Reiter IMEC
 
Was ist Mechatronik?

Mechatronik ist ein interdisziplinäres Gebiet der Ingenieurwissenschaften, die die Funktionalität eines technischen Systems durch eine enges Zusammenwirken der klassischen Disziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik erzielt. Die Mechatronik wird überall dort gebraucht, wo durch intelligente Verknüpfung dieser Teildisziplinen eine Erhöhung der Gesamtfunktionalität erreicht werden soll.

Beispiele mechatronischer Systeme sind: Fahrdynamik-Regelsysteme (ESP, ABS, ASR) sowie elektrische und servofluidische Antriebe und viele weitere.

Schema Mechatronik
 
 

Institutsprofil

Einleitung:
Das Institut für Mechatronik (IMEC) deckt mit der fachlichen Ausrichtung seiner Mitglieder und der technischen Ausstattung seiner Laboreinrichtungen das Lehr- und Arbeitsgebiet der Mechatronik ab. 
Neben der Durchführung von Lehrveranstaltungen – schwerpunktmässig im Studiengang Mechatronik – betreibt das IMEC angewandte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Mechatronik, speziell für Fragestellungen aus dem Maschinenbau und der Fahrzeugtechnik.

 

Arbeitsgebiete

  • Antriebe
  • Applied Machine Learning
  • Automatisierungs- und Steuerungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Embedded Systems
  • Fahrzeugmechatronik
  • Implementierung von Large Language Modellen im Maschinenbau
  • Industrial Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz: Computer Vision und Natural Language Processing
  • Mikrocontroller
  • Regelungstechnik
  • Robotik: Simulation und Echtzeitsteuerung
  • Schaltungstechnik

 

Institutsmitglieder

  • 1 Professorin und 4 Professoren
  • 2 Lehrkräfte für besondere Aufgaben
  • 9 wissenschaftliche Mitarbeiter