Forschung

Die Forschung sorgt dafür, dass Innovationen erstehen können, neue Denkweisen ausprobiert werden können und Neuerungen ihren Weg in die Industrie oder auch Gesellschaft finden. Um diese Impulse aufzufangen und Ausleben zu können, bieten unsere modern ausgestatteten, fakultätinternen Institute neben der praxisnahen Lehre viel Raum für Entwicklungen und Entdeckungen.

Nach einem Generationswechsel in der Fakultät steigt die Forschungstätigkeit kontinuiertlich an. Die Fakultät ist in BMBF-Projekten, AGIP-Schwerpunktprogrammen und EFRE-Programmen aktiv. Zahlreiche Industrieaufträge werden derzeit von den vielen Professoren, die erst kürzlich aus der Industrie zur Hochschule wechselten, aquiriert und durchgeführt.

→ Übersicht: alle aktuellen Forschungsprojekte

Forschungsprojekte nach Maschinenbau Instituten

Forschungsfeld: Digitalisierung und Industrie 4.0

Das in der Hightech-Strategie der Bundesregierung formulierte Ziel zum Ausbau der wettbewerbsfähigen und beschäftigungsstarken Wirtschaft wird mit dem Zukunftsprojekt Industrie 4.0 beschrieben. Dieser Bereich hängt eng mit der Digitalisierung, der Digitalen Transformation und dem Internet of Things zusammen und stellt den Schwerpunkt des Forschungsfeldes dar. Die Fakultät Maschinenbau ist Teil des Forschungsfeldes 'Digitalisierung und Industrie 4.0'.

Mit vier Laboren als Testumgebung im Förderprogramm "Industrie 4.0-Testumgebungen – Mobilisierung von KMU für Industrie 4.0" des BMBF registriert, einzusehen auf der Website des Ansprechpartners I4KMU. Eine Nennung auf der 'Landkarte Industrie 4.0' erfolgte im Zuge der Registrierung ebenfalls.

 

Ostfalia I4.0 Katalog - Demonstratoren für Industrie 4.0 Technologien

I4.0 Katalog Front Um verschiedene technische Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Unternehmen möglichst zeit-, ressourcen- und kostensparend Schritte zur Digitalisierung gehen können, hat das "GrowIn 4.0"-Projektteam der Ostfalia einen Katalog der Demonstratoren einiger Industrie 4.0-Technologien zusammengestellt, der fortlaufend erweitert wird. Der "Ostfalia I4.0 Katalog" soll das Potential von Digitalisierungsmaßnahmen veranschaulichen und für interessierte Unternehmen auch Anreiz sein, die Technologien in der Hochschule in der Anwendung zu sehen und über Kooperationsmöglichkeiten zu ihrer Erschließung zu sprechen.

 

Forschende Professoren und Professorinnen der Fakultät Maschinenbau

 

→ Weiterführende Information

Forschungszentrum: ZaF - Zentrum für additive Fertigung

Additive Fertigungsverfahren sind dabei, die Welt zu verändern. Im transdisziplinären Zentrum für additive Fertigung (ZaF) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften wird die Bündelung von Forschungsaktivitäten innerhalb der Hochschule vorangetrieben. Die Fakultät Maschinenbau ist neben den Fakultäten Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informatik und Recht Teil des ZaF.

zaf-logo-paint

Die umfangreiche Ausstattung des ZaF mit mehr als 25 3D-Druckern deckt nahezu alle derzeitig gängigen Technologien ab und ermöglicht das Erforschen und Optimieren der komplexen Anforderungen.

Wir wollen im wahrsten Sinne des Wortes Druck machen und als eines der ersten Zentren seiner Art die genannten Veränderungen in Gesellschaft und Industrie aktiv und maßgeblich mit begleiten.

Kontakt zum ZaF

E-Mail:  zaf@ostfalia.de

→ Weiterführende Information

 

 

Forschungszentrum: CEMO - Centrum für Energie und Mobilität

Das Centrum für Energie und Mobilität (ehemals Centrum für Elektromobilität der Ostfalia) bündelt interdisziplinäre, anwendungsorientierte Projekte. Diese Projekte sind den Themengebieten Energie oder Mobilität zuzuordnen bzw. behandeln gegenseitige Interdependenzen. Ein zentraler Baustein ist die Elektromobilität in Zusammenspiel mit regenerativer Energie.

Forschende aus sechs Fakultäten arbeiten und lehren im CEMO zu dem Gesamtsystem Energie und Mobilität, welches aus technischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Sicht betrachtet wird.

 

Kontakt zum CEMO

→ Weiterführende Information

Forschungszentrum: ZWIRN - Zentrum für wissenschaftliches, interdisziplinäres Risikomanagement und Nachhaltigkeit

Das ZWIRN vereint die Kompetenzen von 12 Fakultäten der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und ist somit das größte Zentrum für Risikomanagement und Nachhaltigkeit in Deutschland. Das fakultätsübergreifende ZWIRN steht dabei auch Kolleginnen und Kollegen anderer Hochschulen und Universitäten sowie Unternehmensvertretern offen. 

Ziel des ZWIRN ist die Förderung von Forschung, Entwicklung und Lehre auf dem Gebiet des Risikomanagements und der Nachhaltigkeit für Unternehmen und Institutionen durch alle geeigneten Maßnahmen.

ZWIRN-Leitmotiv

Durch die Mitwirkung von ingenieur-, sozial- und geisteswissenschaftlichen Fakultäten ist das ZWIRN interdisziplinär breit aufgestellt.

 

Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen unter anderem in Folgendem:

• Aufbereiten und Vorstellen von wissenschaftlichen Arbeitsergebnissen

• Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben

• Kooperation mit anderen Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen

• Weiterbildungsangebote

• Öffentlichkeitsarbeit

 

Kontakt zum ZWIRN

E-Mail:  zwirn@ostfalia.de

→ Weiterführende Information

Kontakt zur Forschung an der Ostfalia

Forschungsbeauftragte der Fakultät Maschinenbau
Frau Prof. Dr.-Ing. Xiaobo Liu-Henke

Bei Fragen zur Forschung an der Ostfalia wenden Sie sich an: 

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
– Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Wissens- und Technologietransfer
Campus Salzdahlumer Straße 46/48, 
38302 Wolfenbüttel

→   Wissens- und Technologietransfer

 

nach oben
Drucken