Vorträge:

16. Juni 2024: "Die sozialarbeiterische Betrachtung analoger Role-Playing Games
als potenzielle Methode zum Wissens- und Kompetenzerwerb" , Beitrag zum wissenschaftlichen Symposium "Tabletop-Rollenspiele als Medium und Methode" im Rahmen der NordCon 2024 in Hamburg

22. Oktober 2023: "Potenziale rollenspielbezogener Angebote in der Sozialen Arbeit",
Vortrag auf dem PnP Congress "Game Studies - Role Play in Therapy und Education" in Halle

Weitere Tätigkeiten:

04/2025: Mideration des Workshops "Interkommunale Vernetzung" im Rahmen der Arbeitstagung "WIR SCHAUEN NUR AUF DEN FALL. WIR SCHAUEN NICHT AUFS KIND - Zwischenstand zur Forschung mit Jugendlichen in herausfordernden Situationen" des kooperativen Praxisforschungsprojekts "Dynamite" an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

02/2025 bis heute: Mitgliedschaft und Mitarbeit in den Arbeitsgruppen "Teilhabe und Inklusion im Kontext von Behinderungen in der Sozialen Arbeit" und "Soziale Arbeit und Digitalisierung" der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)

02/2025 bis heute: Mitgliedschaft und Mitarbeit in den Arbeitsgruppen "AG: Digitalisierung (AG-DigitAT)" und "AG: Partizipative Forschung & Forschungsmethoden" des Aktionsbündnisses Teilhabeforschung e.V.

05/2024 bis 12/2024: Honorartätigkeit im Projekt "Learning Centers for Social Entrepreneurs in the Digital Era" (Digi-Lance4SE) zur Erstellung eines Online-Lernformats für Trainer*innen

nach oben
Drucken