19.06.2025 von 15.00 - 18.00 Uhr
Werkstattgespräch im ZaF der Ostfalia
Additive Fertigung als Chance für den Mittelstand!
Experten des ZaF und vom Projekt NiedersachsenADDITIV sowie Unternehmen aus der Region
beantworten Ihre Fragen und präsentieren erfolgreiche Praxisbeispiele des 3D-Drucks, welche
Verfahren für die jeweiligen Produkte geeignet sind und wie Anwender von diesen Verfahren
profitieren können.
Die
kostenfreie Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen
und wird von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Wolfenbüttel unterstützt.
Was Sie erwartet:
Additive Fertigungsverfahren sind dabei, die Welt zu verändern. Im transdisziplinären Zentrum für additive Fertigung (ZaF) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften wird die Bündelung von Forschungsaktivitäten innerhalb der Hochschule vorangetrieben. Im ZaF arbeiten folgende Fakultäten gemeinsam
Die umfangreiche Ausstattung des ZaF mit mehr als 40 3D-Druckern deckt nahezu alle derzeitig gängigen Technologien ab und ermöglicht das Erforschen und Optimieren der komplexen Anforderungen.
Wir wollen im wahrsten Sinne des Wortes Druck machen und als eines der ersten Zentren seiner Art die genannten Veränderungen in Gesellschaft und Industrie aktiv und maßgeblich mit begleiten.