Aktuelle Projekte

HeiDigit@l - Entwicklung eines Digitalisierungsführerscheins

Förderung durch: 

Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) 

Kombi_h_Kofinanziert_EU_EFN_POS_CMYK

 

 

Projektlaufzeit: 01.06.2025 – 31.05.2028

Projektleitung: Prof. Dr. Kirsten Wegner 

 

Weitere Informationen 

 

WissensOrt Uelzen – Potenzial- und Machbarkeitsanalyse

Die Machbarkeitsstudie ist Teil des Modellvorhabens innerhalb der Richtlinie „Zukunftsregionen in Niedersachsen“ unter dem Titel „HeiDefinition – Ländlichkeit in neuen Dimensionen“ und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. 

Kombi_h_Kofinanziert_EU_EFN_POS_CMYK

 

Laufzeit: 01.12.2024 – 30.11.2025

Projektleitung:  Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack

Projektverantwortliche: Prof. Dr. Kirsten Wegner

Bei Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit: wissensort-uelzen@ostfalia.de

 

Weitere Informationen

 

Transprofessionelle Organisationsentwicklung begleiten - Innovative Zusammenarbeit von Schulträgern zum digitalen Wandel und OER/OEP (TOBIS)

Brennpunkt ist nicht gleich Brennpunkt?! Eine multiperspektivische Betrachtung von Selbst- und Fremdwahrnehmungen von Schulen in sozial deprivierter Lage

Smart Supply als digitale Zukunftschance für Hofläden im ländlichen Raum (DiHoLa)

Förderung durch:

Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE)

 

Projektlaufzeit: 01.10.2023 - 30.09.2025

Projektleitung: Prof. Dr. Kirsten Wegner

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Wibke Hüsemann (B.A.)

 

Weitere Informationen

Sicheres autonomes kooperatives Fahren in der digitalisierten Distributionslogistik (SoFia)

Förderung durch:

VolkswagenStiftung, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

 

Projektlaufzeit: 01.07.2023 - 30.06.2026

Projektleitung: Prof. Dr. Kirsten Wegner

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Zoé Lisanne Koltermann (M.A.)

 

Wissenschaftliche Partner an der Ostfalia:

Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem, Fakultät Fahrzeugtechnik

Prof. Dr.-Ing. Xiaobo Liu-Henke, Fakultät Maschinenbau

 

Weitere Informationen

Abgeschlossene Projekte

Entwicklung eines digitalen Assistenzsystems für Lagerprozesse in KMU im ländlichen Raum (DigAssLa)

Förderung durch:

Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur,
Eigenmittel der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

 

Projektlaufzeit: 01.08.2020 - 31.10.2022

Projektleitung: Prof. Dr. Kirsten Wegner

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen:
Philipp Cornel (B.A.)
Zoé Koltermann (B.A.)
Kjell Torge Hätscher (B.A.)
Hanna Rump (B.A.)
Regina Müller-Wagner (Dipl.-Ing.)

 

Weitere Informationen

Digitalisierung von logistischen Prozessen in KMU im ländlichen Raum (DiloPro)

Förderung durch:

Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur,
Eigenmittel der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

 

Projektlaufzeit: 01.07.2019 - 31.03.2022

Projektleitung: Prof. Dr. Kirsten Wegner

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen:
Lena Köllner (M.Sc.)
Timo Stöxen (B.A.)
Hanna Rump (B.A.)

 


Weitere Informationen

 

Rationalität, Heuristik, Intuition & Antizipation (IntRHIA) in Entscheidungssituationen Uelzener Unternehmen

Förderung durch:

Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur,
Eigenmittel der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

 

Projektlaufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2022

Projektleitung:  Prof. Dr. Markus Launer

 

Weitere Informationen

Transferorientierte Lehrforschung – neue Wege der Verzahnung von Praxis und Hochschule (TRALEF)

Förderung durch:
 
Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen (ZeLL) mit Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
 
 
Projektlaufzeit: 01.03.2019 - 31.10.2020
 
Projektleitung:  Dr. Henning van den Brink
 
Projektmitarbeit: Michèle Prieur, Johanna Sibbel
 
 

Digitales Vertrauen & Teamwork in/um Dienstleistungsunternehmen (DigVertr)

Förderung durch:

Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur

 

Projektlaufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2019

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Launer

Projektmitarbeiter/innen: Dirk Schneider
                                        Stefanie Borsych

 

Weitere Informationen

Entwicklung und Förderung präventiver Ressourcen in Berufen mit erhöhtem Belastungserleben (PreRe)

Förderung durch:
Niedersächsisches Vorab der VolkswagenStiftung, Professorinnenprogramm II

 

Projektlaufzeit: Bis März 2020

Projektleitung:  Prof. Dr. Andrea Schwanzer

Projektmitarbeit: Cornelia Krüger (M.Sc.)

 

Kooperationspartner:
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Prof. Annette Ullrich, PhD), der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sowie der University of North Carolina in Charlotte (Prof. Richard Lambert, PhD) durchgeführt.

 


Weitere Informationen

Implizites Wissen als Ressource des Lernens ländlicher Regionen (IWILÄR)

Förderung durch:
Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur,
Eigenmittel der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

 

Projektlaufzeit: 01.03.2017 - 31.08.2019

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Mensching

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Stefanie Kessler, M.A.

Studentische Mitarbeiter*innen:
Sonja Franz
Alexandra Scherer

 


Weitere Informationen

Digitalisierung von Verkaufsräumen im Einzelhandel (DigVerEH)

Förderung durch:

Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur,
Eigenmittel der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

 

Projektlaufzeit: 01.05.2017 - 31.04.2019

Projektleitung:  Prof. Dr. Arnd Jenne

Wissenschaftliche Mitarbeiter:
Jérôme Hildebrandt, M.A.
Dipl.-Ing. oec. Dirk Umbach


Weitere Informationen

 

Transformation und Nutzbarmachung der Forschungsergebnisse aus dem Projekt BerAnPo für die Organisation Polizei (BerAnPo_trans)

Förderung durch:

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Landespolizeipräsidium

 

Projektlaufzeit: 01.09.2017 - 30.06.2018

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Mensching

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Marlene Tietz, M.A.


Weitere Information

Freiwillige Feuerwehr als Wettbewerbsvorteil für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU)

Förderung durch:

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

 

Projektlaufzeit: 01.05.2017 - 30.09.2017

Projektleitung: Prof. Dr. Arnd Jenne

Projektmitarbeit: Christoph Gaumann, B. A.


Weitere Information

Berufliche Anforderungen in der niedersächsischen Polizei - eine qualitative Studie zu Begründungszusammenhängen, kollektivem Erleben und sozialen Umgangspraktiken (BerAnPo)

Förderung durch:

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Landespolizeipräsidium

 

Projektlaufzeit: 15.08.2015 - 31.08.2017

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Mensching

Projektmitarbeit: Marlene Tietz

 

Weitere Information

Praxisorientierte Lehrforschung – Neue Wege der Wissensgenerierung und Kompetenzvermittlung (PROLEF)

Förderung durch:

Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen (ZeLL) mit Mitteln des BMBF

 

Projektlaufzeit: 01.03.2018 - 28.02.2019

Projektleitung:  Dr. Henning van den Brink, Adrian Beutler

Projektmitarbeit: Corinna Pawlowski, Michele Prieur, Johanna Sibbel, Tabea Voigt, Alicia Wolf

 

Weitere Information

nach oben
Drucken