Hardware umsetzen und tief in moderne KI- und Automatisierungsmethoden eintauchen können. Ob beim Trainieren neuronaler Netze, beim Programmieren von Robotern oder beim Entwerfen von Steuerungssystemen.