Am
24.05.2023 hielt Prof. Dr. Christoph Schewe, M.E.S. (Salamanca) einen Gastvortrag in der Vorlesung
von Prof. Dr. Winfried Huck im Masterstudiengang International Law and Business. Mit den
Studierenden beleuchtete er das Thema „Die Bedeutung der EU und Rechtsstaatlichkeit in Zeiten der
Krisen – Einordnung einer vermeintlich innereuropäischen Frage im Kontext einer Weltordnung im
Umbruch“.
Mit seinem Vortrag verdeutlichte er Unterschiedlichkeiten und Schwierigkeiten in der Bestimmung von Weltordnungen, die sowohl international als auch im unionalen Kontext vielfältigen Interessen unterliegen. Dabei seien besonders Krisen, wie die Covid-19-Pandemie, der Klimawandel oder Kriegssituationen zwar Treiber gemeinschaftlicher Lösungsfindungen, vor dem Hintergrund der Einhaltung von Rechtsstaatlichkeitsprinzipien aber nicht immer aufrecht zu erhalten, zum Beispiel wenn entsprechende Kompetenzen nicht vorlägen. Dabei sei insbesondere fraglich, inwieweit ein Abwenden von Rechtsstaatlichkeitsprinzipien möglich ist und als sinnvoll bewertet werden kann, um Vertrauen zwischen Staaten aufrecht zu erhalten und zu befördern.
Prof. Dr. Christoph Schewe M.E.S. (Salamanca) lehrt an der Fachhochschule für
Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) Kiel-Altenholz am Standort Reinfeld und als Gastprofessor an
der Katholischen Universität Lille (Frankreich). Seine Lehr- und Forschungsgebiete umfassen unter
anderem Europarecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung. Zuvor lehrte Prof. Dr. Schewe als
DAAD-Langzeitdozent und assoziierter Professor an der Universität Lettland in Riga und als
DAAD-Fachlektor und assoziierter Professor an der Universität Tartu in Estland.
Wir danken Prof. Dr. Schewe ganz herzlich für seine Einsichten.
Mehr Informationen zu Prof. Dr. Schewe finden Sie hier.