Das erste Forum Nachhaltigkeit der Brunswick European Law School (BELS) an der Ostfalia Hochschule in diesem Jahr geht neue Wege: Der Landkreis Wolfenbüttel konnte als Kooperationspartner gewonnen werden.
Seit dem Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) 2023 müssen alle Unternehmen mit einem Jahresenergieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunden Energie- oder Umweltmanagementsysteme einführen. Was bedeutet das für die betroffenen Unternehmen? Welche Anforderungen müssen sie erfüllen und welche Vorteile kann ein erfolgreiches Energieaudit mit sich bringen?
Das 19. Forum Nachhaltigkeit der Brunswick European Law School (BELS) und des Landkreises Wolfenbüttel diskutiert am Mittwoch, dem 19. März 2025 um 18 Uhr das Thema „Energieaudit 2.0: Anforderungen meistern, Zukunft gestalten."
Prof. Dr.-Ing. Lars Kühl (Leiter des Instituts für energieoptimierte Systeme, Fakultät Versorgungstechnik) stellt das Energiemanagement der Ostfalia Hochschule vor. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Wolfenbüttel wird Einblicke in ihre Energieberatung für Unternehmen geben. Prof. Dr. iur. Kai Litschen (Dekan der Brunswick European Law School (BELS) - Fakultät Recht) moderiert die abschließende Paneldiskussion.
Weitere Forentermine im ersten Halbjahr 2025 sind:
20. Forum Nachhaltigkeit am Mittwoch, 14. Mai 2025 von 18 bis 20 Uhr,
21. Forum Nachhaltigkeit am Mittwoch, 18. Juni 2025 von 18 bis 20 Uhr.
Das Forum Nachhaltigkeit findet in Raum RO01 im Gebäude R (Salzdahlumer Straße 46-48, 38302
Wolfenbüttel) oder online über das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) statt.
Hier gelangen Sie zur
Anmeldung.