Hier finden Sie Links und Informationen zu Umfragen von bzw. für Angehörige der Ostfalia Hochschule
Für den Inhalt der Befragungen sind ausschließlich die jeweiligen Ersteller verantwortlich!
Teilweise werden die Befragungen auf den Servern von Drittanbietern durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall auf externe Webseiten außerhalb des Ostfalia-Hochschulnetzes weiter geleitet werden.
Einladung zur zweiten bundesweiten Studierendenbefragung zum Schreiben mit KI
Liebe Studierende,
mit der vorlesungsfreien Zeit stehen die Haus- und Abschlussarbeiten vor der Tür. Viele von
Ihnen ziehen dafür mittlerweile KI-Tools als Hilfsmittel bei der Ideenfindung, für
Textzusammenfassungen und Literaturarbeit sowie als Formulierungshilfe heran.
Wir möchten Sie herzlich einladen, an der zweiten bundesweiten Umfrage zum Thema "Nutzung von Künstlicher Intelligenz im akademischen Schreiben" teilzunehmen. Sie wird unter Federführung des Schreibzentrums der Goethe Universität Frankfurt a.M. und in Abstimmung mit der ZeLL-Schreibwerkstatt an der Ostfalia durchgeführt. Ziel der zweiten Umfrage ist, Veränderungen der studentischen KI-Nutzung sowie konkrete Einsatzszenarien zu ermitteln. Die Ergebnisse sollen zum einen Anregungen zur Ausrichtung von Hochschullehre, Prüfungen und Unterstützungsangeboten bieten. Zum anderen sollen sie als Ausgangspunkt für vertiefende Forschungsprojekte erste Hypothesenbildungen ermöglichen.
Ihre Erfahrungen, Meinungen und Bedenken bezüglich der Verwendung von KI-gestützten Tools im akademischen Lesen und Schreiben sind für uns äußerst wertvoll. Aus der ersten bundesweiten Befragung aus 2023 wurde deutlich, dass die Nutzung von KI-Tools in Studium und Lehre stärker thematisiert, geregelt und begleitet werden muss. Mit dem erweiterten Workshopangebot und dem seit April 2025 vorliegenden KI-Leitfaden der Ostfalia zum Thema "Umgang mit generativer KI in Studium und Lehre" wurden seitens der ZeLL-Schreibwerkstatt erste Unterstützungsformen geschaffen, die daran anknüpfen. Die Ergebnisse der neuen Umfrage werden dazu beitragen, das Angebot der ZeLL-Schreibwerkstatt um weitere Workshops für einen gezielten Einsatz von KI-Technologien zu erweitern und Sie bei der Verwendung generativer KI angemessen zu begleiten.
Abgefragt werden:
• Arten genutzter generativer KI-Anwendungen fürs akademische Schreiben
• konkrete Nutzungszwecke von KI-Anwendungen beim akademischen Schreiben
• die Rollen von KI und Mensch
• Gründe für die Nutzung generativer KI-Anwendungen beim akademischen Schreiben
• Einstellungen zur Nutzung generativer KI-Anwendungen beim akademischen Schreiben
• Schreiberfahrung
• Hintergründe zum Studium und soziodemographische Angaben
Die Umfrage ist bis zum 17. August 2025 geöffnet. Die Beantwortung der Umfrage wird
voraussichtlich etwa 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Ihre Antworten werden
selbstverständlich streng vertraulich behandelt und anonymisiert ausgewertet.
Zur Teilnahme an der Umfrage klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
https://t1p.de/KI-Befragung
Wir sind äußerst gespannt auf Ihre Meinungen und danken Ihnen herzlich für Ihre
Unterstützung!
Anhang
Kurzbericht zur ersten Studierendenbefragung 2023:
https://www.ostfalia.de/cms/de/huk/qualitaetsmanagement/befragungen/befragungen-download/KI-Schreibtools_im_Studium_nutzen_Kurzbericht_Befragung_Ostfalia.pdf
KI-Leitfaden der Ostfalia:
https://www.ostfalia.de/cms/de/rechtliches/akademische-angelegenheiten/hinweise-zu-verfahrens-und-rechtsfragen/Leitfaden_Ostfalia_Umgang_mit_KI_in_Studium_und_Lehre.pdf
Mit besten Grüßen,
----------
im Auftrag
Laura Fiegenbaum (M. A.)
DLHN-Projekt KI in Studium, Lehre und Prüfungen
Schreibdidaktikerin
Tel.: +49 5331 939-17680
Büro: Am Exer 10 d, EG, Raum 141 (Zugang über Innenhof)
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Salzdahlumer Straße 46/48
38392 Wolfenbüttel
Mach mit bei einer Umfrage zur Förderung der Biodiversität im privaten Umfeld!
Wie können Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Pflanzen und Tieren im eigenen Garten,
auf dem Balkon oder auf der Fensterbank alltagstauglich, verständlich und attraktiv gestaltet
werden?
Im Rahmen eines Projekts an der Ostfalia Hochschule führe ich eine kurze, anonyme
Online-Umfrage durch – sie dauert nur 5 bis 10 Minuten.
Deine Teilnahme hilft, besser zu verstehen, welche Faktoren biodiversitätsförderndes Handeln
erleichtern oder erschweren – und wie es im Alltag unterstützt werden kann.
