Wolfenbüttel, November 2019
Auf
Initiative von Herrn Rechtanwalt Egbert Lindner, welcher in seiner Funktion als Mitglied des Senior
Expert Services in Bonn nach einem geeigneten Kooperationspartner für die Kathmandu University
School of Law in Nepal suchte, begaben sich Herr Prof. Dr. Rogmann und seine Wissenschaftliche
Mitarbeiterin Frau Leonie Zappel, LL.M. für eine Woche auf eine „Fact Finding Mission“ nach
Kathmandu. Kurz nach der Landung am Sonntagmittag, stand bereits das erste Treffen an der Kathmandu
University School of Law an. Vor Ort wurden Prof. Dr. Rogmann und Frau Zappel von Herrn Egbert
Lindner, welcher als Visiting Professor an der KUSL bereits eine Woche zuvor nach Nepal gereist war
und dem Dekan der Law School Herrn Dr. Rishikhesh Wagle, herzlich in Empfang genommen.
Nach dem ersten Kennenlernen und einer
Besichtigung der Law School startete die neue Woche mit vielen spannenden Themen. Neben Grund- und
Bürgerrechten in Deutschland und der EU, wurden das deutsche Verfassungsrecht, internationale
Handelsabkommen sowie die EU und der EU-Binnenmarkt von Prof. Dr. Rogmann und Frau Zappel
thematisiert. Hinzu kamen zahlreiche Praxisbeispiele von Herrn Lindner sowohl aus seiner Arbeit im
Wissenschaftsministerium als auch aus seinen Erfahrungen als praktizierender Rechtsanwalt. In allen
Themenbereichen war das Interesse der nepalesischen Studenten und Kollegen herausragend, so dass
ein reger Austausch über Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Herausforderungen in den einzelnen
Themenbereichen entstand. Auch außerhalb der Vorlesungen gab es auf dem Campus der Law School viele
spontane Diskussionen und Informationsaustäusche über die verschiedenen Rechtsgebiete unter den
Wissenschaftlern und Studenten.
Bereits
am zweiten Vorlesungstag war die Begeisterung über den Austausch von Studenten und Wissenschaftlern
auf deutscher und nepalesischer Seite so groß, dass noch am Nachmittag fundierte Verhandlungen über
ein Memorandum of Understandig und ein Exchange Agreement zwischen der KUSL und der BELS
stattfinden konnten. Befürwortet und weiterhin unterstützt wurde das Kooperationsvorhaben vom
Präsidenten der Kathmandu University Dr. Ram Kantha Makaju Shrestha, welcher die Besucher aus
Niedersachsen nach einem herzlichen Treffen am Hauptcampus der Kathmandu University zu einem
spontanen Ausflug in die nepalesische Küche einlud. Dr. Ram hat in Österreich Medizin studiert und
nach seiner Rückkehr im Jahr 1993 das Dhulikhel Hospital unter der Mission „quality health service
to the poor“ gegründet, welches eine unabhängige, gemeinnützige sowie nichtstaatliche Institution
ist. Dr. Ram trat im Jahr 2017 bereits seine zweite Amtszeit als Vice Chancellor (Präsident) der
Kathmandu University an und führt diese unter der Prämisse „quality education for leadership“. Für
sein herausragendes Engagement und seinen exzellenten Führungsstil hat Dr. Ram bereits zahlreiche
Auszeichnungen erhalten. Jüngst wurde Dr. Ram von der nepalesischen Präsidentin Bidhya Devi
Bhandari mit dem Sukirtimaya Rastradeep Award geehrt, mit dem ausgezeichnete Beiträge zur
Hochschulbildung gewürdigt werden.
Das
Treffen in der nepalesischen Hauptstadt mit dem Deutschen Botschafter Herrn Roland Schäfer
entpuppte sich als ebenfalls sehr erfolgreich. Herr Botschafter Schäfer sprach seine deutliche
Befürwortung für die Pläne für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen der KUSL und der BELS aus
und bat seine Unterstützung an.
Abgeschlossen wurde der Besuch an der KUSL mit einem Austauschforum über das Internationale Semester an der BELS und dem Studentenleben in den beiden, doch sehr unterschiedlichen Ländern. Schnell wurde aus der ursprünglich geplanten „Fact Finding Mission“ eine „Fact Creation Mission“. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Herrn Lindner konnten die Vertreter der KUSL und der BELS die Entwürfe für ein Memorandum of Understandig sowie ein Exchange Agreement auf die jeweiligen Bedürfnisse abstimmen und fertigstellen. Alle Beteiligten hoffen, dass diese Dokumente bald von den jeweiligen Hochschulleitungen besiegelt werden.