Ziel der Ausstellung ist, die Besucherinnen und Besucher auf das spannende und vielfältige Thema der naturnahen Gestaltung von Firmengeländen aufmerksam zu machen. Naturnahe Gestaltung bedeutet eine Anpassung der Bepflanzung und Außengestaltung allgemein an die Bedürfnisse der Tierwelt. Durch diese (Um-) Gestaltung der Außenflächen wird die biologische Vielfalt auf dem Betriebsgelände gesteigert und ein wichtiger Beitrag zum Insektenschutz geleistet. Aber auch für die Unternehmen selbst und deren Mitarbeitende bietet ein naturnahes Firmengelände zahlreiche Vorteile. Es wird außerdem vermittelt, dass sich genauso gut auch private Gärten und Balkone für eine naturnahe Gestaltung eignen.
Wer darüber hinaus wissen möchte wie, der „grüne Maschinenbau“ an diesen Fragen zur Nachhaltigkeit beteiligt ist, findet hier Inspirationen und Ideen aus dem Forschungsportfolio der Ostfalia / Fakultät Maschinenbau.
Was Biodiversität mit sozialer Gerechtigkeit zu tun hat – darüber informiert im Rahmen der Ausstellung die Fakultät Soziale Arbeit.
Die Ausstellung findet bis zum 25.07.2025 im Wissensort Wolfenbüttel statt.