Frau Angelique Prütz LL.M. hält beeindruckenden Vortrag zu Vertragsrecht und Weltraumaktivitäten der ESA

  • 05.06.24 13:19

Frau Angelique Prütz LL.M., Contracts Officer bei der European Space Agency (ESA), begeisterte mit ihrem Vortrag über Weltraum und Vertragsrecht. Sie erläuterte das Vertragsrecht, Haftungsfragen und Versicherungsdeckungen bei Raketen- und Satellitenstarts und präsentierte praxisnahe Beispiele, etwa zur Erdbeobachtung für den Klimaschutz.

Die Sicherheit im Weltraum gewinnt angesichts wachsender Raumfahrtaktivitäten an Bedeutung. Frau Angelique Prütz betonte die Herausforderungen durch Weltraummüll, darunter Überbleibsel von Raketenteilen und die Gefährdung durch Kollisionen u.a. zwischen Asteroiden, Satelliten oder Fragmenten und damit einhegenden, potenziellen, unkontrollierten Wiedereintritten in die Erdatmosphäre. Mit rund 34.000 Objekten größer als 10 Zentimeter im Erdorbit, von denen nur 2.000 aktive Satelliten sind, wird die Notwendigkeit einer Regelung immer drängender. Ein internationales Weltraumrecht für Weltraumschrott fehlt bislang. Die ESA engagiert sich in den Bereichen Weltraumsicherheit, Weltraumrückstände, Weltraumwetter und erdnahe Objekte, um Bedrohungen nicht nur aber vor allem für die europäische Infrastruktur zu mindern.

Im Anschluss an die gut besuchte Veranstaltung und zahlreiche Fragen der Studierenden verständigten sich Prof. Dr. Huck und Frau Prütz darauf, weitere Möglichkeiten auszuloten, wie Studierende der BELS mit den Themen der ESA zusammengebracht werden können.

Angelique Prütz von der ESA bei ihrem Gastvortrag vor Studierenden der BELS

nach oben
Drucken