Informatik (B. Sc.)

Schwerpunkt: Systems & Computer Engineering

Der Schwerpunkt Systems & Computer Engineering bildet Informatiker*innen für die Konzeption und Entwicklung komplexer technischer Systeme aus. Beispiele für Anwendungen sind Bahnautomatisierung, Automotive und Robotik. Solche Anwendungen sind heute überwiegend softwaregetrieben. Studierende lernen, die Interaktion dieser vernetzten Systeme mit der realen Welt mit Hilfe von Sensoren und Aktoren zu gestalten. Dabei berücksichtigen sie besondere Anforderungen in Bezug auf beschränkte Ressourcen, Echtzeitfähigkeit und Sicherheit. Dies erfordert die Verwendung spezieller Architekturen und Algorithmen.

Studienablaufplan Systems & Computer Engineering Beginn Wintersemester:  

Studienablaufplan Informatik Bachelor Schwerpunkt Systems and Computer Engineering PO 2025

Anforderungen an embedded Systeme sind oftmals vielfältig. Sie stammen aus unterschiedlichen Domänen wie der Elektrik und Elektronik, dem Maschinenbau und der Software. Ergänzend kommt hinzu, dass sie oftmals in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt werden und ihren Dienst im verborgenen erledigen. Die Realisierung von embedded Systeme ist somit eine umfassende Ingenieurtätigkeit. Zur Darstellung einer schnellen und effizienten Produktentwicklung gehören neben den oben aufgeführten  Systementwicklungsprozessen auch die Systemanalyse, die Anforderungsermittlung, die Absicherung und der Test.

In den 3 Pflichtmodulen dieser Vertiefungsrichtung lernen sie die grundlegenden Begriffe kennen. Im Fach 'Sensorik und eingebettete Systeme' werden u.A. die klassische Elektrotechnik, typische Sensoren und das Lesen von Schaltplänen vermittelt. In Systems and Control Engineering werden konkrete mechatronische Systeme mit Sensoren und Motoren vorgestellt und mit einfachen Simulationen und etwas Regelungstechnik begonnen. In 'Dependability & Systems Engineering' werden grundlegende Fragen der Betriebssicherheit und Robustheit der Systeme diskutiert. Im Wahlschwerpunktmodul können sie sich je nach Interesse in Teilaspekte
spezialisieren.

Ansprechpartner Computer (& Systems) Engineering:

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Fakultät Informatik
Prof. Dr.-Ing. Detlef Justen
Büro: Am Exer 2, Raum 158
38302 Wolfenbüttel
Telefon: +49 (0)5331 939 - 32130
E-Mail: d.justen@ostfalia.de

Modulhandbücher und Prüfungsordnungen zur PO 2025 werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.

Zurück zur Übersicht

Schwerpunkte im Bachelor Informatik (ab WS 2025/26):

Link_Data_Science Link_IT-Sicherheit Link_Software_Engineering Link_Systems_and_Computer_Engineering

nach oben
Drucken