Neue Veranstaltung: Propädeutikum II - Juristisches wissenschaftliches Arbeiten

  • 24.03.21 06:59

In dieser online angebotenen Veranstaltung erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Konventionen wissenschaftlichen Arbeitens. Dazu werden grundlegende Fragen der Wissenschaftstheorie und des Verhältnisses von Theorie und Praxis geklärt, studierendenzentriert Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (insbesondere Recherchetechniken, Analyse und Verfassen wissenschaftlicher Texte) vermittelt und durch vielfältige Übungen sowie praktische Anleitungen zentrale Kompetenzen und Ansätze wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens gefördert. Diese akademische Kompertenzerweiterung bzw. Festigung von schon vorhandenen Fertigkeiten hilft Ihnen beim Abfassen der anstehenden Haus-, Einsende- und Abschlussarbeiten.

Die Veranstaltung "Propädeutikum II" steht im Verbund zu dem Modul "Schuldrecht" in Ihrem jeweiligen Studiengang. Das Bestehen der vorgelagerten Prüfungsleistung aus der Veranstaltung "Propädeutikum II" im Semester ist Eingangsvoraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Moduls "Schuldrecht" im späteren Prüfungszeitraum. Sie erwerben im "Propädeutikum II" einen wesentlichen Teil der angestrebten Kenntnisse und Fähigkeiten in der dialogisch-diskursiven Auseinandersetzung mit Lehrenden und anderen Studierenden. Aus diesem Grunde ist eine Präsenz der einzelnen Teilnehmer sinnvoll und wichtig. Die Inhalte und Anforderungen der Veranstaltung "Propädeutikum II" entnehmen Sie bitte den Informationen in der Veranstaltung selbst.

Diese Veranstaltung ist für Studierende der BPO 2020 verpflichtend.

Zugang zu der Veranstaltung erhalten Sie über moodle (Die Einschreibeschlüssel sind im Stundenplan hinterlegt):

nach oben
Drucken