Jetzt teilnehmen:
https://tinyurl.com/yzpahkvv
Jan-Martin Stief
j.stief@ostfalia.de
Studierendenbefragung des DZHW
Liebe Studierende,
wir laden Sie herzlich ein, an der „Studierendenbefragung in Deutschland“ teilzunehmen.
Das Ziel dieser Studie besteht darin, ein repräsentatives Bild der Situation aller
Studierenden in Deutschland zu gewinnen. Dazu zählt insbesondere Ihre soziale und wirtschaftliche
Lage, aber auch Ihre unterschiedlichen Bildungs-, Berufs- und Lebenswege.
Die Daten der Studierendenbefragung sind eine wichtige Grundlage für die nationale und
internationale Bildungsberichterstattung. Sie helfen mit Ihren Antworten der Politik, der
Wissenschaft und den Hochschulen Probleme im Studienalltag aufzudecken und die Situation der
Studierenden zu verbessern.
Ihre Hochschule hat die Einladung zur Befragung auf unseren Wunsch hin per E-Mail an Sie
versendet – wir verfügen nicht über Ihre Adressdaten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die
Angaben, die Sie in der Befragung machen und Ihre Adressdaten nicht miteinander verknüpft werden
können – die Anonymität ist gewährleistet. Die geltenden Datenschutzbestimmungen werden streng
beachtet. Die Befragungsdaten dienen ausschließlich Forschungszwecken und werden nach Projektende
im Forschungsdatenzentrum des DZHW anonymisiert archiviert.
Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Wenn Sie eine Frage nicht beantworten möchten, können Sie einfach zur nächsten übergehen. Mit dem Klick auf den Link in Ihrer E-Mail gelangen Sie direkt zur Online-Befragung. Ihr persönlicher Zugangscode erlaubt es Ihnen, die Befragung zwischenzeitlich zu unterbrechen und sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzuloggen.
Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten können Sie unserer Website www.die-studierendenbefragung.de entnehmen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und freundliche Grüße
Das Studierendenbefragungs-Team des DZHW (Deutschen Zentrum für Hochschul- und
Wissenschaftsforschung)
Dr. Jessica Ordemann
Janka Willige
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW)
Lange Laube 12 | 30159 Hannover | www.dzhw.eu
studierendenbefragung@dzhw.eu
https://www.die-studierendenbefragung.de/
Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Ostfalia Abschlussjahrgang 2023/24
Im Rahmen des bundesweit angelegten Forschungsprojekts "Studienbedingungen und Berufserfolg" befragen wir gemeinsam mit dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT) in regelmäßigen Abständen unsere Absolvent*innen. Im Herbst/Winter 2025/26 befragen wir unsere Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2024 (Wintersemester 2023/24 sowie Sommersemester 2024).
Sollten Sie zum Adresssatenkreis gehören und im Herbst 2025 keinen Brief bzw. keine Mail mit dem erforderlichen Zugangscode erhalten, sind wir für ihre Rückmeldung (an befragung@ostfalia.de) dankbar.
Die Befragung des Abschlussjahrgangs 2023 (Wintersemester 2022/23 sowie Sommersemester 2023) ist seit dem 15.02.2025 beendet, eine Zusammenfassung der Ergebnisse wird voraussichtlich im Sommer 2025 veröffentlicht. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an befragung@ostfalia.de.
Sag uns, was dir wichtig ist und gewinne einen 100 € Multigutschein!
Bessere Work-Life-Balance, faire Bezahlung oder mehr Nachhaltigkeit? Durch deine Stimme zeigst
du Arbeitgebern, wie eine zeitgemäße Arbeitswelt aussehen soll.
Durch die Teilnahme an unserer Umfrage nimmst du aktiv Einfluss auf die Geschehnisse in der
Arbeitswelt. Alle Ergebnisse dieser Umfrage werden in Statistiken abgebildet und dann von
verschiedensten Arbeitgebern dafür genutzt, personalbezogenen Entscheidungen zu treffen oder zu
validieren. So hast du jetzt schon die Möglichkeit, über dein Morgen mitzubestimmen.
Und das soll nicht umsonst sein. Als Dankeschön für deine Teilnahme verlosen wir
Multigutscheine im Wert von 100 €.
Hier geht es zum Fragebogen:
https://umfragen.trendence.com/B25_main?tdf_panelpartner=uni&trd=A112901uk
Selbstverständlich werden alle Angaben anonym behandelt:
https://www.trendence.com/datenschutz
Herzlichen Dank im Voraus für deine Teilnahme!
Trendence Institut GmbH
Friedrichstraße 67-70
10117 Berlin
trendence.com
Ergebnisse der bundesweiten Studierendenbefragung „Die Zukunft des akademischen Schreibens mit KI gestalten“
Die online-Umfrage zum Schreiben mit KI war vom 13.07. bis zum 20.08.2023 geöffnet, insgesamt
wurden 3.997 Fragebögen ausgewertet.
Hier finden Sie einen
Kurzbericht mit den Ergebnissen.
Von der Ostfalia haben 165 Studierende an der Umfrage teilgenommen. Dies entspricht 5 % aller
3.997 Teilnehmenden.
Eine Auswertung der
Befragungsergebnisse an der Ostfalia ist hier verfügbar.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmenden für Ihre Mitwirkung!