Erfolgreich zu studieren setzt persönliche und soziale Kompetenzen sowie auch Methodenkenntnisse voraus.
Ziel des Lerncoachings ist es, Studierende zu unterstützen, ihr Studium selbstverantwortlich und erfolgreich zu bewältigen. Deshalb bieten wir euch Lerncoaching an der Fakultät Versorgungstechnik an.
Ein Studium ist ein langer Weg, der Höhen und Tiefen beinhalten kann und Herausforderungen mit sich bringt. Diesen Herausforderungen oder auch den eigenen Leistungsansprüchen gerecht zu werden, ist manchmal nicht leicht. Die Anlässe für Lerncoaching sind vielfältig und reichen von studienbedingten Gründen bis zu persönlichen Veränderungswünschen.
Verschaffen Sie sich gemeinsam mit dem Coach einen Überblick über Ihre aktuelle Situation im Studium. Lernen Sie neue Arbeitstechniken und Lernmethoden kennen und eignen sich ein strukturiertes und persönliches Zeitmanagementmodell an. Lösen Sie Lernblockaden und Prüfungsängste um Ihre Potenziale voll ausschöpfen zu können.
Mit der Unterstützung eines Lerncoachs erleben Sie, wie Sie Aufgaben, schwierige Situationen und Herausforderungen während Ihres Studiums erfolgreich bewältigen können.
Mögliche Anliegen für das Lerncoaching:
Das Angebot des Lerncoachings richtet sich an alle Studierenden der Fakultät Versorgungstechnik, unabhängig von individuellen Vorerfahrungen, Leistungen oder der Semesterzahl.
Die Teilnahme am Lerncoaching ist freiwillig und die Inhalte der Gespräche werden immer vertraulich behandelt. Der Fokus des Lerncoachings liegt auf der aktiven und persönlichen Nutzung vorhandener individueller Fähigkeiten auf dem Weg zum erfolgreichen Lernen. Denn so vielfältig wie die Studierenden der Fakultät, so vielfältig sind auch Ihre Hintergründe und Lösungsansätze. Um Ihren persönlichen Lösungsweg zu finden und Ihre Fähigkeiten für ein erfolgreiches Studium optimal zu nutzen, starten wir in einem ersten Kennenlern-Gespräch das Lerncoaching.
Hierbei biete ich Ihnen die Möglichkeit...
Um dem aktuellen Unterstützungsbedarf kurzfristig und zielgerichtet zu begegnen, aber auch unterschiedliche Themen nachhaltig bearbeiten zu können, planen wir je nach Ausgangslage einzelne Sitzungen oder ebenfalls längerfristige Coachings mit regelmäßigen Treffen.
Meistens wird das Lerncoaching-Angebot von Einzelpersonen angenommen, es besteht aber auch die Möglichkeit eines Coachings für Lerngruppen (bis zu 4 Personen). Dieses findet ebenfalls auf freiwilliger Basis aller beteiligten Studierenden statt und unterliegt der Verschwiegenheit.
Euch unterstützt unser Lerncoach an der Fakultät Versorgungstechnik
Stephanie Wiegand
Erziehungswissenschaftlerin M.A.
Systemischer Personalcoach (IHK)
Telefon +49 (0) 5331 939 44090
E-Mail
s.wiegand@ostfalia.de
Raum: B012
Termine nach Vereinbarung.
Offene Sprechstunde:
dienstags, 10:00-11:00 Uhr
Mehr Infos zum Lerncoaching:
ZeLL - Lerncoaching
Im Notfall finden Sie auch hier Unterstützung: