Projekte:

  • Waldpilz (seit 01.11.2024) in Kooperation mit Forstbetrieb Schlemme, Lykaia Nutrition und AgDoIT GmbH. Die Förderung für dieses Projekt erfolgt im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft "Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft" (EIP-Agri). Die Zuwendung wird gewährt aus Mitteln der Europäischen Union aus dem Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). 
  • SmartCity Irrigation (seit 01.01.2025) in Kooperation mit Hohrenk Systemtechnik aus Cremlingen. Die Förderung für dieses Projekt erfolgt im Rahmen des Modellvorhabens "Unternehmen Revier - Revier Helmstedt". Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) arbeitet zusammen mit regionalen Partnern aktiv am Strukturwandel in den deutschen Braunkohleregionen. 

Abgeschlossene Projekte: 

  • Smart Forestry in Kooperation mit den Fakultäten Elektrotechnik und Informatik sowie der Landwirtschaftskammer Niedersachen, dem Thünen Institut für Waldökosysteme und der Wahlers Forsttechnik GmbH & Co. KG. Gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Forschungsschwerpunkte:

  • Waldsensorik, speziell: Bodensensorik, Umweltsensorik, Low-Cost-Sensorik

Tutorium: 

  • Konstruktionsgrundlagen