19.06.2025 von 15.00 - 18.00 Uhr
Werkstattgespräch im ZaF der Ostfalia

Additive Fertigung als Chance für den Mittelstand!

 

ZaF_Banner

 

  • Wie wird der 3D-Druck erfolgreich eingesetzt?
  • Welches Verfahren ist für mein Produkt geeignet?
  • Wie können klein- und mittelständische
    Unternehmen davon profitieren?


Experten des ZaF und vom Projekt NiedersachsenADDITIV sowie Unternehmen aus der Region beantworten Ihre Fragen und präsentieren erfolgreiche Praxisbeispiele des 3D-Drucks, welche Verfahren für die jeweiligen Produkte geeignet sind und wie Anwender von diesen Verfahren profitieren können.


Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen und wird von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Wolfenbüttel unterstützt.


Was Sie erwartet:

  • Praxisberichte von Unternehmen aus Braunschweig, Clausthal und Helmstedt.
  • Austausch mit Experten und Anwendern in einem Markt der Möglichkeiten.
  • Hersteller- und materialunabhängige Best-Practice-Lösungen.
  • Technologiekompetenz des ZaF mit über 40 verschiedenen 3D-Druckern.
  • Live-Demo mehrerer unterschiedlicher 3D-Drucker.

 

Schnell sein lohnt sich, Teilnehmerzahl begrenzt!

Verbindliche Anmeldung:

Klick hier

 


 

Das Zentrum für additive Fertigung

Additive Fertigungsverfahren sind dabei, die Welt zu verändern. Im transdisziplinären Zentrum für additive Fertigung (ZaF) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften wird die Bündelung von Forschungsaktivitäten innerhalb der Hochschule vorangetrieben. Im ZaF arbeiten folgende Fakultäten gemeinsam

  • Elektrotechnik zaf-logo-paint
  • Fahrzeugtechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau
  • Recht 

Die umfangreiche Ausstattung des ZaF mit mehr als 40 3D-Druckern deckt nahezu alle derzeitig gängigen Technologien ab und ermöglicht das Erforschen und Optimieren der komplexen Anforderungen.

Wir wollen im wahrsten Sinne des Wortes Druck machen und als eines der ersten Zentren seiner Art die genannten Veränderungen in Gesellschaft und Industrie aktiv und maßgeblich mit begleiten.

nach oben
Drucken