Hintergrund: Um die stetig steigenden Anforderungen an neue Produkte sicher Händeln zu können, wird immer mehr intelligente Hard- und Software in technische Systeme „ eingebettet“. Ein wichtiger Teil sind dabei die Steuergeräte und die auf ihnen implementierten Softwarefunktionen. Zur Funktionsauslegung solcher eingebetteten Systeme wird eine ganzheitliche, modellbasierte Entwicklungsmethodik eingesetzt. Kennzeichnend für eine solche Methodik sind die hohe Durchgängigkeit und der hohe Automatisierungsgrad. Das Rapid Control Prototyping (RCP) ist solch eine Methode, welche durch eine durchgängige, computergestützte, vollautomatisierte CAE-Plattform begleitet wird.
Der beschriebene Prozess kann derzeit nur durch kostspielige Soft- und Hardware z.B. in der Kombination MATLAB/Simulink / dSPACE realisiert werden. Viele kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) verfügen daher nicht über notwendigen Mittel um im Bereich der mechatronischen Systeme eine Wettbewerbskompetenz aufzubauen. Durch die Verwendung der Kombination Scilab/Xcos mit einem Mikrocontroller als Low-Cost Variante können die entstehenden Kosten um den Faktor 400 gesenkt werden. Derzeit ist mit dieser Variante jedoch kein durchgängiger Prozess realisierbar (siehe Abbildung).
Durchgängiger RCP Prozess in etablierter High-Cost Variante und Vorgehensweise zur Erfüllung der Projektziele.
Ziele: Das Forschungsprojekt LoCoRCP zielt darauf ab die Lücken im Low-Cost Entwicklungsprozess zu schließen und somit KMU die Möglichkeit zu geben wirtschaftlich und konkurrenzfähig mechatronische Produkte zu entwickeln. Hierzu werden die in der Abbildung illustrierten Lücken geschlossen. Somit wird mit dem CAE Tool Scilab/Xcos ein durchgängiger, modellbasierter Entwicklungsprozess mit den Prozessschritten MiL, SiL und HiL ermöglicht.
Projektbearbeitung:
- Teilprojektleitung: Prof. Dr.-Ing. Xiaobo Liu-Henke
- Teilprojektmitarbeiter: Sven Jacobitz, M. Eng.
Nachwuchsförderung: Im Rahmen des Projekts ist eine umfangreiche Förderung des Ingenieursnachwuchses vorgesehen. Kern dieser Förderung ist neben zahlreichen studentischen Arbeiten eine kooperative Promotion.
Wissenschaftliche Partner
- Prof. Dr. Grit Leßmann | Ostfalia Hochschule | Institut für Tourismus- und Regionalforschung
- Prof. Dr.-Ing. Paolo Mercorelli | Leuphana Universität Lüneburg | Institut für Produkt- und Prozessinnovation
Wirtschaftliche Partner
- Sandmann Innovation GmbH
- iQST GmbH
- akkuteam Energietechnik GmbH
- Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
- Allianz für die Region GmbH
Förderung: Das Projekt wird unter dem Förderkennzeichen ZW 6-85003460 vom EFRE-Fonds der EU gefördert.